Sport verbindet Leistung, Spannung, Emotionen, Leidenschaft und Inspiration – Dimensionen, die sprachen- und kulturübergreifend verständlich sind. Als global agierende Marke engagiert sich Volkswagen deshalb weltweit im Sport, allen voran im Fußball. Herausragendes Beispiel ist das Engagement beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) und beim europäischen Fußball-Verband UEFA. Bei den Vereinspartnerschaften nimmt der VfL Wolfsburg, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Volkswagen Konzerns, eine Leuchtturm-Funktion ein. Das Engagement von Volkswagen im Sport geht jedoch deutlich über den reichweitenstarken Spitzen- und Profisport hinaus und berücksichtigt ausdrücklich den Amateur- und Breitensport in seiner ganzheitlichen Ausrichtung.
Sport
Pressemitteilungen
-
#WeDriveDiversity: Volkswagen macht sich mit einer neuen Fußball-Kampagne für Vielfalt stark
„Fußball ist für alle da! Wenn das Flutlicht angeht, wenn der Schiri pfeift, wenn das Leder rollt – dann sind wir alle gleich.“ Mit diesem deutlichen Statement für Toleranz und Vielfalt startet der Film, der im Mittelpunkt der neuen Volkswagen Kampagne #WeDriveDiversity steht. Und auch das Ende des Clips beinhaltet eine unmissverständliche Botschaft: „Euch passt das nicht? Uns egal.“ -
Anstoß mit Fußball-Bundestrainer Joachim Löw: Gläserne Manufaktur in Dresden startet die Vorserienproduktion des vollelektrischen Volkswagen ID.3
Der Countdown für die Fahrzeugfertigung des vollelektrischen ID.3 in der Gläsernen Manufaktur in Dresden (GMD) hat begonnen: Fußball-Bundestrainer und Volkswagen Markenbotschafter Joachim Löw hat am Mittwoch gemeinsam mit Thomas Ulbrich, Vorstand für Elektromobilität der Marke Volkswagen, und dem Dresdner Standortleiter Danny Auerswald das erste Vorserienfahrzeug des ID.3 in der GMD-Fertigung auf das Montageband aufgesetzt. -
Volkswagen versorgt Journalisten mit Zahlen, Daten und Fakten zum DFB-Pokalfinale
Am kommenden Samstag findet im Berliner Olympiastadion das Endspiel um den DFB-Pokal zwischen dem FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen statt. Als offizieller Partner dieses traditionsreichen Wettbewerbs und des Deutschen Fußball-Bundes wird Volkswagen die Sportjournalisten wie in den Vorjahren mit einer umfangreichen Datenmappe versorgen. Diese steht ab sofort unter www.volkswagen-newsroom.de zum Download bereit, und zwar sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. -
Besonderer Kader: Volkswagen und der DFB schicken 23 Helden der Corona-Zeit zum EM-Finale 2021
Eigentlich hätte Bundestrainer Joachim Löw in dieser Woche jene 23 Spieler nominiert, mit denen er zur Fußball-Europameisterschaft gefahren wäre. Die Titelkämpfe, die erstmalig über den ganzen Kontinent verteilt ausgetragen werden, sind bekanntlich wegen der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 verschoben. Nichtsdestotrotz wird der Bundestrainer bereits in diesem Sommer einen Kader nominieren: den „Heldenkader“, bestehend aus 23 Frauen und Männern, die während der Pandemie Außergewöhnliches geleistet haben. Beim „Heldenkader“, der im kommenden Jahr zum EM-Finale nach London fliegt, handelt es sich um eine gemeinsame Aktion von Volkswagen und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB). Der Automobilhersteller ist seit 2019 offizieller Mobilitätspartner des Verbandes und dessen Nationalteams. -
Regenbogenfarbenes VW Logo: Volkswagen und VfL Wolfsburg setzen ein buntes Zeichen für Vielfalt
Für Vielfalt, gegen Ausgrenzung: Volkswagen und der VfL Wolfsburg setzen an diesem Bundesliga-Spieltag ein buntes Zeichen für eine tolerante Gesellschaft. Anlass ist der am Dienstag stattgefundene Deutsche Diversity-Tag. Im Mittelpunkt des Aktionsspieltages steht dabei ein besonderes VfL-Trikot. Auf dessen Brust ist das Volkswagen Logo in den Regenbogen-Farben zu sehen, ebenso der Hashtag #VIELFALT im Nacken. Die VfL-Frauen werden das Trikot morgen Nachmittag in ihrem Heimspiel gegen den 1. FC Köln (Anstoß 14 Uhr, AOK Stadion) tragen, die Männer einen Tag später beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (Anstoß 15.30 Uhr, Volkswagen Arena). -
Volkswagen macht Fans bei der UEFA EURO 2020™ mobil: Shirt ist Ticket für E-Scooter, Fahrrad und Co.
Der Countdown läuft: Morgen in 100 Tagen wird in Rom das Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2020 angepfiffen. Erstmalig wird die Fußball-Europameisterschaft in diesem Jahr in zwölf verschiedenen Ländern ausgetragen. Als offizieller Mobilitätspartner des Turniers (12. Juni bis 12. Juli) schenkt Volkswagen den Fans in den Austragungsorten sogenannte Mobility Shirts. Diese sehen mit ihrem auffälligen Design nicht nur cool aus, sondern machen die Anhänger auch mobil. -
Volkswagen Kunden können Trainingsbesuch von Bundestrainer Joachim Löw gewinnen
Einmal Fußball-Bundestrainer Joachim Löw beim Training der eigenen Mannschaft begrüßen? Dieser Traum geht in diesem Jahr für ein Amateurteam in Deutschland in Erfüllung. Möglich macht es die Aktion „Volkswagen Vereinsprämie“. -
Fußball-Nationalmannschaft wirbt für die UNITED Sondermodelle von Volkswagen
Das Fußballjahr 2020 steht ganz im Zeichen der Europameisterschaft. Volkswagen stimmt sich mit den Sondermodellen UNITED auf das erstmalig in zwölf Ländern stattfindende Großereignis ein. Beworben werden die Sondermodelle von der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. -
Mobility Makers und Shuttle-Flotten: Das plant Volkswagen bei der Fußball-EM 2020
Die Augen der Fußballwelt sind an diesem Samstag nach Bukarest gerichtet: In der rumänischen Hauptstadt werden die sechs Vorrunden-Gruppen der Fußball-Europameisterschaft 2020 ausgelost. Als offizieller Mobilitätspartner fiebert Volkswagen diesem erstmalig über den ganzen Kontinent verteilt ausgetragenen Turnier ganz besonders entgegen. -
Volkswagen, fussball.de und kicker bringen die Torjägerkanone in den Amateurfußball
Volkswagen, fussball.de und das Sportmagazin kicker starten eine ganz besondere Aktion: „Die Torjägerkanone® für alle“. In dieser Saison werden bei den Männern erstmals die besten Torjäger von der 3. bis zur 11. Liga sowie bei den Frauen die treffsichersten Stürmerinnen bis zur 7. Liga offiziell mit der Torjägerkanone prämiert. Im Jahr des 100. Geburtstags des kicker dürfen bundesweit Goalgetter aus insgesamt 2.302 Staffeln – 2.022 bei den Männern, 280 bei den Frauen – von der Torjägerkanone träumen. -
Volkswagen feiert den 30. Jahrestag des Mauerfalls mit einem Werbespot
An diesem Samstag jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Volkswagen hat anlässlich des Jahrestages einen Werbespot mit Joachim Löw produziert. In dem Film überquert der Fußball-Bundestrainer im neuen vollelektrischen ID.3 die ehemalige innerdeutsche Grenze in Berlin. Mit dem Spot drückt Volkswagen zugleich seine Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft 2020 aus. Europas größter Autobauer ist offizieller Mobilitätsdienstleister des Turniers, das im kommenden Jahr erstmalig in zwölf Ländern ausgetragen wird. -
Größte Trikotaktion Deutschlands: Volkswagen hat bereits mehr als 3000 Fußball-Teams ausgestattet
Es ist die größte Trikotaktion, die Deutschland je gesehen hat: Volkswagen hat in den vergangenen Wochen mehr als 3000 Fußballteams mit neuen Trikotsätzen ausgestattet. Und fast täglich kommen neue Mannschaften hinzu, die sich über kostenlose Trikots, Hosen und Stutzen freuen. -
U 21-Nationalmannschaft besucht das Volkswagen Werk in Zwickau
Einen Tag vor ihrem Freundschaftsspiel gegen Griechenland (Donnerstag, 18.15 Uhr) in Zwickau hat die U 21-Fußball-Nationalmannschaft das dortige Volkswagen Werk besucht. Trainer, Spieler und Betreuer besichtigten zunächst die Golf Produktion, ehe sie exklusiv Einblick in die Fertigung des ID.3 erhielten. Das erste Modell der vollelektrischen ID. Familie feiert am kommenden Montag bei der „Internationale Automobil-Ausstellung“ (IAA) in Frankfurt seine Weltpremiere – und ist bis dahin noch streng geheim. -
Fußballnationalmannschaft der Frauen besucht Volkswagen Werk Kassel
Vor dem EM-Qualifikationsspiel am Samstag in Kassel gegen Montenegro hat die Frauen-Nationalmannschaft das dortige Volkswagen Werk besucht. In Kassel werden unter anderem der Elektroantrieb sowie weitere technische Komponenten und Bauteile für den neuen Volkswagen ID.3 gefertigt. -
Volkswagen und VfL Wolfsburg fördern Nachwuchsfußballer aus China
Auf Einladung von Volkswagen und dem VfL Wolfsburg erhielten 16 Nachwuchskicker des U12-Jahrgangs und 14 Trainer aus China Einblick in die Trainingsmethodik und die Jugendarbeit des Bundesligisten. Das Austauschprogramm fand bereits zum dritten Mal statt. -
Ausweitung des Standort-Sponsorings: Volkswagen ist neuer Partner von Dynamo Dresden
Volkswagen wird in der kommenden Saison Partner von Dynamo Dresden. Das gab der Automobilhersteller am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in der Gläsernen Manufaktur Dresden bekannt. Die Unterstützung des Fußball-Zweitligisten ist Teil eines Konzepts von Volkswagen, seine Fußballstrategie an den Unternehmensstandorten zu verankern. Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht die Nachwuchsausbildung. Zudem sollen gesellschaftliche Projekte angestoßen werden. -
Volkswagen unterstützt die Leichtathletik-Europameisterschaften der Gehörlosen
Volkswagen ist Partner des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes (DGS) bei den diesjährigen Leichtathletik-Europameisterschaften. Damit die Athletinnen und Athleten während des Turniers mobil sind, stellt der Autohersteller dem Verband 16 Fahrzeuge zur Verfügung. -
Volkswagen unterstützt den DFB-Förderpreis „Fußballhelden“ für das Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement zu unterstützen: Das hat sich Volkswagen im Rahmen seiner Fußball-Aktivitäten vorgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) sollen neue Projekte angestoßen und bestehende weiterentwickelt werden. In einem ersten Schritt wird sich die Automarke bei den „Fußballhelden“ einbringen. -
RB Leipzig und JSG Rot-Weiß Emden/Kickers Emden triumphieren beim Volkswagen Junior Masters
Auf der Sportanalage des VfL Wolfsburg am Elsterweg herrschte am Wochenende Hochbetrieb: Bei der Endrunde des Volkswagen Junior Masters kämpften 24 Mannschaften um den Titel. Bei den C-Juniorinnen setzte sich nach zwei spannenden Turniertagen der Nachwuchs von RB Leipzig durch, bei den D-Junioren triumphierte die JSG Rot-Weiß Emden/Kickers Emden. -
Joachim Löw begleitet Volkswagen beim Aufbruch in die Elektromobilität
Volkswagen setzt im Sport-Sponsoring voll auf das Thema Fußball. Angefangen beim VfL Wolfsburg über den Deutschen Fußball- Bund (DFB) bis hin zum europäischen Fußballverband UEFA ist Volkswagen weltweit Partner von zahlreichen Vereinen und Verbänden. Mit Joachim Löw hat Volkswagen nun einen prominenten Markenbotschafter aus dem Fußball gewinnen können. -
Historischer Pokalheld: Gerd Müller wird auf dem DFB-Pokal Walk of Fame verewigt
Der DFB-Pokal Walk of Fame am Berliner Olympiastadion ist bald um einen prominenten Fußabdruck reicher: Gerd Müller (73), der bis heute mit Abstand erfolgreichste Torschütze der DFB-Pokal-Geschichte, wird mit einer Bronzeplatte auf dem Gehweg am Berliner Olympiastadion verewigt. -
Volkswagen unterstützt den bundesweiten „Finaltag der Amateure“
Fußball-Deutschland schaut am Samstagabend nach Berlin, wo im Finale des DFB-Pokals der FC Bayern München und RB Leipzig aufeinandertreffen. Zuvor stehen, über den Tag verteilt, 38 weitere Klubs aus ganz Deutschland im Rampenlicht. In 19 Endspielen werden die Gewinner des jeweiligen Landespokal-Wettbewerbs ermittelt. Volkswagen, seit Januar offizieller Mobilitätspartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), wird in diesem Jahr erstmalig alle Landespokal-Endspiele am bundesweiten „Finaltag der Amateure“ unterstützen. -
Anpfiff für das Volkswagen Junior Masters 2019
In diesem Jahr wird das Volkswagen Junior Masters in seiner 20. Auflage ausgetragen. Über die Jahre hat sich das Junior-Master zu einem der bundesweit größten und renommiertesten Turniere im Jugendbereich entwickelt. Gut möglich, dass sich unter den diesjährigen Teilnehmern einige Stars von Morgen befinden: in der Vergangenheit nahmen Spieler wie Jerome Boateng, Emre Can, die Bender-Zwillinge und Julian Brandt teil und schafften später den Sprung zu den Profis. -
RB Leipzig biegt mit Volkswagen sicher auf die Zielgerade der Saison ein
Am Mittwoch stand für die Roten Bullen aus Leipzig ein besonderer Termin an: Mit Fahrzeugen des Mobilitätspartners Volkswagen trainierte das Bundesliga-Team das sichere Fahren im Gelände und auf der Straße. -
Fußball-Nationalmannschaft zu Besuch im Volkswagen Werk Wolfsburg
Mannschaft trifft Mannschaft: Unter diesem Motto stand der Besuch der deutschen Fußballnationalmannschaft im Volkswagen Stammwerk in Wolfsburg. -
Volkswagen startet erste Werbekampagne mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
„Fußball, das sind wir alle.“ - Unter diesem Motto steht die erste Werbekampagne, die Volkswagen als neuer Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in diesen Tagen startet. -
DFB-Präsidium zu Besuch bei Volkswagen
Volkswagen ist seit dem 1. Januar offizieller Mobilitätspartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Um den neuen Partner noch besser kennenzulernen, hielt das Präsidium des größten deutschen Sportverbandes seine erste Sitzung des neuen Jahres nun in Wolfsburg ab. In der Heimat von Volkswagen wird am 20. März auch das erste Länderspiel 2019 stattfinden. -
Startschuss für die Partnerschaft zwischen Volkswagen und dem DFB
Am Dienstag ertönt der Anpfiff zur Partnerschaft zwischen der Marke Volkswagen und dem deutschen Fußball-Bund (DFB). In den kommenden fünfeinhalb Jahren, genauer gesagt bis zum 31. Juli 2024, ist Volkswagen offizieller Mobilitätspartner des DFB. -
Zwei neue Helden auf dem „DFB-Pokal Walk of Fame“
Auf diesen Tag im Mai hatte Eintracht Frankfurt lange warten müssen: Mit dem 3:1-Erfolg im DFB-Pokal-Finale gegen den FC Bayern München gewann der Klub erstmals seit 30 Jahren wieder einen Titel. Der Mann, der daran maßgeblichen Anteil hatte, heißt Ante Rebic. -
Leichtathletikelite in Berlin: Volkswagen unterstützt das 77. ISTAF
Am 2. September präsentiert sich beim ISTAF (Internationales Stadionfest) im Olympiastadion Berlin die Elite der Leichtathletik. Zwei Wochen nach der EM sind fast alle frisch gekürten, deutschen Europameister beim Stadionfest am Start. Der Wolfsburger Automobilkonzern sorgt mit Fahrzeugen der Marken Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge für die notwendige Mobilität der Athleten. Als Hauptstadt-Repräsentant ist das DRIVE. Volkswagen Group Forum als Partner dabei. -
Volkswagen AG und Porsche Leipzig GmbH verlängern Partnerschaft mit RB Leipzig
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen der Volkswagen AG und der Porsche Leipzig GmbH mit dem Fußball-Bundesligisten RB Leipzig wird fortgesetzt. Der seit 2014 laufende Sponsoringvertrag wurde um weitere drei Jahre bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Die beiden Unternehmen bleiben somit Mobilitätspartner des Vereins. -
Spitzentennis am Standort Braunschweig: Volkswagen ist Mobilitätspartner der 25. Sparkassen Open
Jubiläum auf der Tennisanlage des Braunschweiger THC: Dort finden vom 7. bis zum 14. Juli die 25. Sparkassen Open statt. Das internationale Sandplatzturnier der ATP Challenger Tour hat sich als größtes Profi-Turnier Niedersachsens etabliert. Volkswagen unterstützt die Sparkassen Open am Unternehmensstandort Braunschweig bereits zum elften Mal. Als Mobilitätspartner stellt der Automobilhersteller 13 Fahrzeuge sowohl für Spieler und für Organisation bereit. -
Hertha-Jungs verteidigen für Deutschland den Titel beim Volkswagen Junior World Masters 2018
Während die deutschen Profis bei der WM in Russland mit Schwierigkeiten ins Turnier gestartet sind, haben die D-Junioren (U13) beim Volkswagen Junior World Masters 2018 ihren Titel bereits in Berlin verteidigt. Gastgeber Hertha BSC bezwang als Team Deutschland II im Finale Österreich (Austria Wien) verdient mit 1:0. An zwei Turniertagen setzen sich die Herha-Jungs am Olympiastadion Berlin im Teilnehmerfeld von 19 Mannschaften aus 18 Ländern von fünf Kontinenten durch. Im Viertelfinale warfen sie im deutsch-deutschen Duell Team Deutschland I (Werder Bremen) aus dem Turnier. -
U13-„Weltmeister“ gesucht: Teams aus 18 Ländern beim Volkswagen Junior World Masters
19 Teams von allen Kontinenten kämpfen am 16. und 17. Juni in Berlin um die inoffizielle Weltmeisterschaft der D-Junioren beim größten U13-Nachwuchsfußballturnier, dem Volkswagen Junior World Masters. Das internationale Finale ist der spannende Höhepunkt des Wettbewerbs, der im März in den Teilnehmerländern auf lokaler Ebene begann und schließlich die nationalen Titelträger hervorbrachte. Besondere Fußballatmosphäre verleiht dieses Jahr das Olympiastadion Berlin, in dessen direkter Nachbarschaft das Turnier auf den Trainingsplätzen von Hertha BSC ausgetragen wird. -
Volkswagen ehrte Fußballfrauen des VfL Wolfsburg – Herbert Diess: „Leistung verdient höchsten Respekt“
Volkswagen ist stolz auf die Fußballfrauen des VfL Wolfsburg – das erlebte die Mannschaft um Almuth Schult, Lena Goeßling, Alexandra Popp und Pernille Harder heute im Markenhochhaus. Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, empfing die Double-Siegerinnen und Champions-League-Finalistinnen, um ihnen zu einer außergewöhnlich erfolgreichen Saison zu gratulieren. Auch Frank Witter, Konzernvorstand für Finanzen und IT sowie Aufsichtsratsvorsitzender des VfL, beglückwünschte die „Wölfinnen“. -
Volkswagen Data Service: Alle wichtigen Zahlen und Fakten zum DFB-Pokalfinale
Wissenswerte Zahlen, Fakten und Rekorde rund um das DFB-Pokalfinale, dem Saisonhöhepunkt im Fußball, stehen ab sofort bereit. Als Offizieller Partner des DFB-Pokals unterstützt Volkswagen mit seinem Data Service die Arbeit der Medienvertreter in Zusammenarbeit mit den Datenexperten von Opta Sports. Eine rund 50-seitige Pressemappe und eine Service-Hotline zur Recherche können kostenlos genutzt werden. Am Finaltag ist der Volkswagen Data Service mit einem Counter in der Aufwärmhalle des Olympiastadions Berlin für kurzfristige Rechercheanfragen von Medienvertretern zugegen. -
Mädchen vom FSV Gütersloh und Jungen von Werder Bremen siegen bei Volkswagen Junior Masters
Jubel bei den Mädchen vom FSV Gütersloh und den Jungen vom SV Werder Bremen: Sie gewannen die Endspiele des Volkswagen Junior Masters 2018 und sind somit Deutschlands bestes C-Juniorinnen- und D-Junioren-Team. Was im März mit 400 Mannschaften aus ganz Deutschland auf lokaler Ebene begann, hat nun in einem nationalen Finalwochenende in Wolfsburg sein Ende genommen. Die Gütersloherinnen schlugen die U15 vom FF USV Jena mit 2:1. Die Bremer bezwangen den FC Schalke 04 mit 1:0. Auf die Siegerteams warten attraktive Preise: Während Gütersloh zum DFB-Pokalfinale der Männer in Berlin eingeladen wird, sicherte sich Bremen die Teilnahme am Volkswagen Junior World Masters 2018, der inoffiziellen Weltmeisterschaft dieser Altersklasse, die vom 15. bis zum 18. Juni ebenfalls in Berlin stattfindet. -
Großes Deutschlandfinale des Volkswagen Junior Masters in Wolfsburg
Aus 400 mach zwei – so lautet die Formel für Deutschlands größte Nachwuchsturnierserie, dem Volkswagen Junior Masters. In der Finalrunde für C-Juniorinnen (U15) und D-Junioren (U13) werden am 12. und 13. Mai in Wolfsburg die beiden besten deutschen Teams ihrer Altersklasse gesucht. Dann findet ein spannender und gut besetzter Wettbewerb seinen Abschluss, der im März mit rund 400 Mannschaften aus allen Bundesländern auf lokaler Ebene gestartet ist. -
11mm goes WOB: Die Weltmeisterschaft der Fußball-Kurzfilme wird in Wolfsburg ausgetragen
Die Suche nach dem Weltmeister findet auch in Wolfsburg statt! Während ab Mitte Juni in Russland die beste Nationalmannschaft der Welt ausgespielt wird, kommt es vor dem Turnierbeginn zu einem ganz besonderen Wettbewerb: Am Freitag, den 8. Juni, wird im Wolfsburger Kulturzentrum Hallenbad die „1. Weltmeisterschaft der Fußball-Kurzfilme“ ausgetragen. Dabei treten acht Beiträge aus acht Ländern an, alle zwischen 3 und 20 Minuten lang, die sich inhaltlich in unterschiedlichster Hinsicht mit dem Phänomen Fußball kulturell und gesellschaftlich auseinandersetzen. Teilweise ernsthaft, mal lustig, mal fiktional oder dokumentarisch, aber immer unterhaltsam und faszinierend – frei nach dem Motto: Es gibt Geschichten, die schreibt nur der Fußball. -
Internationale Reitsport-Elite in Braunschweig – Volkswagen AG ist Partner der 17. Löwen Classics
Vom 2. bis 4. März 2018 findet in der Volkswagen Halle das Reitsport-Event Löwen Classics statt. Schon zum 17. Mal seit der Erstauflage 2001 zieht es die internationale Elite nach Braunschweig. Die Volkswagen AG ist seit Beginn als enger Partner und Förderer der Veranstaltung dabei. Neben den Shuttle- und Parcoursfahrzeugen der Marken Volkswagen Pkw, ŠKODA und Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt der Konzern für die höchstdotierte Prüfung der kommenden Turniertage die Siegprämie: Krönender Abschluss des Turniers ist der „Große Preis der Volkswagen AG", der auch in diesem Jahr mit einem Tiguan dotiert ist. -
Auftakt für UEFA-Partnerschaft: Volkswagen übergab 55 Fahrzeuge für UEFA Futsal EURO
Am 1. Januar 2018 geht es los: Dann beginnt die Zusammenarbeit zwischen Volkswagen und dem europäischen Fußballverband UEFA. Vier Jahre lang wird dann die Automarke „Offizieller Mobilitätspartner der UEFA-Nationalmannschaftswettbewerbe" sein. Der erste Doppelpass zwischen beiden Parteien glückte jedoch schon gut drei Monate vor dem vertraglichen Kick-off: Volkswagen übergab jetzt in Ljubljana eine Flotte von 55 Fahrzeugen an das Lokale Organisationskomitee der UEFA Futsal EURO 2018, die vom 30. Januar bis zum 10. Februar in der slowenischen Hauptstadt ausgetragen wird. -
Eishockey-Team Grizzlys Wolfsburg zu Gast im Volkswagen Werk Wolfsburg
Zuschauerrolle und Perspektivwechsel bei der WerkTour: Statt auf dem Eis zu stehen, schauten die Eishockeyspieler der Grizzlys Wolfsburg ihren Fans bei der Arbeit über die Schulter. Kurz nach dem Auftakt der Champions League bekamen sie im Volkswagen Werk Wolfsburg Einblicke in das Unternehmen, mit dem der ortsansässige Eishockeyverein seit langem eng verbunden ist. Dabei holte sich das Team um Cheftrainer Pavel Gross und Spielführer Tyler Haskins nicht nur einen Motivationsschub für die Saison ab, sondern verewigte sich mit Autogrammen auf einer von Volkswagen Auszubildenden im Grizzlys-Design lackierten Motorhaube. -
Volkswagen ist bei der UEFA EURO 2020™ als neuer Mobilitätspartner der UEFA am Ball
Volkswagen wird ab 2018 neuer Partner des europäischen Fußballverbands UEFA und schreibt damit seine langjährige Fußballgeschichte fort. Im Rahmen eines Vierjahresvertrages wird das Unternehmen als „Offizieller Mobilitätspartner der UEFA-Nationalmannschaftswettbewerbe" auch die Europameisterschaft UEFA EURO 2020™ begleiten, die anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Wettbewerbs erstmalig in 13 Ländern ausgetragen wird. Das Engagement in der weltweit beliebtesten Sportart soll vor allem als Kommunikationsplattform für die Markteinführung des I. D. genutzt werden, der ab 2020 das Gesicht der neuen Elektromobilitäts-Familie von Volkswagen sein wird. -
Volkswagen wird ab 2019 neuer Mobilitätspartner des Deutschen Fußball-Bundes
Volkswagen wird ab 2019 neuer Mobilitätspartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Das Präsidium des weltgrößten Nationalverbandes sprach sich auf seiner heutigen Sitzung in Frankfurt/Main einstimmig für eine Zusammenarbeit mit dem Autohersteller aus. Der Vertrag, der am 1. Januar 2019 beginnt, hat eine Laufzeit von fünfeinhalb Jahren und endet am 31. Juli 2024. Das Sponsoringpaket umfasst auch das bereits bestehende Engagement von Volkswagen im DFB-Pokal. -
Rund ums Pokalfinale: Volkswagen „Live-Talk" mit hochkarätigen Gästen auf dem Facebook-Kanal von „Partner des Fußballs"
Frankfurt gegen Dortmund: Diese Paarung gab es im DFB-Pokalfinale noch nie. Aber auch über diesen Umstand hinaus ist genügend Gesprächsstoff zum 74. Endspiel des traditionellen Vereinswettbewerbs vorhanden. Deshalb lädt Volkswagen rund um die Partie des viermaligen (Frankfurt) gegen den dreimaligen (Dortmund) Titelträger auch wieder zu seinem frischen Format „Live-Talk" ein: einer interaktiven Online-Sendung, produziert in einem mobilen Studio direkt vor Ort, an der sich alle Fußballfans über den Facebook-Kanal von „Partner des Fußballs" beteiligen können. Gleich vier Sendungen stehen für Freitag und Samstag auf dem Programm, in denen Moderator Maik Nöcker mit verschiedenen Gästen aus der Fußballszene alle Themen des Endspiels diskutieren wird. -
E-Sport: Dortmund gewinnt virtuelles Auftaktspiel im Olympiastadion Berlin mit 1:0 gegen Frankfurt
Ist das schon ein Omen fürs DFB-Pokalfinale? Fünf Tage vor dem Endspiel hat Dortmund den Auftakt auf dem virtuellen Spielfeld mit 1:0 gegen Frankfurt gewonnen. Beim Volkswagen Pokalfinale im Olympiastadion Berlin traten ausgewählte Teams beider Klubs am gestrigen Montagabend in einem elf gegen elf E-Sport-Duell gegeneinander an. Angeführt von ihren Kapitänen, den ehemaligen Bundesliga-Stars Patrick Owomoyela (Team Dortmund) und Benjamin Köhler (Team Frankfurt), spielten sie im Pro-Club-Modus ein FIFA 17 Pre-Match auf der XBOX. Acht Hochleistungsbeamer sorgten für eine gigantische Projektion des Spielgeschehens auf den Rasen. -
C-Juniorinnen des FSV Gütersloh und D-Junioren des FC Ingolstadt gewinnen die Volkswagen Junior Masters 2017
Die Gewinner der 18. Junior Masters stehen nach einer packenden Finalrunde fest: Die U13 des FC Ingolstadt siegte bei den Jungen mit 3:0 gegen die TuS Koblenz. Bei den U15-Mädchen triumphierte der FSV Gütersloh mit 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Die Finalpartie der Jungen wurde vor dem Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen den FC Bayern München in der Volkswagen Arena ausgetragen. -
Volkswagen Data Service ab DFB-Pokalhalbfinale
Fester Bestandteil der Berichterstattung zum DFB-Pokal ist inzwischen der Volkswagen Data Service. Als Offizieller Partner des traditionsreichen Wettbewerbs unterstützt der Autohersteller auch die Arbeit der Medien ab den Halbfinalspielen. Dabei bietet Volkswagen in Zusammenarbeit mit den Datenexperten von Opta Sports fundierte Zahlen und Fakten rund um den DFB-Pokal sowie die vier Mannschaften an. Die Nutzung des Volkswagen Data Services ist für Medienvertreter kostenlos. -
Volkswagen geht als „Partner des Fußballs" mit Homepage und auf Facebook online
Unter dem Motto „Partner des Fußballs" fasst Volkswagen sein breites Wirken in der Sportart zusammen. Jetzt spiegelt sich dieses Engagement auch im Internet wider: Unter der Internetadresse www.partnerdesfussballs.de sowie unter demselben Begriff auf Facebook können sich Fans ab sofort informieren und mit der Automarke über ihre Leidenschaft für den Fußball ins Gespräch kommen. -
Volkswagen spielt weiter im DFB-Pokal mit: Partnerschaft wurde um sechs Jahre verlängert
Volkswagen bleibt „Offizieller Partner des DFB-Pokals". Die Automarke hat den Sponsoringvertrag mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) um sechs Jahre bis zum 30. Juni 2022 verlängert. „Unser Engagement beim DFB-Pokal ist eine große Erfolgsgeschichte und diese wird jetzt fortgeschrieben! Nirgendwo sonst können wir besser und breiter darstellen, was unsere Leidenschaft für den Fußball ausmacht", sagt Thomas Zahn, Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland Volkswagen Pkw.