Volkswagen Group China
Pressemitteilungen
-
Volkswagen Group China präsentiert Prototyp innovativer Passagierdrohne „V.MO“
Die Volkswagen Group China hat heute ihren ersten Prototypen einer elektrisch angetriebenen, senkrecht startenden und landenden Passagierdrohne (eVTOL) vorgestellt. Damit geht das Unternehmen neue Wege bei der Entwicklung vollelektrischer und nachhaltiger individueller Mobilitätskonzepte. 2020 hat die Volkswagen Group China ein Projekt zur „Vertikalen Mobilität“ ins Leben gerufen, um Mobilitätslösungen für die Zukunft zu entwickeln. Dazu gehören auch der Markt für urbane Luftmobilität und die Ausweitung des städtischen Verkehrs von der Straße in den Luftraum. Nach intensiver Forschungs-, Konzeptions- und Entwicklungsarbeit hat das Projektteam nun seinen ersten Prototypen zur Erprobung im Luftraum entwickelt – den V.MO. Mit seinem Spitznamen „Flying Tiger“ wird nicht nur seiner auffälligen Lackierung in Schwarz-Gold Rechnung getragen, sondern auch seiner Einführung im Jahr des Tigers. -
Kundenzentriert, unabhängig, schnell: Volkswagen Konzern richtet Strukturen in China neu aus
Der Volkswagen Konzern richtet das Steuerungsmodell für seine Organisation in China grundlegend neu aus. Damit erhält die Region deutlich mehr Eigenständigkeit, um ihre führende Position auf dem dynamischen Automobilmarkt weiter zu stärken. Zentrales Element der Neuaufstellung ist ein regionales China Board unter der Leitung von Ralf Brandstätter, das zukünftig markenübergreifend und im engen Austausch mit den Joint Venture-Gesellschaften die wesentlichen Entscheidungen in der Region treffen wird. Darüber hinaus wird der Konzern die technischen Ressourcen und Kompetenzen seiner Marken noch stärker bündeln, um das eigene Entwicklungstempo von innovativen Technologien und digitalen Services „in China, für China“ deutlich zu beschleunigen. -
Volkswagen Group China baut Batterie-Werk in Anhui
Die Volkswagen Group China startet den Bau eines Produktionswerks für Batteriesysteme in Hefei (Provinz Anhui). Mit der VW Anhui Components Company wird der Konzern zum ersten Mal Alleineigentümer eines Batteriesystemwerks in China. Das Werk wird zunächst zwischen 150.000 und 180.000 Hochvoltbatteriesysteme für die vollelektrischen, auf der MEB-Plattform des Konzerns basierenden Fahrzeuge von Volkswagen Anhui liefern. Das Werk mit einer Grundfläche von 45.000 Quadratmetern wird neben den Produktionsanlagen von Volkswagen Anhui entstehen, dem ersten Gemeinschaftsunternehmen für vollelektrische Fahrzeuge, an dem Volkswagen die Mehrheit der Anteile hält. Die Volkswagen Group China investiert bis 2025 mehr als 140 Mio. EUR in das neue Werk und die zugehörigen Anlagen, der Start of Production (SOP) ist für die zweite Jahreshälfte 2023 vorgesehen.