Werkscode: Typ 11 + Typ 11 Export
Der Volkswagen Typ 1 (Käfer) startet mit einem größeren und stärkeren Motor in seine nächste Epoche. Käfer-Freunde, die gern flott unterwegs sind, erhalten endlich den ersehnten, stärkeren 1,2-Liter-Motor mit 22 kW (30 PS) und unterdruckgesteuertem Zündverteiler. Neu im Innenraum: Statt des Anlassknopfes bekommt der Käfer ein kombiniertes Zünd-Anlassschloss. Außerdem wird es jetzt hell, wenn man die Tür öffnet – dank der nun serienmäßigen Innenraumbeleuchtung. Und der Käfer wird leichter: Der bisher mitgelieferte Ersatzkeilriemen entfällt.
Ab 1973 geht es für den VW 1200 in die nächste Runde. Der „Spar-Käfer“ wird weiterhin angeboten. Ab 1977 wird er nur noch als besser ausgestattetes Modell 1200 L in Mexiko gebaut und noch bis 1985 nach Deutschland importiert. In Fachkreisen erhält es den Namen „Mexiko-Käfer“, ist in Ausstattung und Ausführung aber weitgehend mit dem bis 1977 in Emden produzierten Käfer identisch.