Volkswagen am Standort Kassel ist mit 16.500 Beschäftigten aus 54 Nationen größter Arbeitgeber in Nordhessen und einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Region. Mit seiner langjährigen Kompetenz im Bereich Entwicklung, Planung und Serienfertigung trägt das Werk maßgeblich zu den Zukunftsprojekten des Volkswagen Konzerns bei.
Kassel
Pressemitteilungen
-
Volkswagen Kassel baut Rolle als konzernweites Zentrum für den elektrischen Antriebsstrang weiter aus
Der Volkswagen Group Components Standort in Kassel ist das konzernweite Zentrum für den elektrischen Antriebsstrang – und baut seine Kompetenzen weiter aus. Dazu wurde heute ein neues Kompetenz-Center Leistungselektronik eröffnet, in dem künftig alle für die Entwicklung von Pulswechselrichter für E-Antriebe relevanten Bereiche gebündelt werden und eng zusammenarbeiten. Damit können Synergien gehoben und Entwicklungszeiten beschleunigt werden. Gleichzeitig bereitet der Standort den Hochlauf des neuen E-Antriebs APP 550 für den MEB vor. Von der hohen Fertigungs- und Transformationsexpertise profitiert der ganze Komponentenwerk. In einem nächsten Schritt wird die Abgasanlagenfertigung zur Produktion von Aktivkomponenten für elektrische Antriebe transformiert. Von den vielen am Standort entwickelten Prozessinnovationen gilt der Großguss als Schlüsseltechnologie für Strukturkomponenten der vollelektrischen Plattform der nächsten Generation. -
Ausbildungsbeginn für die Fachkräfte von morgen: Mehr als 1.400 junge Talente starten bei Volkswagen
Am 1. September sind bundesweit 1.175 Auszubildende und dual Studierende an den deutschen Standorten der Volkswagen AG in das Berufsleben gestartet. Die jungen Talente beginnen ihre Ausbildung in einem von insgesamt 19 technischen sowie 12 kaufmännischen Berufen oder absolvieren einen von 22 dualen Studiengängen. Zusätzlich bietet Volkswagen auch 200 Junior-Softwareentwicklerinnen und -entwicklern an der hauseigenen Fakultät 73 ein zweijähriges Qualifizierungsprogramm. Hinzu kommen 75 Personen, die nach erfolgreicher Ausbildung bei Volkswagen eine Studienförderung erhalten (sogenannte ‚Agebi+‘). In Summe verfolgen damit auch in diesem Jahr erneut mehr als 1.400 Talente eine zukunftsorientierte Ausbildung bei der Volkswagen AG. -
Volkswagen Kassel wird E-Motoren-Zentrum der Zukunft
Der Volkswagen Group Components Standort Kassel wird zum Schlüssellieferanten für die E-Mobilität: Das Werk wird die 2015 gestartete Transformation beschleunigen und das Produktportfolio mit Hochdruck auf Tech-Komponenten für Elektroautos fokussieren. Die Anzahl der aktuell 18 Fertigungslinien für E-Motoren und weitere E-Komponenten wird sich in den kommenden 4 Jahren verdoppeln. Langfristig soll Kassel zum reinen E-Werk und zum Systemanbieter für die E-Mobilität werden: Als konzernweites Kompetenzzentrum für E-Antriebe entwickelt Kassel im Verbund mit den Marken Volkswagen und Audi den elektrischen Antriebsstrang der künftigen Scalable Systems Plattform (SSP). Für diese Schritte investiert Volkswagen Group Components bis 2026 rund 1,2 Milliarden Euro in den Standort, mehr als zwei Drittel der Summe entfällt auf Entwicklung und Fertigung von E-Komponenten.