Mit dem ID.7 Tourer, der 2024 seine Weltpremiere feierte, erweitert Volkswagen seine vollelektrische ID. Familie um einen Kombi im Segment der oberen Mittelklasse. Der 4.961 mm lange ID.7 Tourer überzeugt mit einem Ladevolumen von bis zu 1.714 Litern und gehört damit zu den geräumigsten Elektroautos seiner Klasse. Der Einstiegspreis liegt bei 54.905 Euro (inkl. MwSt.). Dank großem Radstand bietet er viel Beinfreiheit im Fond und kombiniert hohen Reisekomfort mit effizienter Aerodynamik und großer Reichweite. Zur Modellpalette gehören die Varianten Pro, Pro S und GTX, die ich in Batteriekapazität, Leistung und Ausstattung unterscheiden. Der Innenraum ist hochwertig gestaltet und bietet moderne Assistenzsysteme, Sitz-Klimatisierung und -Massage sowie den neuen Sprachassistenten IDA mit ChatGPT-Funktion.
Nach seiner Markteinführung konnte der ID.7 bereits bedeutende Erfolge bei internationalen Auszeichnungen erzielen:
Der Volkswagen ID.7 wurde zum Sieger in der Kategorie „Bestes E-Auto Flotte“ beim BEST IN CLASS Award 2026 gewählt und erhielt zudem den Titel „Bestes elektrisches Familienauto“ beim BEST IN CLASS Award 2025. Im Vergleichstest der „Auto Zeitung“ überzeugte der VW ID.7 mit seiner hochwertigen Karosseriequalität und dem hohen Fahrkomfort. Damit konnte er sich klar an die Spitze des Tests setzen, auch im Vergleichstest von „Auto Motor und Sport“ erzielte der ID.7 Tourer den ersten Platz. Er erhielt Bestnoten für sein ausgewogenes Fahrverhalten, den hohen Reisekomfort und das attraktive Preis-Leistung-Verhältnis.

