Zum Seiteninhalt springen
Produce.Together

Produce.Together

Zero Impact Factory

Zero Impact Factory

Pressemitteilungen

  • 29.09.23

    Marke Volkswagen macht Werke zukunftsfest

    Die Marke Volkswagen stellt ihr deutsches Produktions-Netzwerk zukunftsfest auf. Über entsprechende Pläne für die Werkebelegung bis zum Jahr 2028 hat der Konzern-Vorstand heute den Aufsichtsrat des Volkswagen Konzerns auf seiner Sitzung informiert. Das Unternehmen richtet damit seine Standorte auf eine wirtschaftliche Auslastung und Perspektive für die kommenden Jahre aus. Die effiziente Werkebelegung und Steigerung der Produktivität sind wichtige Bausteine in dem von der Marke initiierten Performance Programm ACCELERATE forward | Road to 6.5.
  • Neuauflage des Tiguan: Bestseller von Volkswagen feiert Weltpremiere vor 10.000 Beschäftigten
    19.09.23

    Neuauflage des Tiguan: Bestseller von Volkswagen feiert Weltpremiere vor 10.000 Beschäftigten

    Noch vor der offiziellen Medien-Vorstellung hat Volkswagen heute Vormittag vor rund 10.000 Beschäftigten den neuen Tiguan auf der Betriebsversammlung im Werk Wolfsburg präsentiert. Der Tiguan ist eines der erfolgreichsten Volkswagen Modelle der Gegenwart und damit von besonderer Bedeutung für das Unternehmen: Seit Verkaufsstart 2007 wurden von ihm 7,6 Millionen Exemplare produziert – fast eine Million davon in den vergangenen zwei Jahren. Seit 2018 ist der Tiguan nicht nur das weltweit meistverkaufte Modell der Marke Volkswagen, sondern auch des Volkswagen Konzerns. Die neue, dritte Generation des SUV-Bestsellers läuft ab Herbst 2023 in Wolfsburg vom Band und kommt im ersten Quartal 2024 in den Handel. Gewohnt kompakt in den Maßen, kombiniert der Tiguan progressive Technologien mit charismatischem Design.
  • 30.08.23

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht „Future e-Mobility Campus“ von Volkswagen

    Das Volkswagen Bildungsinstitut in Sachsen hat am Mittwoch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Auftakt seiner Themenreihe „Werkstatt des Wandels“ begrüßt. Gemeinsam mit dem stellvertretenden sächsischen Ministerpräsidenten Wolfram Günther und der Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau, Constance Arndt, hat Frank-Walter Steinmeier einen umfassenden Einblick in die neuen Berufsbilder erhalten. Die klassische Automobilproduktion ist immer stärker von IT-Prozessen, Software, Automatisierung und Robotik geprägt. Nach knapp dreijähriger Bauzeit und Investitionen in Höhe von 15 Millionen Euro trägt der „Future e-Mobility Campus“ im Volkswagen Bildungsinstitut diesem Trend Rechnung und bietet modernste Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Storys

Story: Standortsymposium Wolfsburg: Unterwegs auf den Spuren des neuen Tiguan und des ID.3
22.03.23

Standortsymposium Wolfsburg: Unterwegs auf den Spuren des neuen Tiguan und des ID.3

Die Zukunft im Werk Wolfsburg ist nicht mehr zu übersehen: In vielen Bereichen von Europas größter Automobilfabrik laufen die Vorbereitungen auf die in diesem Jahr anstehenden Produktionsstarts des neuen Tiguan und des ID.3 auf Hochtouren. Vertretern des Vorstands und des Betriebsrats blieb das Mitte März beim traditionellen Standortsymposium nicht verborgen.
Story "Das Team besucht die Teams: Spielerinnen des VfL Wolfsburg im Volkswagen Werk"
21.09.22

Das Team besucht die Teams: Spielerinnen des VfL Wolfsburg im Volkswagen Werk

Die Fußball-Profis packen in der Fertigung mit an. Geballte Frauen-Power im Volkswagen Stammwerk: Am Dienstag kamen die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg zu Besuch. Vier Tage nach dem souveränen 4:0-Sieg gegen die SGS Essen zum Auftakt in die neue Bundesligasaison, erhielten die Spielerinnen spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der Produktion. Die Profis um Vize-Europameisterinnen Alexandra Popp und Lena Oberdorf bekamen dabei nicht nur einen Eindruck von den täglichen Abläufen im Werk. An dem einen oder anderen Fahrzeug konnten sie sogar selbst ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
ID.5 in Serie: Volkswagen schließt Transformation des Fahrzeugwerks Zwickau zum E-Standort erfolgreich ab
19.08.22

Ein Werk – sechs Modelle: So baut Zwickau E-Autos

Ab heute läuft am Volkswagen Standort Zwickau der vollelektrische ID.5 vom Band – es ist das sechste E-Modell aus dem sächsischen Fahrzeugwerk. Eine Fabrik – sechs Autos: Das ist eine außergewöhnliche Herausforderung. Die Experten Robert Pahlow (Anlaufmanagement) und Frank Schemmel (Fahrzeugfertigung) erklären, wie das funktioniert.