Die Marke Volkswagen treibt ihre E-Offensive voran: Das größte und leistungsfähigste E-Auto-Werk des Konzerns in Europa steht in Zwickau: Dort werden künftig mehr als 300.000 E-Modelle pro Jahr vom Band laufen. Als weltweit erster Volumenhersteller überhaupt hat Volkswagen in nur 26 Monaten ein komplettes Werk vom Verbrennungsmotor auf die Elektromobilität umgestellt. Seit Anfang 2022 werden in Zwickau sechs E-Modelle von drei Konzernmarken produziert.
Zwickau
Pressemitteilungen
-
Volkswagen erweitert Bildungsinstitut: Digitalisierung, automatisiertes Fahren und E-Mobilität im Fokus
Volkswagen Sachsen hat heute den neuen Erweiterungsbau seines Bildungsinstituts eröffnet. Nach knapp dreijähriger Bauzeit werden im „Future e-Mobility Campus“ ab sofort neue Aus- und Weiterbildungsformate für die Automobil- und Zulieferindustrie angeboten. Mit einer jährlichen Kapazität von bis zu 1.000 Auszubildenden und 8.000 Kursteilnehmern für die Weiterbildung ist die Volkswagen Bildungsinstitut GmbH einer der größten und bedeutendsten Bildungsanbieter für den Automobilbau in Sachsen. -
Lukas Folc wird neuer Geschäftsführer für Finanz und Controlling bei Volkswagen Sachsen
Veränderung in der Geschäftsführung von Volkswagen Sachsen: Lukas Folc wird zum 1. November neuer Geschäftsführer für Finanz und Controlling. Zuletzt verantwortete er als Vice President die Finanz und IT bei Volkswagen in Mexiko. Seine Vorgängerin Karen Kutzner verabschiedet sich nach mehr als 30 Jahren im Konzern im Rahmen einer geplanten Altersregelung. -
Premiere beim ID. Treffen: Auszubildende von Volkswagen Sachsen zeigen Showcar ID.5 GTX „Xcite“
Volkswagen präsentiert heute beim ID. Treffen in Locarno (Schweiz) erstmals den ID.5 GTX „Xcite“ der Öffentlichkeit. Das Fahrzeug ist ein Einzelaufbau von Auszubildenden der drei sächsischen Volkswagen Standorte Zwickau, Dresden und Chemnitz. Ein Jahr lang haben 14 der besten Nachwuchskräfte unter fachkundiger Anleitung an ihrem Projekt gearbeitet, um ihr erworbenes Wissen mit hoher Kreativität und eigenverantwortlich umzusetzen – vom ersten Designentwurf über die Anpassung der Karosserie und Lackierung bis zur technischen Inbetriebnahme. Neben dem Aspekt der Nachhaltigkeit, etwa durch veganes Leder im Innenraum, steht dieses Mal der Gedanke von ganzheitlicher Mobilität im Fokus. So hat der ID.5 GTX „Xcite“ das elektrische Skateboard für die letzten Meter zum Ziel bereits serienmäßig an Bord. Es ist das mittlerweile achte Fahrzeugprojekt dieser Art seit 2014.