Für die Konzeptfahrzeuge, die allesamt auf der MEB-Plattform basieren, entstand ein visionäres Design, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt – und Faszination für die Elektromobilität ausstrahlt. Die charismatische Frontpartie fasziniert genauso wie die fließenden und skulpturalen Flächender Außenhaut. Eines der Hauptdesignmerkmale der von Volkswagen geprägten Elektromobilität sind dabei die ausdrucksstarken und großen Räder. Die Serienversionen der jeweiligen Showcars werden sukzessive entwickelt und vorgestellt. So werden das SUV-Coupé ID. CROZZ, der multivariable Fullsize-Lounge-SUV ID. ROOMZZ und die Oberklasse-Limousine ID. VIZZION sowie das Serienderivat des ID. BUZZ – die elektrische Reinkarnation des legendären Bulli – in naher Zukunft in die jeweiligen Märkte eingeführt. Für Dynamik, grenzenlosen Fahrspaß und die Möglichkeit, in Zukunft weitere Fahrzeuge auf der MEB-Plattform aufzubauen, steht der offene ID. BUGGY.
ID. Showcars
Pressemitteilungen
-
Volkswagen Nutzfahrzeuge treibt die Entwicklung autonomer Systeme für Mobility as a Service voran
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) treibt die Entwicklung und Umsetzung des autonomen Fahrens konsequent und schnell voran. „Mit der Bestätigung des Aufsichtsrats für unser Entwicklungs-Programm stellen wir jetzt Weichen für die Zukunft der Mobilität. Autonomes, elektrisches Fahren wird einen wichtigen Beitrag für die Mobilität und die Verkehrssicherheit in den Städten liefern. Unsere Fahrzeuge sind der logische erste Einsatzort für solche Systeme“, erklärt Carsten Intra, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Nutzfahrzeuge, nach der heutigen ¬Aufsichtsratssitzung des Volkswagen Konzerns. -
Volkswagen ID.3 gewinnt branchenführenden Designpreis
Die Marke Volkswagen glänzt beim „Automotive Brand Contest 2020“ und sichert sich insgesamt fünf Auszeichnungen im Bereich Automobildesign. Das Elektromodell ID.3 erhält in gleich zwei Kategorien die Höchstbewertung „Best of Best“. Zudem zählen der neue Golf und die Studie ID. SPACE VIZZION zu den diesjährigen Preisträgern. Der „Automotive Brand Contest“ gilt in der Branche als einziger, unabhängiger und internationaler Designwettbewerb für Automobilmarken. -
„Projekt Qatar Mobility“: Autonome Shuttles heben Nahverkehr von Doha ab 2022 auf neues Level
Neue Ära der urbanen Mobilität: 2022 wird es in der Hauptstadt des Emirats Qatar erstmals eine hochmoderne Flotte mit nachhaltig angetriebenen und kommerziell eingesetzten, autonomfahrenden Shuttles und Buslinien geben. Vertreter der Volkswagen AG und der Qatar Investment Authority (QIA) haben heute eine Vereinbarung für das sogenannte „Project Qatar Mobility“ unterzeichnet. Ziel ist die Transformation urbaner Mobilität und die Entwicklung eines wegweisenden Verkehrsprojektes – auch über das Jahr 2022 hinaus. Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania, MOIA und AID Autonomous Intelligent Driving werden in diesem Projekt einen zentralen Part übernehmen, indem sie eine markenübergreifende Zusammenarbeit als Blaupause für zukünftige Lösungen für autonomes Fahren realisieren. Während der größten Sportveranstaltung der Welt wird Qatar somit Schauplatz des weltweit ersten emissionsfreien, elektrischen und autonomen öffentlichen Verkehrssystems sein. -
Weltpremiere: Studie ID. SPACE VIZZION zeigt in Los Angeles perfekte Aerodynamik und viel Raum
Volkswagen hat am Vorabend der Los Angeles Auto Show die siebte Studie der ID. Familie vorgestellt. Der ID. SPACE VIZZION folgt damit ID., ID. CROZZ, ID. BUZZ, ID. VIZZION, ID. BUGGY und ID. ROOMZZ. Wie alle Modelle der ID. Familie wird auch der ID. SPACE VIZZION rein elektrisch angetrieben. Sein Design und seine Form stehen für neue Denkansätze. Besonders prägnant ist die Frontpartie mit neuartigen Durchströmungsöffnungen, die einen cW-Wert von 0,24 ermöglichen. So verbindet der ID. SPACE VIZZION die aerodynamischen Eigenschaften eines Gran Turismo mit den großzügigen Raumverhältnissen eines SUV – und definiert so ein völlig neues Fahrzeugsegment. -
Neues Familienmitglied: ID. SPACE VIZZION wird auf der Los Angeles Auto Show vorgestellt
Volkswagen zeigt in einer Weltpremiere am Vorabend der Los Angeles Auto Show (19.11.2019) den ID. SPACE VIZZION – ein Zero-Emission-Vehicle für eine neue Zeit, ein neues Denken und eine neue Mobilität. Der ID. SPACE VIZZION ist ein Variant von morgen, der die aerodynamischen Eigenschaften eines Gran Turismo mit den großzügigen Raumverhältnissen eines SUV verbindet. Stilistisch folgt der ID. SPACE VIZZION der Design-DNA der ID. Familie und setzt dabei mit seinem komplett eigenständigen und progressiven Charakter völlig neue Akzente. -
Automotive Brand Contest 2019: Passat, T-Cross und ID. ROOMZZ sind “Best of Best”
Volkswagen überzeugt beim diesjährigen Automotive Brand Contest in allen Disziplinen des Fahrzeugdesigns: Insgesamt sechs Auszeichnungen in den Kategorien „Concepts“, „Interior“ und „Exterior Volume Brand“ sichert sich die Marke Volkswagen, davon jeweils den Hauptpreis „Best of Best“. -
ID. BUGGY beim Pebble Beach Concours d’Elegance
Der ID. Buggy ist erstmals auf den Straßen und an den Stränden Kaliforniens unterwegs. Die Studie wird während der Monterey Car Week auch auf dem Pebble Beach Concours d'Elegance gezeigt. Seit seiner Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon im März hat der ID. BUGGY das Publikum begeistert und gezeigt, welche Möglichkeiten die Elektromobilität künftig bietet. -
ID. BUGGY bei Concours d’Elegance ausgezeichnet
Der ID. BUGGY hatte beim „Chantilly Arts & Elegance, Richard Mille“ seinen ersten großen Auftritt nach seiner Weltpremiere beim Autosalon in Genf. Zusammen mit einer Haute-Couture-Kreation der belgischen Modedesignerin Ann Demeulemeester wagte er sich auf den Laufsteg und erhielt gleich den Publikumspreis beim Concours D’Elegance. Volkswagen Chefdesigner Klaus Bischoff, der bei der Parade am Steuer saß, war begeistert: „Wenn internationale Automobilenthusiasten bei einem so hochkarätigen Event den ID. Buggy zum Publikumsliebling küren, ist das eine sensationelle Auszeichnung für unser Designteam. Unsere Vision von Elektromobilität ist bei den Menschen emotional angekommen.“ -
Volkswagen mit Modelloffensive in China
Volkswagen plant eine umfangreiche Modelloffensive in China. Der SUV-Anteil am Angebot soll sich bis 2020 verdoppeln. Er wird dann bei über 40 Prozent liegen. Dabei zielt das Angebot zunächst auf den traditionellen Bereich und soll Schritt für Schritt auch den Elektromobilitätsmarkt abdecken. Dies kündigte Volkswagen bei der Shanghai Auto Show an. Allein die Marke Volkswagen präsentiert in Schanghai fünf neue SUV – davon vier als Weltpremieren. Gezeigt wurden der T-Cross und der Teramont X von SAIC VOLKSWAGEN sowie die Konzeptstudien SMV Concept und SUV Coupé Concept von FAW-Volkswagen. Neben den vier Joint Venture Modellen wurde auch das neueste Mitglied der ID. Familie, der ID. ROOMZZ in Schanghai vorgestellt -
Weltpremiere des ID. ROOMZZ in Schanghai
Volkswagen hat heute im Vorfeld der Auto Shanghai auf der „Brand SUV Night“ das neueste Mitglied der ID. Familie präsentiert: den ID. ROOMZZ. Das multivariable Allround-Modell ist ein Zero-Emission-SUV der Fünf-Meter-Klasse und gleichermaßen auf Familien- und Businessansprüche zugeschnitten. Die Serienversion wird 2021 zuerst in China auf den Markt kommen. Der ID. ROOMZZ folgt mit seinem Karosserie-Design der klaren, homogenen Linienführung der ID. Familie. Gleichwohl geht die Studie im Segment der großen SUV mit zahlreichen Details neue Wege. -
ID. Familie wächst weiter: Studie zeigt in Schanghai den elektrischen Fullsize-SUV der Zukunft
Die Marke Volkswagen feiert auf der Auto Shanghai, eine der größten Automobil-Messen Chinas, die Weltpremiere des ID. ROOMZZ. Das multivariable Allround-Modell ist das nächste Mitglied der ID. Familie und gibt einen Vorgeschmack auf die kommende Serienversion des Zero-Emission-SUV mit Lounge-Charakter, die 2021 zuerst in China auf den Markt kommen wird. Die Auto Shanghai findet vom 16. bis zum 24. April 2019 statt. -
Comeback eines Lebensgefühls: Die Weltpremiere des elektrischen ID. BUGGY in Genf
Volkswagen präsentiert auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf den ID. BUGGY. Am Vorabend des ersten Pressetages feiert die Studie während der Volkswagen Group Night ihre Weltpremiere. Der ID. BUGGY ist ein Zero-Emission-Hightech-Vehicle für den Sommer, den Strand und die City auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukasten. „Der ID. BUGGY zeigt, welch großes Spektrum der emissionsfreien Mobilität mit dem MEB innerhalb der Marke Volkswagen realisiert werden kann. Wir wollen die Plattform aber auch für Drittanbieter öffnen“, erklärt Ralf Brandstätter, COO der Marke Volkswagen. -
Volkswagen wird zum Stromanbieter
Der Volkswagen Konzern gründet eine eigene Tochtergesellschaft für Energie-Angebote und Lade-Lösungen – und unterstreicht damit das strategische Ziel, zum führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität zu werden. Die Elli Group GmbH mit Hauptsitz Berlin wird für die Marken des Konzerns Produkte und Dienstleistungen rund um die Themen Energie und Laden entwickeln. -
Volkswagen und Zulieferer starten Countdown zum ID.
Rund ein Jahr vor dem Produktionsstart des voll elektrischen ID. hat Volkswagen weitere Details seiner Elektro-Offensive bekannt gegeben. Konzernweit sollen in der ersten Welle bis zu 15 Millionen Fahrzeuge auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) basieren, gegenüber 10 Millionen Fahrzeugen nach der bisherigen Planung. Bis 2023 investiert die Marke mehr als 11 Milliarden Euro in E-Mobilität, Digitalisierung, autonomes Fahren und neue Mobilitätsdienste, davon mehr als 9 Milliarden Euro in die ID. Familie. Die E-Offensive war auch Thema beim „MEB Supplier Event“: Am gestrigen Donnerstag kamen mehr als 30 CEOs der wichtigsten Zulieferer nach Wolfsburg, um gemeinsam mit Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns und Mitgliedern des Volkswagen Markenvorstands, die heiße Phase der Vorbereitungen auf den ID. einzuläuten. -
E-Mobilität ohne Kompromisse: Weltpremiere des Modularen E-Antriebs-Baukastens – Volkswagen startet ELECTRIC FOR ALL-Kampagne
Volkswagen treibt den Umstieg in die E-Mobilität so konsequent und engagiert voran wie kaum ein anderer Autohersteller. Im Zuge der heute gestarteten Kampagne ELECTRIC FOR ALL wird die Marke attraktive Modelle zu bezahlbaren Preisen auf die Straße bringen und dem E-Auto weltweit zum Durchbruch verhelfen. Grundlage der E-Offensive ist der Modulare E-Antriebs-Baukasten (MEB), eine eigens für das E-Auto geschaffene Technologie-Plattform. Als weltweit erstes Serienfahrzeug auf MEB-Basis wird der Volkswagen ID. ab Ende 2019 in Zwickau gebaut. Zum Auftakt der ELECTRIC FOR ALL-Kampagne erhalten Medienvertreter aus aller Welt nun erstmals tiefe Einblicke in die technologische Basis des ID. In der Gläsernen Manufaktur Dresden präsentiert Volkswagen zur Demonstration das Herzstück des MEB – den fahrbaren Unterbau ohne Karosserie und Interieur - exakt so wie er im Serienmodell zum Einsatz kommen wird. Auch in Sachen Lade-Infrastruktur geht Volkswagen in die Offensive: In Dresden ist erstmals ein Design-Prototyp der „Volks-Wallbox“ zu sehen. Diese Wallbox wird als erschwingliches Heimgerät das Laden der ID. Familie zu Hause ganz einfach und bequem machen. -
Volkswagen weitet E-Mobilitätsengagement in China aus
Die Volkswagen Group China unterzeichnete heute offiziell eine Absichtserklärung mit der Anhui Jianghuai Automobile Group Corp. Ltd. (JAC) und SEAT in Berlin im Beisein der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und des chinesischen Premierministers Li Keqiang. Die drei Parteien werden gemeinsam ein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung mit dem Fokus auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, Technologien für Konnektivität und autonomes Fahren einrichten sowie eine eigene leistungsstarke Plattform für E-Fahrzeuge (BEVs) am Markt etablieren. Die Markteinführung der Marke SEAT ist in China für 2020/2021 vorgesehen. Dies ist ein bedeutsamer Schritt in der Stärkung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit und unterstützt Volkswagen Group China dabei, ein führender Anbieter auch im Bereich der E-Mobilität zu werden. -
Volkswagen erhält 2018 zum dritten Mal den Plus X Award als „Most Innovative Brand“
Volkswagen setzt in punkto Produktdesign kontinuierlich neue Maßstäbe auf Weltklasse-Niveau. Deshalb erhalten die Wolfsburger dieses Jahr zum dritten Mal in Folge den Plus X Award als „Most Innovative Brand“. Da zudem die überzeugendsten Automodelle von Volkswagen stammen, vergibt die Jury zusätzlich den Titel als „Beste Automobilmarke 2018“. -
Volkswagen feiert Deutschland-Premiere des ID. VIZZION in Berlin
Das künftige Flaggschiff der rein elektrisch angetriebenen ID. Familie wird ab sofort erstmals in Deutschland präsentiert. Von heute an steht die Studie ID. VIZZION als Highlight der Ausstellung DRIVING VIZZIONS TO REALITY im DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin. Die erstmals im März auf dem Genfer Autosalon vorgestellte Limousine zeigt die ganz reale Vision der Marke für einen Volkswagen von morgen: Wegweisend in Design, Technik und Qualität – und kompromisslos für die E-Mobilität entwickelt. Dieser persönlichste, emotionalste und individuellste Volkswagen aller Zeiten ist aber nur ein Highlight der Mobilitäts-Ausstellung auf 650 Quadratmetern, die bis zum 14. Oktober 2018 innovative Konzepte für die emissionsfreie und voll vernetzte Zukunft des Automobils zeigt. -
Noch zwei Tage bis zum Rekordversuch: kW-Geflüster vom Pikes Peak
Am Sonntag ab 10 Uhr Ortszeit (18 Uhr MESZ) startet Volkswagen beim Pikes Peak International Hill Climb im US-Bundesstaat Colorado die Jagd auf den Rekord für Elektrofahrzeuge, der derzeit bei 8:57,118 Minuten steht. Der dreimalige Gesamtsieger Romain Dumas sitzt am Steuer des ID. R Pikes Peak, dem ersten rein elektrisch angetriebenen Rennwagen von Volkswagen. Am Mittwoch erzielte der Franzose bereits die Bestzeit im Qualifying. Doch auch abseits der Rennstrecke gibt es rund um den Pikes Peak allerhand Neuigkeiten. -
Elektro-Offensive: Volkswagen qualifiziert Top-Experten für die Produktion der ID. Familie
Die Marke Volkswagen treibt die Vorbereitungen auf ihre große Elektro-Offensive voran und legt ab Juni ein umfassendes Kompetenzprogramm für Elektromobilität auf. Im Rahmen des „Future Electronic Engineer Program“ (FEEP) werden weltweit 100 Jungingenieure und junge Facharbeiter zu Top-Produktionsexperten qualifiziert. Als Spezialisten für Anläufe besetzen sie künftig gezielt Zukunftsarbeitsplätze im Bereich Planung, der Pilothalle, der Baureihe E-Mobility, im Vorserien-Center sowie der Elektronik-Entwicklung. Die ersten Absolventen der dreijährigen Qualifizierung werden in Zwickau die Hochlaufphase der ID.-Familie unterstützen, der neuen Generation rein elektrischer Fahrzeuge auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB). -
Peking Auto Show 2018: Neue Volkswagen Modelle für den größten Markt
Volkswagen setzt die Produkt- und Technologieoffensive auf seinem wichtigsten Markt konsequent fort: Allein im Lauf des Jahres 2018 werden in China neun neue Modelle präsentiert. Auf der Messe „Auto China 2018“ in Peking feiern die neue Generation des Lavida, des Marktführers unter den kompakten Limousinen, und der neue Volkswagen CC, die in China gefertigte Version des Arteon, ihre Premiere. Darüber hinaus unterstreicht Volkswagen auf der Messe mit dem neuen Touareg und dem T-Roc seine Ambition im wichtigen SUV-Segment. Einen Blick in die Zukunft wirft Volkswagen mit der Studie ID. VIZZION, der elektrischen und autonom fahrenden Oberklasse-Limousine von übermorgen. -
Intensiveres Kundenerlebnis: Marke Volkswagen schafft neuen Bereich Holistic User Experience (HUX)
Volkswagen richtet sich konsequent darauf aus, der kundenorientierteste Mobilitätsanbieter zu werden. Darum gründet die Marke den neuen Bereich Holistic User Experience (HUX) unter Leitung von Dr. Matthias Erb. In seiner neuen Funktion berichtet er direkt an den Vorstandsvorsitzenden der Marke Volkswagen, Dr. Herbert Diess. -
Volkswagen Weltpremiere in Genf: Der ID. VIZZION – die Limousine für morgen und übermorgen
Volkswagen zeigt in einer Weltpremiere auf dem Genfer Auto-Salon (06. bis 18. März) die Studie ID. VIZZION – das neue Flaggschiff der elektrisch angetriebenen ID. Familie. Mit dem ID. VIZZION definiert Volkswagen die Limousine von morgen und übermorgen: autonom fahrend, via Augmented Reality mühelos bedienbar und dank künstlicher Intelligenz lernfähig. Der ID. VIZZION erreicht so eine neue Dimension des Komforts, der Sicherheit und der Nachhaltigkeit. -
ID. VIZZION: Volkswagen zeigt das künftige Flaggschiff der ID. Familie
Mit dem ID. VIZZION hat die Marke Volkswagen am Vorabend des Genfer Auto-Salons einen Ausblick auf die individuelle Mobilität der Zukunft gegeben. Die voll-elektrische Limousine wird das künftige Top-Modell der ID. Familie und soll spätestens 2022 auf die Straße kommen. Darüber hinaus ist sie für das voll autonome Fahren vorbereitet. Der ID. VIZZION ist Teil der großen Produkt- und Technologieoffensive von Volkswagen. Bis 2025 will die Marke mindestens eine Million E-Autos pro Jahr verkaufen und damit die Marktführerschaft in der Elektromobilität übernehmen. -
Weltpremiere für den ID. VIZZION in Genf: Volkswagen zeigt das Potential seiner neuen ID. Modellpalette
Der ID. VIZZION belegt den Anspruch von Volkswagen an die individuelle Mobilität der Zukunft: Der elektrische Antrieb macht das Auto im Straßenverkehr sauber, mit der automatischen Steuerung wird es sicher und wesentlich komfortabler. Gleichzeitig zeigt die innovative Studie auf dem Automobilsalon in Genf, wie elegant und emotional das Fahrzeug der Zukunft gestaltet werden kann. Im Innenraum des ID. VIZZION entsteht ohne Lenkrad und sichtbare Bedienelemente ein völlig neues Fahr- und Lebensgefühl. -
Volkswagen Infotainment GmbH eröffnet Technikhalle für Digitalisierung
Die Volkswagen Infotainment GmbH treibt ihre Innovationskraft voran und eröffnete heute eine neue Technikhalle für Digitalisierung am Campus der Ruhr Universität Bochum. Nach knapp zwölfmonatiger Umbauphase entstand eine kreative Umgebung für unterschiedlichste Anwendungen beim Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen, mobilen Geräten und dem Internet. Dazu gehören beispielsweise die Integration von Smartphone-Anwendungen sowie die Kommunikation vom Fahrzeug zur digitalen Infrastruktur. Aus ehemaligen Büros und Lagerräumen entstand am Hauptsitz der Volkswagen Infotainment eine der modernsten Technikhallen der Marke Volkswagen. -
Volkswagen und NVIDIA wollen künstliche Intelligenz (KI) ins Auto von morgen bringen
Volkswagen und NVIDIA haben heute ihre Vision verkündet, welchen Einfluss künstliche Intelligenz und ‚Deep Learning‘ auf die Entwicklung von neuen Fahrzeuggenerationen haben werden. Zum Start der diesjährigen Consumer Electronics Show CES diskutierten der Vorstandsvorsitzende der Marken Volkswagen, Dr. Herbert Diess, und der Gründer und CEO von NVIDIA, Jensen Huang, wie künstliche Intelligenz die Automobilindustrie verändern wird. Highlight war der neue ID. Buzz – die Wiedergeburt des legendären Microbus als Elektrovan-Studie mit KI-Technologie für Cockpit und autonomes Fahren. -
Volkswagen startet Countdown zum Produktionsstart des ersten ID.-Modells
Die größte Produkt- und Technologieoffensive in der Geschichte der Marke Volkswagen nimmt weiter konkret Gestalt an. Einhundert Wochen vor dem geplanten Produktionsstart des ersten Modells der ID.-Familie hat sich der Vorstand der Marke beim „MEB Supplier Summit" mit wesentlichen Lieferanten zu den Meilensteinen des Hochlaufs abgestimmt. Als erstes Fahrzeug auf Basis des neuen, Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) läuft der kompakte, vollelektrische Volkswagen ID. ab Ende 2019 im Werk Zwickau in Sachsen vom Band. -
IAA 2017: Die Marke Volkswagen weist den Weg in die automobile Zukunft
Die Marke Volkswagen weist mit dem diesjährigen Messeauftritt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt den Weg in die Zukunft: Neben der Weltpremiere des neuen ID.CROZZ – einem neuen Zero Emission SUV, das ab 2020 in Serie gehen wird –, stehen drei weitere Premieren im Fokus: Der neue T-Roc, der neue Polo GTI und der aktualisierte Golf Sportsvan. Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen Pkw: „Wir werden unsere Fahrzeugpalette bis 2020 rundum erneuern und in wesentlichen Segmenten ausbauen. Bis zum Jahr 2025 wird die Marke Volkswagen 23 rein elektrisch angetriebene Modelle anbieten und dazu in den kommenden fünf Jahren sechs Milliarden Euro in die Elektromobilität investieren. Dennoch werden noch auf Jahre hinaus die verschiedenen Antriebstechnologien Bestand haben. Es ist sinnvoll, dass sich Diesel- und Ottomotoren und der Elektroantrieb ergänzen." -
Volkswagen Group Night zur IAA 2017: Die Marke Volkswagen präsentiert den neuen ID. CROZZ
Der Countdown für den Durchbruch der Elektromobilität läuft und das Jahr 2020 könnte den Umschwung bringen. Denn die Marke Volkswagen forciert mit der Entwicklung einer neuen Generation innovativer Elektrofahrzeuge – ID., ID. BUZZ und ID.CROZZ – diese Zeitenwende. Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen Pkw, sagte anlässlich der Volkswagen Group Night: „Die Marke Volkswagen investiert in den kommenden fünf Jahren sechs Milliarden Euro in die E-Mobilität. Unsere Aufgabe ist es, moderne Technik für viele Menschen verfügbar zu machen. Das gilt erst recht in Zeiten des technologischen Umbruchs. Eines ist klar: Der Golf der Zukunft muss wieder ein Volkswagen sein!" -
Volkswagen auf der IAA 2017: Erster Ausblick auf weiterentwickelten ID.CROZZ
Volkswagen forciert die Entwicklung einer neuen Generation innovativer Elektrofahrzeuge und präsentiert auf der in der kommenden Woche beginnenden IAA (Internationalen Automobil-Ausstellung, 12.-24. September 2017) in Frankfurt die weiterentwickelte Version des ID. CROZZ. -
Entscheidung für neuen VW Bulli mit Elektroantrieb: Die Volkswagen Studie ID. BUZZgeht in Serie
Die Studie ID. BUZZ von Volkswagen wird für die Serienproduktion weiterentwickelt. Ihre Entscheidung haben die Vorstandsvorsitzenden der Marken Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge, Dr. Herbert Diess und Dr. Eckhard Scholz, heute beim Concours d'Elegance im kalifornischen Pebble Beach bekanntgegeben, eine einzigartige Ausstellung für außergewöhnliche historische Autos als auch für neue Konzeptfahrzeuge. „Genau der richtige Ort für den ID. BUZZ", erklärt Diess. „Er ist eine wichtige Säule in der Elektro-Offensive von Volkswagen und trägt das Bulli-Fahrgefühl in die Zukunft." -
Dr. Herbert Diess ID. Buzz - reinventing a brand icon
- nur englische Version - -
Auszeichnungen für Volkswagen von April bis Juni
Plus X Award 2017: Volkswagen ist erneut „Most Innovative Brand 2017". -
AutomotiveINNOVATIONS Award 2017: Volkswagen als innovationsstärkste Volumenmarke ausgezeichnet
Die Marke Volkswagen ist heute vom Center of Automotive Management (CAM) als „Innovationsstärkste Volumenmarke" ausgezeichnet worden. Der in der Branche etablierte Preis wurde in Frankfurt im Rahmen einer Gala an Stefan Gies, Leiter Entwicklung Fahrwerk der Marke Volkswagen, übergeben. Darüber hinaus erhielt Volkswagen zwei weitere Awards als innovationsstärkste Marke in den Kategorien „Interface & Vernetzung" sowie „Autonomes Fahren & Sicherheit". -
Autosalon Genf: Volkswagen Konzern bringt die Zukunft in die Gegenwart
Der Volkswagen Konzern hat mit „TOGETHER – Strategie 2025" den größten Transformationsprozess seiner Geschichte auf den Weg gebracht. Das Ziel: Volkswagen soll einer der weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität werden. Auf diesem Weg hält das Unternehmen an seinen traditionellen Stärken im klassischen Automobilbau fest, setzt aber neue Schwerpunkte. Am Vorabend der 87. Ausgabe des Genfer Autosalons präsentiert der Volkswagen Konzern rund 500 Gästen einen weiteren, konkreten Ausblick, wie er den Weg in die Mobilitätswelt von Morgen gestalten will. -
Europapremiere des Volkswagen ID. Buzz auf dem Genfer Automobil Salon
Die Studie ID. Buzz von Volkswagen feiert auf dem Genfer Automobil-Salon (9. bis 19. März) seine Europa-Premiere. Die neue Elektrovan-Studie ist das zweite Modell der ID.-Reihe und gibt einen Ausblick in Richtung Zukunft – sie zeigt, dass sich der Modulare Elektrifizierungsbaukasten MEB insbesondere auch für Großraum-fahrzeuge eignet: Batterien und Antrieb sind im Boden untergebracht, darüber finden Fahrer und Passagiere viel Raum zum Reisen. -
NAIAS 2017 in Detroit: Volkswagen präsentiert den ID. BUZZ
Das neue Zeitalter der Elektromobilität beginnt und Volkswagen wird sie prägen: Mit dem ID. BUZZ präsentiert Volkswagen auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit den Microbus der Neuzeit. Die Elektrovan-Studie gibt einen erneuten Ausblick in Richtung Zukunft – mit dem Anspruch, Elektromobilität für jedermann in die Welt von morgen zu bringen. Der neue Markenclaim fasst zusammen: „Wir bringen die Zukunft in Serie." -
Ikone der Neuzeit mit Elektroantrieb: Volkswagen präsentiert in Detroit weiteres Modell der ID. Familie
Die Ära der Elektromobilität beginnt. Mit einem neuen Modell der ID. Familie wird Volkswagen auf der North American International Auto Show (NAIAS / 08. bis 22. Januar) in Detroit ein multifunktionales Fahrzeug der Neuzeit präsentieren. Die Studie schlägt mit ihrem Design die Brücke zwischen den legendären Ursprüngen der Marke Volkswagen und ihrer elektrisierenden Zukunft. Wie der ID. basiert auch diese Studie auf dem modularen Elektrifizierungsbaukasten und zeigt damit das Potenzial und die Bandbreite des MEB. -
Volkswagen auf dem Pariser Automobilsalon 2016: Weltpremiere der visionären Studie ID.
Think New! Mit diesem Leitgedanken und einem visionären Elektrofahrzeug gibt Volkswagen auf dem Pariser Automobilsalon (1. bis 16. Oktober) einen faszinierenden Ausblick auf die Mobilität von morgen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die Welt-premiere des ID.. Das Zero-Emission-Vehicle wird bereits 2020 in Serie gehen und bildet den Auftakt für eine neue Generation innovativer Elektrofahrzeuge. -
ID. – die Weltpremiere Mondial de l'Automobile – Paris 2016
Weltpremiere des ID. startet Countdown in ein neues Volkswagen Zeitalter: Volkswagen wird den visionären ID. 2020 auf die Straße bringen Botschafter: ID. ist der erste Volkswagen einer neuen Elektroauto-Flotte Läuft und läuft: ID. ermöglicht Reichweiten von 400 bis 600 Kilometern Zukunftsfähig: Studie ID. zeigt vollautomatisierten Modus für das Jahr 2025 -
Mondial de l'Automobile Paris 2016: Volkswagen präsentiert Elektroauto einer neuen Zeit
Der Auftritt von Volkswagen auf dem diesjährigen Pariser Automobilsalon (01. bis 16. Oktober) steht ganz im Zeichen von „Think New.": Mit der Weltpremiere einer ikonenhaften Design-Studie führt Volkswagen einen neuen Botschafter in die Automobilwelt ein. -
Volkswagen erweitert Konnektivität durch neues Car-Net-Angebot
Volkswagen weitet die Smartphone- und Tablet-Anbindung in seinen Fahrzeugen aus. Ab sofort ermöglicht App-Connect die Bedienung und Darstellung von Inhalten digitaler Endgeräte über das Radio- oder Navigationssystem. Dabei können sowohl Apps mit MirrorLinkTM übertragen werden, als auch Apps auf Basis der Plattformen Android AutoTM (Google) und CarPlayTM (Apple). -
Ausgezeichnet vernetzt: Volkswagen Infotainment erhält „CES Editors' Choice Award 2015"
Der von Volkswagen entwickelte Modulare Infotainment Baukasten (MIB II) hat auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas den „CES Editors' Choice Award 2015" erhalten. Den Preis nahm Nikolai Reimer, Leiter Entwicklung Mobile Online Dienste bei Volkswagen, entgegen. -
Volkswagen erweitert seine Kompetenz im Bereich Connectivity
Der Volkswagen Konzern übernimmt das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum von BlackBerry in Bochum. Der Wolfsburger Automobilkonzern baut mit der neu gegründeten Volkswagen Infotainment GmbH seine Kompetenz und Handlungsfähigkeit im Bereich der Fahrzeug Connectivity weiter aus.
Pressemappen
-
ID. Crozz - die Weltpremiere
Der ID. CROZZ ist das erste elektrisch angetriebene Crossover Utility Vehicle (CUV) von Volkswagen, ein viertüriges Coupé und Sport Utility Vehicle (SUV) zugleich. -
ID. Vizzion - die Weltpremiere
Eine avantgardistische Oberklasselimousine der nächsten Generation. Autonom fahrend. Via Sprach- und Gestensteuerung bedienbar. Dank künstlicher Intelligenz erstmals lernfähig. Ein faszinierender Volkswagen von morgen, der ein Portal in die Zukunft öffnet. -
ID. BUZZ – die Weltpremiere
Die Elektrovan-Studie schlägt mit ihrem Design die Brücke zwischen den legendären Ursprüngen der Marke Volkswagen und ihrer elektrisierenden Zukunft. Der ID. BUZZ ist neben dem ID. ein weiterer neuer Volkswagen, der der elektrischen Mobilität ein Gesicht gibt. Autos, deren überaus klares Design einen Wandel widerspiegeln – einen Wandel der Marke und ihrer Modelle. -
ID. – die Weltpremiere
Fakt ist, dass ID. die digital vernetzte Welt mit dem elektrisch angetriebenen und auf Wunsch vollautomatisiert fahrenden Automobil vereint. Analog dazu entstand ein visionäres Design für künftige Elektrofahrzeuge. Es rückt die Menschen in den Mittelpunkt, ist positiv, ehrlich und faszinierend pur.
Basisinformationen
-
Die Weltpremiere des ID. SPACE VIZZION
Auf den Punkt: Neues Denken: ID. SPACE VIZZION verbindet Aerodynamik eines Gran Turismo mit dem Platzangebot eines SUV -
ID. ROOMZZ – die Weltpremiere
Auto Shanghai 2019 -
ID. VIZZION – die Weltpremiere
Elementare Fakten – der ID. VIZZION in Stichpunkten -
ID. CROZZ II und die ID. Family
E-Offensive: ID. und ID. CROZZ starten 2020, ID. BUZZ 2022 Premiere auf der IAA: Volkswagen präsentiert den ID. CROZZ II -
ID. BUZZ – Volkswagen präsentiert den Microbus der Zukunft erstmals in Kalifornien
Wichtige Fakten: ID. BUZZ in Stichpunkten -
ID. CROZZ – die Weltpremiere
e-Studie mit 500 km Reichweite, Allradantrieb und Autopilot-Modus Neues CleanAir-System sorgt für sauberste Luft an Bord des ID. CROZZ -
ID. BUZZ – die Weltpremiere
E-Van mit bis zu 600 Kilometern / 270 Meilen Reichweite und acht Sitzplätzen Emissionsfreier Allrad-Allrounder transferiert Microbus-Feeling in die Zukunft -
CES 2017 in Las Vegas
Künftig sind das eigene Profil und die eigenen Vorlieben immer dabei – egal in welchem Volkswagen Modell man fährt Volkswagen zeigt den nächsten Meilenstein in Sachen komfortabler Bedienung Visionäres Elektroauto ID. erstmals in den USA zu sehen -
ID. – die Weltpremiere
Botschafter: ID. ist der erste Volkswagen einer neuen Elektroauto-Flotte Läuft und läuft: ID. ermöglicht Reichweiten von 400 bis 600 Kilometern Zukunftsfähig: Studie ID. zeigt vollautomatisierten Modus für das Jahr 2025 -
e-Golf Touch / Infotainment News
Gestensteuerung für die Großserie: e-Golf Touch überrascht mit neuer Infotainmentsystem-Generation