ID.4
Pressemitteilungen
-
Umbau für den ID. AERO: Volkswagen Emden bereitet sich auf zweites vollelektrisches Modell vor
Emden treibt die Transformation zum reinen E-Werk konsequent und mit hohem Tempo voran. Die Vorbereitungen für die Produktion des ID. AERO laufen auf Hochtouren. Ab dem kommenden Jahr wird zusätzlich zum ID.4 das zweite Modell aus der ID. Familie im niedersächsischen Werk gefertigt. Zahlreiche Umbauarbeiten erfolgen während des bevorstehenden Werksurlaubes vom 25. Juli bis 12. August. Etwa 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie extern Beschäftigte bereiten alles für den planmäßigen Produktionsstart des ID. AERO im kommenden Jahr vor. Auf den rund 200 Baustellen werden außerdem die Abläufe bei der ID.4 Produktion optimiert. Zeitgleich verabschiedet sich der Standort von der Passat Limousine. -
Neue GTX-Modelle erhalten umfangreichere Serienausstattung und verfeinerten Look
Die Produktmarke GTX von Volkswagen steht für die sportlichen Topmodelle der ID. Familie. Die bereits im vergangenen Jahr vorgestellten Modelle ID.4 GTX und ID.5 GTX mit Dualmotor-Allradantrieb erhalten ab sofort eine noch umfangreichere Serienausstattung, um diesen Anspruch zu unterstreichen. Darüber hinaus geben sie mit neuen Designakzenten in Schwarz und Rot einen Ausblick auf den Look von weiteren GTX-Modellen. Künftig wird es für jede ID. Baureihe ein GTX-Modell geben. Ab sofort sind der ID.4 GTX ab 53.255 Euro und der ID.5 GTX ab 56.455 Euro bestellbar. -
Volkswagen bietet zusätzliche Allradversion für den ID.4 an
Volkswagen erweitert das Produktportfolio des vollelektrischen ID.4 um eine weitere Allradversion: den ID.4 Pro 4MOTION. Das Modell auf Basis des ID.4 Pro Performance hat eine Systemleistung von 195 kW/ 265 PS und bietet mehr Traktion bei Nässe, Schnee und losem Untergrund. Bisher war als Allradversion nur das sportliche Topmodell ID.4 GTX 4MOTION erhältlich. Der Vorverkauf für die neue zusätzliche Allradversion beginnt heute; die Preise starten in Deutschland ab 49.020 Euro. -
Globales Produktionsnetz für E-Autos wächst: Volkswagen startet in Emden zweite deutsche E-Fertigung
Volkswagen treibt die Ausrichtung seiner Werke in Richtung Elektromobilität voran. Mit dem Produktionsstart des vollelektrischen ID.4 in Emden erweitert Volkswagen sein globales Produktionsnetzwerk für E-Autos. Nach Zwickau und den chinesischen Werken in Anting und Foshan folgt Emden nun als zweiter deutscher E-Standort. Noch dieses Jahr gehen auch Chattanooga (ID.4) und Hannover an den Start. Damit schafft Volkswagen bereits 2022 die Voraussetzungen dafür, perspektivisch an ihren Standorten in Europa, USA und China 1,2 Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf MEB-Basis zu bauen. In Emden hat Volkswagen rund eine Milliarde Euro in den Umbau des Werks mit seinen 8.000 Beschäftigen investiert. Emden ist damit der erste High-Tech-Standort für Elektromobilität in Niedersachsen. Bis 2026 investiert der Volkswagen Konzern insgesamt 21 Milliarden Euro im Bundesland und macht Niedersachsen zu Deutschlands Zentrum für Elektromobilität. -
Volkswagen startet Online-Vertrieb
Ab heute können Kundinnen und Kunden bei Volkswagen in Deutschland Neufahrzeuge online leasen. Zum Start sind die vollelektrischen Modelle der Volkswagen ID. Fahrzeugfamilie ID.4 und ID.5 im Angebot. Zum späteren Zeitpunkt folgt auch der ID.3. „Wir vollziehen damit einen entscheidenden Schritt bei der Digitalisierung unseres Vertriebs im Rahmen unserer ACCELERATE Strategie. Damit sind wir einer den ersten großen Automobil-Hersteller, der den Vertragsschluss von Leasing-Verträgen bei frei konfigurierbaren Fahrzeugen online anbietet“, so Klaus Zellmer, Vorstand für Marketing, Vertrieb und After-Sales bei Volkswagen. Das Angebot soll sukzessive auch in weiteren Ländern Europas ausgerollt werden. -
Volkswagen macht Tempo beim Geschäftsmodell 2.0 – und bietet ab heute Autos im Abo
Volkswagen kommt bei der Digitalisierung des Vertriebs und dem Aufbau neuer Geschäftsmodelle schnell voran: Ab heute startet das Volkswagen AutoAbo in Deutschland. Kunden können monatlich die vollelektrischen Bestseller ID.3 und ID.4 abonnieren – den ID.3 gibt es ab 499 Euro. „Damit erreichen wir einen wichtigen Meilenstein beim Geschäftsmodell 2.0 und treiben mit unserer Strategie ACCELERATE den Wandel vom reinen Fahrzeughersteller zum Mobilitätsanbieter weiter schnell und konsequent voran“, so Klaus Zellmer, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen. Gegen Ende 2021 startet Volkswagen zudem in Deutschland sein Angebot für Online-Leasing und Online-Sales – zunächst im Agentur-Vertrieb für die ID.-Familie, danach wird die Plattform als Marktplatz auch für den Handel zur Verfügung stehen um Verbrenner wie Hybridfahrzeuge anzubieten. -
Umbau im Sommer: Volkswagen Emden setzt Transformation im Werksurlaub zügig fort
Während des bevorstehenden Werksurlaubes vom 2. bis 27. August setzt Volkswagen Emden die Transformation zum E-Standort konsequent und mit hohem Tempo fort. Auf rund 300 Baustellen arbeiten mehr als 1000 Mitarbeiter*innen und extern Beschäftigte, um den Standort in die nächste Phase des Werkumbaus zu bringen. Zudem schreiten die Baumaßnahmen für die neue Montagehalle voran, in der künftig die E-Fahrzeuge vom Band laufen werden. Der Standort wird den Umbau im ersten Halbjahr 2022 abschließen und die Volumenproduktion von E-Fahrzeugen starten. Die Transformation des Emder Werkes ist ein unerlässlicher Baustein der ACCELERATE Strategie von Volkswagen. Mit ACCELERATE stellt sich das Unternehmen frühzeitig und konsequent auf die tiefgreifenden Veränderungen der Automobilindustrie ein. -
Unterwegs mit ID. Modellen, E-Bikes und E-Scootern: Volkswagen macht Fußball-Nationalmannschaft emissionsfrei mobil
Sei es Bundestrainer Joachim Löw, der im vollelektrischen Volkswagen ID.4 zur DFB-Pressekonferenz vorfährt oder aber seien es die Nationalspieler, die auf E-Bikes von Ducati und Porsche den täglichen Weg zum Trainingsplatz zurücklegen: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist in ihrem EM-Quartier in Herzogenaurach dank der Unterstützung von Volkswagen nahezu emissionsfrei unterwegs. -
Rund um die Fußball-EM: DFB-Stars spielen Doppelpass mit dem Volkswagen ID.4 GTX
An diesem Wochenende beginnt die Fußball-Europameisterschaft in elf Ländern. Mit dabei sind die deutsche Nationalmannschaft und der neue ID.4 GTX – als Team. Speziell für den deutschen Markt hat DFB-Mobilitätspartner Volkswagen zum EM-Start eine Adaption seiner internationalen Kampagne „Head meets Heart“ entwickelt. Im Mittelpunkt stehen neben dem vollelektrisch angetriebenen Top-Modell der Marke auch Bundestrainer Joachim Löw und die deutschen Nationalspieler – darunter Serge Gnabry, Toni Kroos, Jonas Hofmann und Kapitän Manuel Neuer. Die Verbindung zur DFB-Auswahl liegt nahe, schließlich vereint der ID.4 GTX als jüngstes Mitglied der ID. Familie Elektromobilität mit sportlicher Performance. -
Jetzt bestellbar: Der neue ID.4 GTX
Neue intelligente Sportlichkeit: Dafür steht die neue Produktmarke GTX von Volkswagen. Als erstes Top-Modell mit dem Anspruch auf mehr Performance geht nun kurz nach seiner Weltpremiere der ID.4 GTX in den ersten Ländern Europas in den Vorverkauf. In Deutschland beträgt sein Grundpreis 50.415 Euro, auf den der Kunde 7.500 Euro Förderung (netto) beantragen kann. -
Hohe Reichweite und schnelles Laden: Das Batteriesystem ist das Herz des Volkswagen ID.3, ID.4 und ID.4 GTX
Was haben das vollelektrische Kompaktmodell Volkswagen ID.3, das frisch gekürte „Weltauto des Jahres 2021“ ID.4 und das gerade vorgestellte High-Performance-Modell ID.4 GTX gemeinsam? Sie haben mit dem Hochvolt-Batteriesystem von Volkswagen Group Components Spitzen-Technologie an Bord, die für starke Leistung, hohe Reichweite, bestmögliche Sicherheit und schnelles Laden sorgt. Die Nachfrage nach attraktiven und bezahlbaren Elektroautos auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens MEB ist so hoch, dass der Standort gerade die Produktion auf bis zu 500.000 Batterien pro Jahr ausgeweitet hat. -
Spektakuläre Weltpremiere des neuen ID.4 GTX
Der neue ID.4 GTX hat auf seiner Weltpremiere in einem Hangar des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof eindrucksvoll seine Dynamik und Sportlichkeit unter Beweis gestellt. Zentraler Bestandteil der Inszenierung war eine Rampe mit einer Größe von 525 Quadratmetern. Mit seinem Dualmotor Allradantrieb bewältigte der ID.4 GTX die Steigung von 37,5 Prozent mühelos. Die Rampe diente als Bühne für eine Mixed-Reality (XR) Installation. -
Intelligente Performance für nachhaltigen Fahrspaß: Der neue ID.4 GTX
Volkswagen hat im Rahmen einer digitalen Weltpremiere in Berlin Tempelhof sein erstes vollelektrisches High-Performance Modell vorgestellt: Den ID.4 GTX. Die neue Produktmarke lädt die Welt der elektrischen Mobilität mit neuer, intelligenter Sportlichkeit auf. Der ID.4 GTX hat als erstes Modell auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) einen Dualmotor Allradantrieb und überzeugt zudem mit hochwertigen Designelementen. -
Der Volkswagen ID.4 ist World Car of the Year 2021
Das „Welt-Auto des Jahres 2021“ ist ein Volkswagen: Der neue vollelektrische ID.4 setzte sich bei den internationalen World Car Awards gegen die starke internationale Konkurrenz durch. Die World Car Awards werden jährlich verliehen, mehr als 90 internationale Motorjournalisten aus 24 Ländern stimmen über die besten Neuheiten am Weltmarkt ab. -
ID.4 mit Bestnote: Fünf Sterne im Euro-NCAP-Test
Der neue ID.4 überzeugt beim renommierten Sicherheitstest Euro NCAP (European New Car Assessment Programme): Ausgezeichnet mit fünf Sternen erreicht der erste Kompakt-SUV der Marke Volkswagen auf Basis des innovativen Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) die Bestnote. Die Prüfer gaben dem ID.4 in allen Kriterien gute Wertungen – beim Schutz von erwachsenen Insassen, Kindern und ungeschützten Verkehrsteilnehmern sowie bei den Assistenzsystemen. -
ID. Familie wird um die neue Performance-Marke GTX erweitert
Mit dem neuen ID.4 GTX zeigt Volkswagen am 28. April das erste sportliche Spitzenmodell seiner vollelektrischen Baureihe: In Europa werden die jeweiligen Performancemodelle der ID. Familie künftig das Kürzel GTX tragen. Ähnlich wie GTI und GTE steht es für eine eigene Produktmarke – es lädt die Welt der elektrischen Mobilität von Volkswagen mit neuer, intelligenter Sportlichkeit auf. -
Volkswagen übergibt erste ID.4 in Deutschland
Die ersten Kunden in Deutschland haben heute ihren vollelektrischen Volkswagen ID.4 in Empfang genommen. Übergeben wurden die Autos parallel im Auslieferungszentrum der Gläsernen Manufaktur in Dresden und der Autostadt in Wolfsburg. Tausende weitere Kunden werden folgen: So plant das Unternehmen, in diesem Jahr weltweit rund 150.000 ID.4 auszuliefern. Bis Ende Februar lagen europaweit bereits 23.500 Auftragseingänge für das Fahrzeug vor - trotz vielfach geschlossener Autohäuser und vor gestarteter Markteinführung in Deutschland. -
Volkswagen strebt digitale Spitzenposition an – die ID. Familie startet in 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air” Updates
Die Volkswagen-Modelle ID.3 und ID.4 können in Europa ab sofort per W-LAN oder über das Mobilfunknetz neue Funktionen und tiefgreifende technische Updates empfangen. Das Fahrzeug des Kunden bleibt mit den sogenannten „Over-the-Air“-Updates stets auf dem neuesten Stand digitaler Entwicklungen. Die Software Version ID.2.1, die die technischen Voraussetzungen für „Over-the-Air“-Updates herstellt, ist ab KW8 bei allen neu produzierten ID. Modellen an Bord. -
Noch mehr Schub für Volkswagen Elektro-Offensive: Weltauto ID.4 kommt jetzt in die Weltmärkte
Die Elektro-Offensive von Volkswagen nimmt weiter an Fahrt auf: Nach dem bereits erfolgten Vorverkauf der Sonderedition ID.4 1ST startet nun bis Mitte Februar auch der Vorverkauf weiterer Modelle des ID.4 in rund 30 Ländern Europas inklusive Deutschland sowie den USA. Bereits im März sollen in Europa, China und in den USA die Auslieferungen an Kunden beginnen. -
Von der Luxusklasse ins Kompaktsegment: Das Augmented-Reality-Head-Up-Display
Mit dem neuen Augmented-Reality-Head-up-Display lässt Volkswagen die virtuelle und reale Welt miteinander verschmelzen. Das innovative System legt ausgewählte Symbole passend über die Außenwelt und stellt sie dynamisch dar. Volkswagen führt diese Technologie als erster Automobilhersteller weltweit im Kompaktsegment ein und macht sie damit für viele Kunden erschwinglich. Die neue Komfortfunktion setzt zunächst in den vollelektrischen Modellen ID.3 und ID.4 ein. -
Bremsen oder segeln? Das intelligente Rekuperationskonzept des ID.4
Bei jedem Elektroauto trägt die Rekuperation, also die Rückgewinnung von Energie beim Verzögern, stark zur Reichweite bei. Im neuen ID.4 von Volkswagen folgt sie einem Konzept, das auf maximale Effizienz abzielt. -
Volkswagen nimmt grüne Batterie-Logistik für ID.3 und ID.4 in Betrieb
Der Volkswagen Konzern macht den Batterie-Transport für die Elektrofahrzeuge ID.3 und ID.4 noch umweltfreundlicher und effizienter. Im Werk Zwickau wurde heute der letzte Teil einer grünen Logistikkette von Polen über Braunschweig an den sächsischen Standort in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um eine Anlage, die Batteriesysteme vollautomatisch von den ankommenden Zügen ablädt. Der CO2-Ausstoß soll damit um rund 11.000 Tonnen jährlich im Vergleich zum Transport per Lkw sinken. Das entspricht den jährlichen CO2-Emissionen einer Ortschaft mit mehr als 1.000 Einwohnern. „Mit dieser grünen und effizienten Logistikkette leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Emissionen des Konzerns und zur bilanziell klimaneutralen Auslieferung des Volkswagen ID.3 und ID.4“, so Thomas Zernechel, Leiter Volkswagen Konzernlogistik. -
Volkswagen Group Components liefert wesentliche Bauteile für Volkswagens ID.4
Volkswagen Group Components ist zentraler Zulieferer für die ersten Modelle der neuen Volkswagen ID.-Familie und zahlreiche weitere Modelle der Konzernmarken auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB). Für das erste vollelektrische SUV der Marke Volkswagen, das E-Weltauto ID.4, steuert die Volkswagen Group Components rund 40 Prozent der gesamten Wertschöpfung bei. Das sind rund 10 Prozentpunkte mehr als bei einem vergleichbaren Modell mit konventionellem Antrieb. -
Ausgewogen und sportlich zugleich – das Fahrwerk des neuen ID.4
Wendig in der Stadt, agil auf der Landstraße, gelassen auf der Autobahn: Der neue ID.4 von Volkswagen ist ein Allrounder, der sich leicht und einfach fahren lässt. Volkwagen hat viel Know-how in das Fahrwerk des E-SUV investiert – bei den mechanischen Bauteilen und der elektronischen Regelung. -
Der neue ID.4 – Volkswagen startet Vorverkauf seines ersten rein elektrischen SUVs
Der neue ID.4 ist da – mit der Vielseitigkeit eines SUV und der Nachhaltigkeit eines Elektroauto. Nur einen Tag nach seiner Weltpremiere beginnt in Deutschland und weiteren europäischen Ländern zeitgleich der Vorverkauf des neuen Elektro-SUV von Volkswagen. Zwei vorkonfigurierte Editionsmodelle stehen zur Wahl: der ID.4 1ST und der ID.4 1ST Max. Beide bieten 150 kW (204 PS) Leistung, eine Batterie mit 77 kWh sowie eine sehr großzügige Ausstattung. Der ID.4 startet im weltweit größten Marktsegment: der Klasse der kompakten SUVs. -
Der neue ID.4 – Weltpremiere des rein elektrisch angetriebenen SUV
Bühne frei: Der ID.4 feiert seine digitale Weltpremiere. Es ist das erste rein elektrisch angetriebene SUV von Volkswagen, das lokal emissionsfrei fährt und bilanziell CO2-neutral produziert wird. Der ID.4 startet in das weltweit größte Marktsegment, die Klasse der kompakten SUVs. -
„Licht ist das neue Chrom“: Das Lichtdesign des neuen ID.4
Der Charakter des ID.4 ist kraftvoll und sportlich, zugleich aber auch sympathisch. Großen Anteil daran hat das Außenlicht: Es ist integraler Bestandteil des Design-Konzeptes des E-SUV und inszeniert es auf neue Weise. -
„Draußen Freiheit, innen Freiraum“: Das Interieur des neuen ID.4
Großzügiges Platzangebot, puristisches Design, effektvolle Beleuchtung und nachhaltige Bezugsmaterialien: Der Innenraum des ID.4 ist eine moderne Wohlfühl-Lounge, die den neuartigen Charakter des ersten vollelektrischen SUV der Marke Volkswagen für alle Sinne erlebbar macht. -
„Wie vom Wind geformt“: Das Exterieurdesign des neuen ID.4
Souveräne Kraft, verpackt in organische Formen: Der ID.4 ist das erste vollelektrische SUV von Volkswagen. Sein Exterieurdesign macht den Aufbruch in die neue Ära deutlich: Es vereint einen kraftvollen Ausdruck mit fließend-organischen Formen und hohen aerodynamischen Qualitäten. -
Volkswagen treibt E-Offensive weiter voran: Zwickau startet Serienproduktion des ID.4
Die E-Offensive von Volkswagen nimmt weiter Fahrt auf: Mit dem Start der Produktion des ID.4 in Zwickau geht das erste reine Elektro-SUV der Marke in Serie. Die Weltpremiere des ID.4 folgt dann Ende September. Volkswagen unterstreicht damit seine Ambitionen, Weltmarktführer bei der Elektromobilität zu werden. Dafür investiert der Konzern bis 2024 rund 33 Milliarden Euro, davon allein 11 Milliarden in der Marke Volkswagen. Für 2025 rechnet die Marke Volkswagen bereits mit 1,5 Millionen produzierten E-Autos. -
Werk Emden startet in die neue Ära der Elektromobilität
Die Marke Volkswagen treibt auch in der Corona-Krise konsequent und planmäßig die Umstellung seiner Werke auf Elektromobilität voran. Der Umbau des Werkes Emden hat begonnen — ab 2022 sollen dort Elektroautos vom Band laufen. Ralf Brandstätter, CEO der Marke Volkswagen: „Mit dem Umbau unseres Werkes in Emden zu einem Produktionsstandort für E-Fahrzeuge beschleunigt Volkswagen den Systemwechsel. Insgesamt wird das Unternehmen rund eine Milliarde Euro in die Transformation der Fabrik investieren. Damit entwickelt sich der Standort in Emden zu einem wichtigen Eckpfeiler unserer Elektro-Strategie.“ Andreas Tostmann, Vorstand für Produktion und Logistik, erläutert: „Wir wandeln Emden zu einer der modernsten Fabriken unserer Industrie.“ Gesamtbetriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh betont: „Unsere Emder Belegschaft ist besonders verwurzelt mit ihrem Werk. Das haben die jüngsten Personalverschiebungen wieder gezeigt. Und daher bin ich sicher, dass Passat, Arteon und ID.4 ein großer Teamerfolg werden. Denn das ist ein starker Produktmix für einen starken Standort.“ -
Transformation schreitet voran: Fahrzeugwerk Zwickau produziert nur noch Elektro-Modelle
Heute ist im Fahrzeugwerk Zwickau das letzte Modell mit Verbrenner-Motor vom Band gelaufen. Der Golf R Variant der siebten Generation mit 2.0 Liter Benzinmotor in Oryxweiß Perlmutteffekt wurde für einen Kunden in Deutschland gefertigt. Vom heutigen Tag an werden in Zwickau ausschließlich Elektro-Modelle von Volkswagen und künftig auch der Schwestermarken Audi und Seat gefertigt. Der Sprung in die automobile Neuzeit erfolgt mit langem Anlauf: Seit 1904 wurden in Zwickau Autos mit Verbrenner-Motoren gebaut – zunächst unter anderem für viele Jahre Horch-Modelle, zu DDR-Zeiten lief hier der Trabant vom Band. Im Mai 1990 startete die Produktion von Volkswagen am westsächsischen Standort. In den vergangenen 30 Jahren sind exakt 6.049.207 Volkswagen der Modelle Polo, Golf, Golf Variant, Passat Limousine und Passat Variant in Zwickau gefertigt worden. -
Volkswagen gibt konkreten Ausblick auf neues vollelektrisches Kompakt-SUV ID.4
Aus dem Showcar ID. CROZZ wird Realität – der ID.4. In einem Webcast gibt Volkswagen nach der Absage des Genfer Automobilsalons einen konkreten Ausblick auf sein erstes rein elektrisches SUV. Der neue ID.4 soll noch 2020 durchstarten. Nach dem ID.3 läuft damit für das zweite Modell auf der Basis des neuen Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) der Countdown an. „Analog zum ID.3 wird auch der ID.4 als bilanziell CO2-neutrales Fahrzeug auf den Markt kommen,“ kündigt Ralf Brandstätter an, Chief Operating Officer der Marke Volkswagen. „Produzieren und verkaufen werden wir den ID.4 in Europa, China und den USA.“
Basisinformationen
-
Der neue ID.4 GTX von Volkswagen
Auf den Punkt Der ID.4 GTX – das sportliche Topmodell der ID.4 Modellreihe