Werkscode: 1J
Mit jeder neuen Generation wird der Golf erwachsener und komfortabler. Einen besonders großen Sprung macht die vierte GTI-Generation durch minimierte Karosseriefugen und ihr hochwertiges Interieur bei der erlebbaren Qualität. Außerdem kann sie mit einer bis dato unerreichten Motorenvielfalt geordert werden: Der 1,9-Liter-TDI-Motor mit 81 kW (110 PS), Verteiler-Einspritzpumpe und variabler Turbinengeometrie ist aus der dritten Golf Generation bekannt. Alle Benziner sind hingegen brandneu: Kunden können zwischen einem 1,8-Liter-Turbo-Vierzylinder mit Fünfventiltechnik und einem 2,3-Liter-V5-Saugmotor wählen. Auf dem Papier bringen sie die gleiche Leistung auf die Antriebsräder – 110 kW (150 PS). Beide Triebwerke interpretieren das Thema Fahrspaß jedoch individuell. Der Turbo ist der kernige Sprint-Sportler, der Sauger ist das souveräne Kraftpaket mit Feinschliff und fünfzylindertypisch sonorem Sound. Über den Bauzeitraum entwickelt Volkswagen die Motoren weiter und bietet den 1.9 TDI im GTI mit bis zu 110 kW (150 PS) an. Die Benzinmotoren leisten bis zu 132 kW (180 PS).
Äußerlich gibt sich der vierte Golf GTI betont dezent – fast alle erkennbaren Insignien offensiver Sportlichkeit streift er ab. Mit serienmäßigen Extras wie BBS-Alurädern im Format 6,5 J x 16 und 205/55-Breitreifen, partiell abgedunkelten Heckleuchten und Recaro-Sportsitzen wahrt der Golf IV GTI dennoch die Distanz zur Masse. Das tiefergelegte Fahrwerk sorgt für zusätzlichen Fahrspaß. Mittelkonsole, Türgriffe und Schaltknauf sind bei den Serien-GTI mit schwarzem Myrte-Holzdekor belegt. Frischluftfans erfreuen sich am serienmäßigen elektrischen Schiebedach.
Zum 25. GTI-Jubiläum erwartet die Fans ein besonderes Highlight: 2001 präsentiert Volkswagen die auf 3.000 Einheiten limitierte Edition „25 Jahre GTI“, die sich äußerlich sowie mit speziellem Interieur vom „normalen“ GTI unterscheidet: schwarzer Dachhimmel, Schwellerverbreiterungen, GTI-Emblem im Grill, Recaro-Sportsitze im „Le Mans“-Design, Lederlenkrad mit roten Nähten, gebürsteter Aluschaltknauf mit GTI-Logo. Besondere Begeisterung weckt der auf 132 kW (180 PS) erstarkte Turbo-Vierzylinder, der seine Kraft über ein manuelles Sechsganggetriebe überträgt.
Vom VW Golf IV GTI werden zwischen 1998 und 2003 insgesamt 164.859 Einheiten gebaut.