Werkscode: 5C
Viel Know-how haben die Ingenieure in das Verdeck gesteckt: Es öffnet elektrohydraulisch in nur 9,5 Sekunden und faltet sich flach hinter die Rücksitze, bevor es mit der beiliegenden Persenning abgedeckt werden kann. Das Fahrerlebnis ist einzigartig luftig: Die Frontscheibe ist breit und niedrig, alle vier Sitzplätze sind unter freiem Himmel. Das Stoffverdeck mit dicker Fütterung nimmt es notfalls auch mit fiesen Schmuddelwetterlagen auf. So wird aus dem Schönwetterauto ein perfekter Begleiter für das ganze Jahr.
Vom Band läuft das Volkswagen Beetle Cabriolet wie sein Vorgänger im mexikanischen Puebla. Das Motorenangebot reicht zum Start vom sparsamen 1,2-Liter-TSI-Benziner mit 77 kW (105 PS) bis zum dynamischen 2,0-Liter-TSI mit 147 kW (200 PS). Sparfüchse können zwischen zwei TDI-Versionen mit 77 kW (105 PS) und 103 kW (140 PS) wählen. Die beiden stärksten Benziner haben serienmäßig die elektronische Differenzialsperre XDS für ein verbessertes Handling.
Feine Mehrausstattungen setzen individuelle Akzente: ein Soundsystem des Gitarrenlabels Fender inklusive Subwoofer und 400 Watt macht das Beetle Cabriolet zum Konzertsaal. Weitere Ausstattungshighlights sind die optionalen Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem. Für feine Retro-Akzente sorgen liebevolle Details wie die Handschuhfachklappe mit im Außenfarbton lackierter Oberfläche oder die Halteschlaufen für die Passagiere.
Seit April 2017 ist der Beetle in Deutschland nur noch als Cabriolet erhältlich. Bis Ende März 2018 kann das VW Beetle Cabriolet noch als Neuwagen konfiguriert werden. Am 10. Juli 2019 endet eine Ära – der letzte VW Beetle läuft vom Band.