Zum Seiteninhalt springen
MQB – der neue Modulare Querbaukasten

Pressemitteilungen

  • 23.06.22

    Baukastenstrategie als Erfolgsformel: Der MQB feiert zehnjähriges Jubiläum

    Ein Welt-Bestseller von Volkswagen feiert zehnjähriges Jubiläum: der Modulare Querbaukasten (MQB). Er ist seit 2012 die gemeinsame Basis für eine Vielzahl von Modellen. Konzernweit wurden mehr als 32 Millionen Fahrzeuge auf dieser Plattform produziert. Bei der Marke Volkswagen sind es bis jetzt mehr als 20 Millionen Fahrzeuge – vom Kleinwagen Polo bis hin zu SUVs wie dem Atlas (USA) und dem Teramont (China). Parallel wurde die Baukasten-Philosophie in die elektrische Welt übertragen: Die ID. Modelle von heute nutzen den MEB (Modularer E-Antriebsbaukasten) als Basis. Die nächste Generation wird die SSP – die „Scalable Systems Platform“ als elektrische Technik-Matrix des Konzerns. Sie ermöglicht die vollständige Vernetzung des Fahrzeugs mit seinem Ökosystem und schafft damit auch die Voraussetzungen für vollautomatisiertes Fahren (Level 4).
  • 08.10.21

    Ausgezeichnet! – Elektroplattform von Volkswagen gewinnt renommierten Preis der TU Wien

    Große Auszeichnung für Volkswagen: Thomas Ulbrich, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, Geschäftsbereich „Technische Entwicklung“, hat heute den 22. Porsche-Preis der Technischen Universität Wien für die Entwicklung des Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) entgegengenommen. Mit dem MEB hat Volkswagen das Plattform-Konzept ins neue Mobilitätszeitalter übertragen: Durch die konsequente Ausrichtung auf den reinen Elektroantrieb und die Nutzbarkeit für Fahrzeuge unterschiedlicher Klassen ermöglicht der MEB große Skaleneffekte, senkt die Kosten der E-Mobilität und beschleunigt den Wandel zur emissionsfreien Mobilität. Der international anerkannte „Porsche-Preis“ wird seit 1977 für wegweisende Forschungs- und Entwicklungsleistungen in der Fahrzeugtechnik verliehen.

Basisinformationen