Werkscode: 1H
Zwei komplette Golf Generationen lang verzichtet man auf einen Kombi in der Familie – erst mit dem VW Golf III wird im Herbst 1993 der Variant als dritte Version neben Limousine und Cabriolet vorgestellt. Zuvor befürchtet man, (innen-)räumliche Nähe zum jeweiligen Passat Variant könne die Verkaufszahlen gefährden.
Der VW Golf III Variant fährt tatsächlich groß auf. Er bietet einen 466 Liter großen Kofferraum, der bei umgeklappter Rückbank auf 1.425 Liter erweiterbar ist. Dieses Volumen liegt tatsächlich nur 75 Liter unter dem des VW Passat Variant 35i (B4). Die Bodengruppe des Golf III Variant verfügt über eine modifizierte Hinterachse mit doppeltem Querlenker und stammt vom VW Vento.
Den Golf Variant gibt es mit allen zahlreichen aus dem Golf III bekannten Triebwerken von 44 kW (60 PS) bis 140 kW (190 PS). Besonders ökonomisch sind die Dieselmotoren mit 47 kW (64 PS) bis 81 kW (110 PS).
Über die Laufzeit gibt es zahlreiche Sondermodelle: Europe, Bon Jovi, Rolling Stones, Pink Floyd, Europe, Joker und Family bieten interessante Ausstattungsdetails und begeistern Rechner durch Preisvorteile gegenüber den Serienmodellen. Vervollständigt werden die Sondervarianten durch den Yachting: ein Charaktertyp mit auffälligem Front- und Heckdesign, inklusive Heckspoiler oberhalb des Heckfensters.