Das Werk Kassel zählt zu den größten Getriebeherstellern weltweit und ist einer der bedeutendsten Komponentenlieferanten des Volkwagen Konzerns. Neben Schalt- und DSG-Getrieben fertigt der Standort auch Elektromotoren. Zudem werden dort Abgasanlagen und formgehärtete Karosserieteile produziert. 2017 kamen rund 3,6 Millionen Getriebe und 2,9 Millionen Abgasanlagen aus Kassel. Neben der Komponentenfertigung ist in Kassel der Vertrieb Original Teile & Service (OTC) des Volkswagen Konzerns angesiedelt. Das Sortiment umfasst 1,6 Millionen unterschiedliche Originalteile für 13 Konzernmarken. Jährlich werden aus Kassel rund 21,3 Mio. Auftragspositionen an 184 Kunden in mehr als 90 Ländern abgewickelt und ausgeliefert.
Kassel
Pressemitteilungen
-
Passgenau und stark: Volkswagen Group Components Standort in Kassel fertigt Original Karosserieteile für After Sales
Positiv wirtschaftliche Effekte wurden im Bereich der Halle 2 erreicht: Dort eröffnete Thomas Schmall, CEO der Volkswagen Group Components gemeinsam mit Konzern-Personalvorstand Gunnar Kilian gestern im Rahmen des Standortsymposiums eine Original Teile-Fabrik (OT-Fabrik) des Konzern After Sales. Durch die wegfallenden Teiletransporte aus den fahrzeugbauenden Werken wird die Umwelt geschont und CO2 eingespart. -
Volkswagen Group Components eröffnet eigenen Späneschmelzofen in der Gießerei Kassel
Innovativ, wirtschaftlich und vor allem umweltschonend ist ein neuer Späneschmelzofen, der im Rahmen des gestrigen Symposiums vom Vorstand in Betrieb genommen wurde. Das Projekt der Leichtmetallgießerei ist ein echter Gewinn – für Volkswagen und die Umwelt. Hiermit wird ein wichtiger Wertstoffkreislauf vor Ort geschlossen und gleichzeitig Energie und CO2 eingespart. -
Standortsymposium in Kassel: Mit innovativen Produkten und Prozessen langfristig die Wettbewerbsfähigkeit sichern
Kassel – Mensch, Umwelt und Wirtschaftlichkeit: Der Standort Kassel präsentierte sich auf dem heutigen Symposium der Volkswagen Group Components mit zahlreichen Produkt- und Prozessinnovationen sowie Digitalisierungs- und Transformationsthemen. Das Team um Werkleiter Olaf Korzinovski zeigte mit einer starken Mannschaftsleistung den Weg in Richtung Zukunft. Trotz Corona bedingter Unsicherheiten bezüglich der Programm-entwicklungen konnte das nordhessische Werk das erste Halbjahr positiv abschließen. Der Standort ist durch fokussierte Maßnahmen aktuell auf einem guten Weg, um die Ziele 2020 zu erreichen. Auf einem Projektmarkt konnte sich der Vorstand der Volkswagen Group Components davon an 25 Projektständen überzeugen. -
Volkswagen Konzern stellt mit Originalteil-Versorgung Mobilität der Kunden sicher
Der Volkswagen Konzern stellt auch in der Corona-Krise die Versorgung mit Originalteilen sicher. In Deutschland sind mehr als 95 Prozent der rund 3.500 Servicebetriebe daher auch jetzt geöffnet, damit die Kunden weiterhin mobil bleiben. Weltweit sind rund 60 Prozent der 25.000 Servicestationen weiter aktiv. Im Originalteile Center (OTC) Kassel wird dafür gesorgt, dass trotz der Corona-Krise Originalteile für Reparaturen die Betriebe schnell erreichen. Das Auftragsniveau liegt bei rund einem Drittel des normalen Umfangs. Dabei hat der Schutz der Gesundheit von Mitarbeitern und Lieferanten in Kassel oberste Priorität. Im OTC wurden umfangreiche Maßnahmen eingeleitet, um ausreichende Abstände zwischen den eingesetzten Mitarbeitern zu gewährleisten und die notwendige Hygiene sicherzustellen. Dazu gehört die Reduzierung gleichzeitig vor Ort tätiger Mitarbeiter in der operativen Logistik auf rund die Hälfte. Auch bei den Servicebetrieben steht der Gesundheitsschutz an erster Stelle. Viele Betriebe bieten den Kunden die Möglichkeit, ihr Fahrzeug ohne direkten Kontakt und mit ausreichendem Abstand zu den Servicemitarbeitern abzugeben und abzuholen. -
Volkswagen Group Components: Das alles baut Kassel für den ID.3
Volkswagen hat die größte E-Offensive der Automobilindustrie gestartet. Mit der ID. Familie und dem kürzlich auf der IAA vorgestellten ID.3 wird das E-Auto für viele Menschen erreichbar und attraktiv. Das Werk der Volkswagen Konzern Komponente in Kassel liefert wesentliche Komponenten, wie die elektrischen Antriebe, Guss- und Plattformteile für den ID.3. -
Volkswagen Konzern will After Sales Geschäft weiter ausbauen
Der Volkswagen Konzern richtet sein After Sales Geschäft ganz auf die kommenden Herausforderungen der Digitalisierung und E-Mobilität aus. Der zunehmende Anteil von E-Fahrzeugen mit rund 20 bis 30 Prozent geringeren Wartungskosten als bei konventionellen Fahrzeuge wird das After Sales Geschäft zukünftig beeinflussen. Der Konzern plant dennoch für die kommenden Jahre, Umsatz und Ertrag im After Sales weiter deutlich zu steigern. Wesentliche Treiber werden dabei die Steigerung der Kundenloyalität durch digitale Ser-vices und der kontinuierlich wachsende Bestand an Konzernfahrzeugen sein. Derzeit wer-den weltweit 100 Millionen Fahrzeuge von 25.000 Servicestationen betreut, im Jahr 2030 werden es bereits rund 150 Millionen Fahrzeuge sein. Mit einem Umsatz von 15,9 Milliar-den Euro in 2018 allein bei Originalteilen ist After Sales ein wichtiger Teil des Konzernum-satzes. Im Vergleich zu 2017 wurde der Umsatz um rund zwei Prozent gesteigert. Im Zuge der E-Mobilitätsoffensive ist am Standort Kassel der Bau eines Lagers für Hochvoltbatterien geplant. Dr. Christian Dahlheim, Leiter Konzern Vertrieb: „Der Bereich After Sales ist seit Langem eine wichtige Ertragssäule des Volkswagen Konzerns. Vor dem Hintergrund der Transformation in Richtung E-Mobilität und Digitalisierung arbeiten wir intensiv daran, dass das auch künftig so bleibt. Wir werden dieses für unsere Servicepartner und uns sehr bedeutsame Geschäft auch in Zukunft weiter deutlich ausbauen.“ -
Standortsymposium der Volkswagen Konzern Komponente in Kassel: Mit innovativen Prozessen und Produkten auf dem Weg zur Transformation
Der Standort Kassel als Teil der neuen Volkswagen Marke Konzern Komponente präsentiert sich beim Symposium mit innovativen und nachhaltigen Prozessen, die alle eines gemeinsam haben: Die Transformation wird genutzt, um den Standort nachhaltig aufzurüsten und fit für die Zukunft zu machen. Einen großen Anteil daran hat vor allem die Elektrifizierung und damit der Wandel vom MQ-Getriebe zur e-Mobilität. Die Mannschaft trägt erheblich dazu bei, indem sie den Weg zur MEB-Serienreife ebnet. -
Volkswagen AG Werk Kassel
Presse-Basisinformationen