Zum Seiteninhalt springen

Die Marke Volkswagen auf einen Blick

Die wichtigsten Zahlen - Marke Volkswagen Pkw

Pressemitteilungen

  • 29.09.23

    Marke Volkswagen macht Werke zukunftsfest

    Die Marke Volkswagen stellt ihr deutsches Produktions-Netzwerk zukunftsfest auf. Über entsprechende Pläne für die Werkebelegung bis zum Jahr 2028 hat der Konzern-Vorstand heute den Aufsichtsrat des Volkswagen Konzerns auf seiner Sitzung informiert. Das Unternehmen richtet damit seine Standorte auf eine wirtschaftliche Auslastung und Perspektive für die kommenden Jahre aus. Die effiziente Werkebelegung und Steigerung der Produktivität sind wichtige Bausteine in dem von der Marke initiierten Performance Programm ACCELERATE forward | Road to 6.5.
  • Neuauflage des Tiguan: Bestseller von Volkswagen feiert Weltpremiere vor 10.000 Beschäftigten
    19.09.23

    Neuauflage des Tiguan: Bestseller von Volkswagen feiert Weltpremiere vor 10.000 Beschäftigten

    Noch vor der offiziellen Medien-Vorstellung hat Volkswagen heute Vormittag vor rund 10.000 Beschäftigten den neuen Tiguan auf der Betriebsversammlung im Werk Wolfsburg präsentiert. Der Tiguan ist eines der erfolgreichsten Volkswagen Modelle der Gegenwart und damit von besonderer Bedeutung für das Unternehmen: Seit Verkaufsstart 2007 wurden von ihm 7,6 Millionen Exemplare produziert – fast eine Million davon in den vergangenen zwei Jahren. Seit 2018 ist der Tiguan nicht nur das weltweit meistverkaufte Modell der Marke Volkswagen, sondern auch des Volkswagen Konzerns. Die neue, dritte Generation des SUV-Bestsellers läuft ab Herbst 2023 in Wolfsburg vom Band und kommt im ersten Quartal 2024 in den Handel. Gewohnt kompakt in den Maßen, kombiniert der Tiguan progressive Technologien mit charismatischem Design.
  • 31.08.23

    Offen, inklusiv, barrierefrei: Volkswagen lädt zum Austausch bei IAA MOBILITY ein

    Die Marke Volkswagen präsentiert sich der Öffentlichkeit während der IAA MOBILITY am Münchner Odeonsplatz erstmalig neu ausgerichtet: Dialogorientiert und barrierefrei konzipiert, steht die urbane Erlebnisfläche von Volkswagen im Open Space unter dem Motto #OneFuture. Volkswagen bekennt sich damit zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung und macht die Vielfalt der Marke in voller Breite erlebbar. Besucherinnen und Besucher können im Open Space das bei der IAA von Volkswagen vorgestellte Konzeptfahrzeug begutachten, sowie die vollelektrischen Fahrzeuge ID.4, ID.5 oder ID.7. Außerdem erhalten sie Zugang zu reichweitenstarken Plug-in-Hybriden wie dem neuen Passat und der neuen Generation des Tiguan. Zentral ist der Dialog mit der Marke. Das vielfältige und kostenfreie Bühnenprogramm lädt zu relevanten Produkt-, Gesellschafts- und Mobilitätsthemen ein.

Storys

Story: Blindenfußballer Çelebi kickt mit DFB-Präsident Neuendorf und Weltmeister Lahm
29.03.23

Blindenfußballer Çelebi kickt mit DFB-Präsident Neuendorf und Weltmeister Lahm

Es sind ereignisreiche Tage für Serdal Çelebi: Der Blindenfußballer des FC St. Pauli erzielte am vergangenen Wochenende beim Abschiedsspiel des Ex-Profis Jan-Philipp Kalla gegen gestandene Bundesliga-Stars ein Tor – frenetischer Beifall von über 10.000 Fans im Millerntor-Stadion inklusive. Nur zwei Tage später war die Zahl der Zuschauer geringer, sein Puls aber mindestens genauso hoch: Auf Einladung von Volkswagen reiste Çelebi im vollelektrischen ID. Buzz zu den Sepp-Herberger-Awards nach Berlin und gab DFB-Präsident Bernd Neuendorf und dem ehemaligen Nationalspieler Philipp Lahm praktische Einführungen im Blindenfußball.
Story: Standortsymposium Wolfsburg: Unterwegs auf den Spuren des neuen Tiguan und des ID.3
22.03.23

Standortsymposium Wolfsburg: Unterwegs auf den Spuren des neuen Tiguan und des ID.3

Die Zukunft im Werk Wolfsburg ist nicht mehr zu übersehen: In vielen Bereichen von Europas größter Automobilfabrik laufen die Vorbereitungen auf die in diesem Jahr anstehenden Produktionsstarts des neuen Tiguan und des ID.3 auf Hochtouren. Vertretern des Vorstands und des Betriebsrats blieb das Mitte März beim traditionellen Standortsymposium nicht verborgen.
Nachhaltige Materialien im Auto: Volkswagen setzt auf tierfreies Leder und Rezyklate
23.02.23

Nachhaltige Materialien im Auto: Volkswagen setzt auf tierfreies Leder und Rezyklate

Lenkradbezüge aus tierfreiem Leder, Sitzoberflächen aus Zellulose oder recycelte Materialien aus PET-Flaschen: Um die Produktion seiner Fahrzeuge in puncto Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben, ist Volkswagen kreativ und innovativ zugleich – gerade bei den Modellen der vollelektrischen ID. Familie. Mit dem Ziel, den ökologischen Fußabdruck weiter zu verkleinern, erforscht VW verschiedene vielversprechende Ansätze und setzt diese in der Serienproduktion um. Ein Fokus liegt dabei auf tierfreien und recycelten Materialien in der Innenausstattung.

Weitere Inhalte

Vor fünf Jahren haben wir die Transformation der Marke Volkswagen auf den Weg gebracht: Mit der Strategie TRANSFORM 2025+ hat sich das Unternehmen vollkommen neu ausgerichtet. Wir haben die Modellpalette von Grund auf erneuert. Volkswagen hat sich klar zum E-Antrieb bekannt. Wir sind auf dem Weg zu CO₂-neutraler Mobilität für alle!
Die Geschichte der Marke Volkswagen beginnt mit dem Käfer, der ab 1934 als Vorzeigeprojekt des deutschen NS-Staates entwickelt wird. Am 28. Mai 1937 als Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH formal gegründet, errichtet das 1938 in Volkswagenwerk GmbH umbenannte Unternehmen im heutigen Wolfsburg sein Hauptwerk. Der Beginn des Kriegs und die Einbindung in die Rüstungswirtschaft verhindern jedoch die Großserienfertigung des Volkswagens - an seiner Stelle werden unter Einsatz von Zwangsarbeit Militärfahrzeuge und andere Rüstungsgüter produziert.