- Volkswagen ist bei der Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte auf Kurs. Seit der Übergabe an den ersten ID.3 Kunden im September 2020 hat Volkswagen weltweit bereits mehr als eine halbe Million Fahrzeuge der ID. Familie ausgeliefert und damit in der Umsetzung seiner ACCELERATE Strategie zum emissionsfreien, softwarebasierten Mobilitätsdienstleister einen wichtigen Meilenstein erreicht.
- Ab 2033 will Volkswagen in Europa nur noch E-Autos produzieren. Bereits ab 2030 sollen mindestens 70 Prozent des Volkswagen Absatzes in Europa reine Elektroautos sein. In den USA und China peilt das Unternehmen im selben Zeitraum einen E-Anteil von mehr als 50 Prozent an.
- Volkswagen bietet das breiteste E-Modellportfolio: Vom Einstiegs-E-Auto mit Zielpreis von unter 25.000 Euro bis zum neuen Flaggschiff ID.7 wird die Marke in jedem Segment das passende Angebot haben. Alleine bis 2026 bringt das Unternehmen zehn neue E-Modelle auf den Markt.
- Das Stammwerk in Wolfsburg wird in den kommenden Jahren zu einem hochproduktiven Werk für Elektromobilität umgebaut. Dafür investiert das Unternehmen im ersten Schritt rund 460 Millionen Euro.
E-Mobilität
Auf einen Blick:
Pressemitteilungen
-
Volkswagen gibt Basispreis für neuen ID.3 bekannt
In der letzten Woche feierte die zweite Generation des ID.3 ihre Weltpremiere: Zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung kommt der vollelektrische Bestseller von Volkswagen nun mit einem umfangreichen Upgrade auf den Markt. Neben der neuesten Software bringt das kompakte E-Auto ein geschärftes Exterieur- und ein verfeinertes Interieur-Design mit. Jetzt steht fest: Der ID.3 Pro, der über eine 58 kWh Batterie und 150 kW Leistung verfügt, wird in Deutschland ab 39.995 Euro (inkl. 19 Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich sein. Der Vorverkauf startet voraussichtlich Ende März. -
Hochwertig, sympathisch, digital: Weltpremiere des neuen ID.3
Frisches Design, hochwertigere Materialien und Assistenzsysteme der neuesten Generation: Das ist der neue ID.3. Zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung der ersten Generation kommt der vollelektrische Bestseller von Volkswagen mit einem umfangreichen Upgrade auf den Markt. Neben der neuesten Software bringt das kompakte E-Auto ein geschärftes Exterieur- und ein verfeinertes Interieur-Design mit. Neue Farben, wie Dark Olivine Green, erweitern die Farbpalette. Hochwertige, tierfreie und nachhaltige Materialien spiegeln die Strategie von Volkswagen rund um die vollelektrische ID. Familie wider. -
Jens Rothe wird neuer Personalleiter der Gläsernen Manufaktur Dresden
Zum 1. März 2023 übernimmt Jens Rothe die Personalleitung am Standort Dresden. Er folgt auf Nicole Schilling, die im Dezember vergangenen Jahres nach mehr als sechs Jahren eine neue Funktion bei Volkswagen Sachsen übernommen hat.
Basisinformationen
-
Der neue ID.3 – wertig, sympathisch, digital
Auf den Punkt -
Vollelektrisch, voll extrem: die Offroad-Studie ID. XTREME
Extrem emotional, extrem abenteuerlustig, extrem anders. Das neue vollelektrische Konzeptfahrzeug ID. XTREMEzeigt das enorme Leistungsvermögen und die außergewöhnliche Vielseitigkeit des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) von Volkswagen. Ein Performance-Antrieb an der Hinterachse sowie Software-Anpassungen am Steuergerät bescheren dem ID. XTREMEbeeindruckende Offroad-Fähigkeiten. Der vollelektrische Allradantrieb entwickelt eine Systemleistung von 285 kW/ 387 PS. Das entspricht einer Performance-Steigerung von rund 30 Prozent gegenüber dem Genspender ID.4 GTX.