China ist der größte Einzelmarkt von Volkswagen, wo die Marke 2,4 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2021 auslieferte und damit weiter erste Wahl für chinesische Kunden ist. Allein im Jahr 2021 wurden 5 Modelle der ID.-Familie - ID. 3, ID.4 CROZZ, ID.4 X, der China-exklusive ID.6 X und ID.6 CROZZ - in China eingeführt. Mit dem Bau von zwei hochmodernen MEB-Werken in Foshan und Anting, die eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 600.000 Einheiten haben, hat die Transformation von Volkswagen in Richtung Elektrifizierung die nächste Stufe erreicht. Parallel dazu baut Volkswagen seine Softwarekompetenzen weiter aus, um den chinesischen Kunden völlig neue, weiter lokalisierte digitale Erlebnisse zu bieten. Im Jahr 2022 werden in China Over-the-Air-Updates mit neuen Funktionen und mehr Komfort verfügbar sein. Mit der Strategie ACCELERATE treibt Volkswagen seine Weiterentwicklung zum software-orientierten Mobilitätsanbieter konsequent voran. CARIAD, das automobile Softwareunternehmen des Volkswagen Konzerns, baut seine Organisation in China ebenfalls 2022 auf.
Region China
Pressemitteilungen
-
Volkswagen Group China präsentiert Prototyp innovativer Passagierdrohne „V.MO“
Die Volkswagen Group China hat heute ihren ersten Prototypen einer elektrisch angetriebenen, senkrecht startenden und landenden Passagierdrohne (eVTOL) vorgestellt. Damit geht das Unternehmen neue Wege bei der Entwicklung vollelektrischer und nachhaltiger individueller Mobilitätskonzepte. 2020 hat die Volkswagen Group China ein Projekt zur „Vertikalen Mobilität“ ins Leben gerufen, um Mobilitätslösungen für die Zukunft zu entwickeln. Dazu gehören auch der Markt für urbane Luftmobilität und die Ausweitung des städtischen Verkehrs von der Straße in den Luftraum. Nach intensiver Forschungs-, Konzeptions- und Entwicklungsarbeit hat das Projektteam nun seinen ersten Prototypen zur Erprobung im Luftraum entwickelt – den V.MO. Mit seinem Spitznamen „Flying Tiger“ wird nicht nur seiner auffälligen Lackierung in Schwarz-Gold Rechnung getragen, sondern auch seiner Einführung im Jahr des Tigers. -
Baubeginn für neues E-Auto-Werk in China
Volkswagen hat in China mit dem Bau eines neuen MEB-Werks begonnen. Volkswagen Anhui ist das dritte reine E-Auto-Werk des Konzerns in China nach Anting (SAIC VW) und Foshan (FAW VW) und soll vom ersten Tag an mit regenerativer Energie betrieben werden. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte 2022 abgeschlossen sein, die Produktion soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 beginnen. Damit bildet das Werk einen weiterer Eckpfeiler der weltweiten E-Offensive von Volkswagen. Bis 2025 will der Volkswagen Konzern in China bis zu 1,5 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge (NEVs) pro Jahr ausliefern. -
SUV-Offensive in China: Sechs neue Fahrzeuge und drei Weltpremieren bei Auto Shanghai
Volkswagen baut sein Produktangebot in China weiter aus. Sechs neue Fahrzeuge, darunter drei Weltpremieren, werden auf der Messe Auto Shanghai (21.–28. April 2021) präsentiert. Fünf davon sind SUVs wie die rein elektrisch angetriebenen Modelle ID.6 X und ID.6 CROZZ.