Zum Seiteninhalt springen

Neueste Pressemitteilungen

Über 90 Prozent Kapazität: Batterie des ID.3 überzeugt im 160.000-Kilometer-Dauertest des ADAC
15.07.25

Über 90 Prozent Kapazität: Batterie des ID.3 überzeugt im 160.000-Kilometer-Dauertest des ADAC

Das Prüferteam des ADAC stellt dem ID.3 auch nach vier Jahren Dauertest ein sehr gutes Zeugnis aus. Mehr als 160.000 Kilometer haben die Ingenieure des Test- und Technikzentrums in Landsberg am Lech zurückgelegt. Wichtigste Erkenntnis: Die Hochvoltbatterie hat immer noch eine Nettokapazität von 91 Prozent. Getestet wurde ein ID.3 Pro S mit 77 kWh Netto-Batterieenergieinhalt. Volkswagen garantiert für den ID.3 wie für alle anderen ID. Modelle, dass die Batterie nach acht Jahren im Betrieb oder 160.000 Kilometer Fahrstrecke noch mindestens 70 Prozent ihrer ursprünglichen Nettokapazität besitzt.
Volkswagen ID.3 GTX FIRE+ICE
09.07.25

Kräftig, kultig, individuell: Das Showcar ID.3 GTX FIRE+ICE geht in Serie

Nur ein Jahr nach der Weltpremiere des Showcars präsentiert Volkswagen die limitierte Sonderedition des ID.3 GTX FIRE+ICE: mit einem extrem dynamischen Antrieb, exklusiver Lackierung und vielen Design-Highlights. Das Modell wurde in Zusammenarbeit mit der Performance Sportswear Brand BOGNER FIRE+ICE, Teil des Münchner Luxus Sports Fashion Unternehmen BOGNER, entwickelt – wie schon der legendäre Golf II Fire and Ice, der in den 90er Jahren zum Überraschungserfolg wurde und bei Fans inzwischen Kultstatus hat. Als Hommage an das Geburtsjahr des Urmodells sind nur 1990 Exemplare des ID.3 GTX FIRE+ICE bestellbar. Die Preise starten in Deutschland ab 56.020 Euro.
Gegen Klischees: Volkswagen setzt mit Haltungskampagne Zeichen bei der Women’s EURO
09.07.25

Gegen Klischees: Volkswagen setzt mit Haltungskampagne Zeichen bei der Women’s EURO

Mit der Haltungskampagne „Dein Leben. Dein Weg. Dein Fußball“ setzt Volkswagen im Rahmen der UEFA Women’s EURO 2025 ein Zeichen für Gleichberechtigung im Fußball. Als Partner der Fußball-Europameisterschaft der Frauen und Unterstützer von sieben der 16 teilnehmenden Nationalverbände unterstreicht das Unternehmen einmal mehr sein Engagement für Gleichberechtigung im Fußball. Bei einer von Volkswagen organisierten Diskussionsrunde zum Thema „Female Empowerment“ mit Expertinnen aus Wirtschaft und Sport ging es nicht nur um die Entwicklung im Fußball der Frauen, sondern auch um die Sichtbarkeit von Frauen in der Gesellschaft.