Der Modulare Querbaukasten – kurz MQB genannt – ist die heute am weitesten verbreitete Technologie-Plattform bei Volkswagen. Sie wird für ein Modellspektrum genutzt, das vom kleinen Polo bis hin zum großen US-SUV Atlas reicht. Alle MQB-Modelle besitzen als gemeinsamen Nenner vorn quer eingebaute Motoren. Zu den MQB-Vorteilen gehört unter anderem eine außergewöhnlich gute Raumausnutzung. Als einer von wenigen Automobilherstellern ist Volkswagen durch den MQB zudem in der Lage, alle konventionellen Modelle auch mit elektrifiziertem Antrieb darzustellen. Beispiel Golf: Er ist das weltweit erste und bislang einzige Auto, bei dem die Kunden die Wahl zwischen Benzin-, Diesel-, Erdgas-, Elektro- und Plug-In-Hybridantrieb haben.
Modularer Querbaukasten
Pressemitteilungen
-
Drei Weltpremieren: Volkswagen stellt auf Wiener Motorensymposium progressive Hybrid-, Erdgas- und Dieselsysteme vor
Volkswagen wird sein Modellprogramm um ein innovatives Spektrum völlig neuer Antriebssysteme bereichern. Dazu gehören erschwingliche Mild-Hybridantriebe mit 48V-Technologie, neue und ebenfalls als Hybridvarianten erhältliche Hightech-Diesel und der zurzeit weltweit modernste Erdgasantrieb. Erste Fakten dazu gab Volkswagen jetzt im Rahmen des Wiener Motorensymposiums (26. bis 27. April) bekannt. Die in Wien als Weltpremieren vorgestellten Technologien sind wichtige Bestandteile der progressiv ausgerichteten Volkswagen Antriebsstrategie. Sie umfasst das Miteinander modernster Otto-, Diesel- und CNG-Motoren, neuer Hybridsysteme sowie reiner Elektroantriebe. Mit dieser Allianz wird Volkswagen unter anderem die für 2020 in der EU vorgeschriebenen CO2-Flottenemissionen von 95 g/km erreichen. -
Vorverkaufsstart des neuen Polo
Bühne frei für den neuen Polo! Ab sofort kann die Neuauflage des beliebten Kleinwagens bestellt werden. Der neue Polo debütiert mit einem kraftvollen neuen Design, mehr Platz und mit Assistenz- und Komfortsystemen, die bisher höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren. Die Preise für den neuen Polo beginnen ab 12.975 Euro (1,0 l mit 48 kW / 65 PS). -
Volkswagen Markenvorstand trifft Richtungsentscheidungen
Der neu konstituierte Vorstand der Marke Volkwagen hat in einer Sondersitzung weitere Richtungsentscheidungen getroffen. Vorstandsvorsitzender Dr. Herbert Diess kündigte wesentliche Produktentscheidungen an: eine Neuausrichtung der Diesel-Strategie mit modernsten Technologien, die Entwicklung einer standardisierten Elektrifizierungs-Architektur für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie ein neuer Ansatz für die nächste Generation des Phaeton. Die Investitionen werden um rund eine Milliarde Euro pro Jahr reduziert, das Effizienzprogramm wird weiter beschleunigt.
Basisinformationen
-
„I am more“ – der neue T-Cross
Covered Drive Der T-Cross – ein neues Volkswagen Format -
Der neue Polo GTI – die Fahrvorstellung
Nie zuvor hatte ein Polo GTI mehr Assistenzsysteme an Bord Erster Polo GTI mit optional volldigitalen Instrumenten -
Der T-Roc
Volkswagen SUV-Offensive nimmt mit dem T-Roc weiter Fahrt auf Künftiges SUV-Spektrum wird vom T-Cross bis zum Touareg reichen -
Der neue Polo – die Fahrvorstellung
Sportlicher, größer, vernetzter, individueller - neuer Polo startet erstmals mit digitalisiertem Cockpit