Werkscode: Typ 53 Coupé
Im Februar 1974 stellt Volkswagen das neue Modell Scirocco erstmals vor, noch drei Monate vor der Präsentation des Golf. „Scirocco. Ein Sportcoupé in Bestform.“ lautet der Slogan des neuen Volkswagen, dem man nicht ansieht, dass er auf der Basis des späteren VW Golf I steht.
Entwickelt wird der VW Scirocco beim Karosseriebauer Karmann in Osnabrück – dort benötigt man dringend einen Nachfolger des Karmann Ghia Typ 14. Man realisiert schließlich ein kompaktes, von Giorgetto Giugiaro entworfenes, klassisches 2+2-sitziges Coupé, 3.850 Millimeter lang und nur 1.310 Millimeter hoch. Ohne Fahrer bringt der erste Scirocco nur 800 Kilogramm auf die Waage.
Motorisch wird mit drei Leistungsstärken gestartet, wobei die PS-Zahl beinahe egal ist – denn flott ist er immer. Er wird mit 1,1 Liter und 37 kW (50 PS), 1,5 Liter und 51 kW (70 PS) sowie als Scirocco TS 1,5 Liter mit 63 kW (85 PS) ausgerüstet. Alle Motoren sind modernste Konstruktionen: zahnriemengesteuerte, drehzahlfeste Reihenvierzylinder mit obenliegender Nockenwelle.
Es gibt drei Ausstattungsvarianten: N als Grundmodell, L mit mehr Luxus, S und TS mit stärkeren Motoren, der TS mit besonders sportlicher Ausstattung. Äußerlich unterscheiden sich die Modelle durch die Scheinwerfer: Rechteck-Scheinwerfer bei N und L, markante Doppelscheinwerfer bei der Sportversion TS.