Werkscode: Typ 1K
Die Ikone kehrt zurück auf die Überholspur. Der Golf V GTI setzt ab Herbst 2004 einen neuen Dynamik-Benchmark in der Kompaktklasse. Der Neue punktet mit seinem um 15 Millimeter tiefergelegten Sportfahrwerk und einem topmodernen Turbo-Direkteinspritzer unter der Haube: Serienmäßig „zwangsbeatmet“ durch einen Turbo ist der Zweiliter-Benzindirekteinspritzer (TFSI). Das erzeugt beim Kompaktsportler 147 kW (200 PS) und 280 Nm Drehmomentplateau von 1.800 bis 5.000 U/min. Geschaltet wird mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe – 100 km/h sind aus dem Stand in 7,2 Sekunden erreicht. Das optionale 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) katapultiert den Kompakt-Sportler in nur 6,9 Sekunden auf Tempo 100. Die TFSI-DSG-Kombination ist ein Novum im Golf V GTI.
So sportiv die Fahreigenschaften, so eigenständig ist auch das Design. Neben den roten Zierakzenten wirkt besonders die Wabenoptik „Honeycomb“ im v-förmigen Kühlergrill emotionalisierend. Weitere Highlights sind die Aluminiumräder „Denver“, „Top“-Sportsitze vorne mit Innenbahnen im typischen Karomuster, ein Dreispeichen-Sportlederlenkrad mit Aluminium-Applikationen und eine elektronische Differenzialsperre.
Eine 30-PS-Schippe drauf legt der Golf GTI „Edition 30“ – die Sonderserie geht zum 30. GTI-Geburtstag an den Start. Statt 235 km/h Höchstgeschwindigkeit stoppt die Tachonadel 2006 erst bei 245 km/h (DSG: 243 km/h). Gleich leistungsstark ist 2007 der „Pirelli“ – er ist eine Hommage an den berühmten „Ur-Pirelli“ der ersten Generation Golf GTI.
Zwischen 2004 und 2008 werden 181.000 VW Golf V GTI produziert.