Sport verbindet Leistung, Spannung, Emotionen, Leidenschaft und Inspiration – Dimensionen, die sprachen- und kulturübergreifend verständlich sind. Als global agierende Marke engagiert sich Volkswagen deshalb weltweit im Sport, allen voran im Fußball. Herausragendes Beispiel ist das Engagement beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) und beim europäischen Fußball-Verband UEFA. Bei den Vereinspartnerschaften nimmt der VfL Wolfsburg, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Volkswagen Konzerns, eine Leuchtturm-Funktion ein. Das Engagement von Volkswagen im Sport geht jedoch deutlich über den reichweitenstarken Spitzen- und Profisport hinaus und berücksichtigt ausdrücklich den Amateur- und Breitensport in seiner ganzheitlichen Ausrichtung.
Sport
Pressemitteilungen
-
Volkswagen diskutiert mit DFB-Landesverbänden: Mehr Erfolg durch Diversität und Inklusion im Fußball
„Mehr Frauen und Diversität: Erfolgsrezepte für den Fußball?!“ – darüber hat Volkswagen mit den 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) auf dem SPOBIS diskutiert. Für den größten Sportbusiness-Kongress in Europa organisierte Volkswagen bereits zum dritten Mal ein Programm, das speziell auf die Landesverbände zugeschnitten war. Unter anderem referierten Elke Heitmüller, Leiterin Diversity Management bei Volkswagen, und Dominik Durben von der Beratungsagentur timesarechanging. Sie gaben den Anwesenden wichtige Impulse für ihre Arbeit in den Landesverbänden mit auf den Weg. Im Rahmen seiner Partnerschaft mit dem DFB pflegt Volkswagen auch einen intensiven Austausch zur Basis des Fußballs, zum Amateur- und Jugendfußball, der durch die Landesverbände vertreten wird. -
#KeinFrauenfußball: Volkswagen startet zur EM provokante Kampagne für mehr Gleichberechtigung
Zum Start der UEFA Women’s EURO 2022 weist Volkswagen als offizieller Mobilitätspartner des Turniers und des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit einer neuen Kampagne auf bestehende Ungleichheiten im Fußball hin. Im Zentrum steht der provokante Hashtag #KeinFrauenfußball, dessen Ziel es ist, eine Diskussion zum Thema Gleichberechtigung zu intensivieren. Der Hashtag wird erstmals beim Eröffnungsspiel zwischen England und Österreich auf den LED-Banden zu sehen sein – dann in der englischen Version #NotWomensFootball. -
„Pokalheld“ Dieter Müller wird auf DFB-Pokal „Walk of Fame“ am Berliner Olympiastadion verewigt
Der DFB-Pokal „Walk of Fame“ ist um zwei prominente, in Bronze gegossene Fußabdrücke reicher: Dieter Müller, 1977 und 1978 Pokalsieger mit dem 1. FC Köln, ist in die illustre Riege der bisherigen historischen DFB- Pokalhelden aufgenommen worden. Die Bodenplatte mit den in Bronze gegossenen Fußabdrücken des ehemaligen Nationalspielers ist künftig am Berliner Olympiastadion zu bewundern.