- Volkswagen ist bei der Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte auf Kurs. Seit der Übergabe an den ersten ID.3 Kunden im September 2020 hat Volkswagen weltweit bereits mehr als eine halbe Million Fahrzeuge der ID. Familie ausgeliefert und damit in der Umsetzung seiner ACCELERATE Strategie zum emissionsfreien, softwarebasierten Mobilitätsdienstleister einen wichtigen Meilenstein erreicht.
- Ab 2033 will Volkswagen in Europa nur noch E-Autos produzieren. Bereits ab 2030 sollen mindestens 70 Prozent des Volkswagen Absatzes in Europa reine Elektroautos sein. In den USA und China peilt das Unternehmen im selben Zeitraum einen E-Anteil von mehr als 50 Prozent an.
- Volkswagen bietet das breiteste E-Modellportfolio: Vom Einstiegs-E-Auto mit Zielpreis von unter 25.000 Euro bis zum neuen Flaggschiff ID.7 wird die Marke in jedem Segment das passende Angebot haben. Alleine bis 2026 bringt das Unternehmen zehn neue E-Modelle auf den Markt.
- Das Stammwerk in Wolfsburg wird in den kommenden Jahren zu einem hochproduktiven Werk für Elektromobilität umgebaut. Dafür investiert das Unternehmen im ersten Schritt rund 460 Millionen Euro.
E-Mobilität
Auf einen Blick:
Pressemitteilungen
-
Entspanntes Reisen im neuen ID.7 mit ergoActive Premiumsitzen
Ein optimaler Reisekomfort gehörte zu den wichtigsten Entwicklungszielen des ID.7, dem ersten Elektromodell von Volkswagen für die gehobene Mittelklasse. Ein besonders komfortables Ausstattungsfeature sind die neuen, optional erhältlichen ergoActive-Premiumsitze, die von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) zertifiziert wurden. Die neuen Vordersitze verbinden Sitzkomfort mit innovativen Massageprogrammen, einer automatischen Klimatisierung und einer neuartigen Aktivierungsfunktion für Muskelgruppen an Wirbelsäule und Becken. -
Volkswagen präsentiert Showcar ID.X Performance in Locarno
Beim ID. Treffen in Locarno auf der schweizerischen Seite des Lago Maggiore präsentiert Volkswagen vom 8. bis 9. September die Vision einer vollelektrischen Sportlimousine der gehobenen Mittelklasse: Das Showcar ID.X Performance beeindruckt mit kraftvollem Allradantrieb, Performance-orientierter Fahrwerksauslegung und ausdrucksstarker Optik. -
Sportlich, elektrisch, emotional: Volkswagen präsentiert das Showcar ID. GTI Concept
Die Marke Volkswagen verleiht ihrer Elektro-Offensive noch einmal weiteren Schub: Bis 2027 wird Europas größter Automobilhersteller elf neue vollelektrische Modelle auf den Markt bringen und damit das breiteste Elektro-Portfolio aller Hersteller anbieten – vom Kompaktwagen für unter 25.000 Euro bis zur Familien-Limousine. Von ausgewählten Modellen der vollelektrischen ID. Familie wird es künftig auch sportlich-emotionale GTI-Versionen geben. Das bei der IAA MOBILITY in München erstmals präsentierte Showcar ID. GTI Concept gibt einen konkreten Ausblick, wie Volkswagen das ikonische GTI-Label in die elektrische Zukunft überträgt. Bei der internationalen Automesse wird die Neuausrichtung der Marke erstmals in allen Bereichen sichtbar. Neben elektrischen Fahrzeugen wie dem ID. GTI Concept, dem ID.4, dem ID.5 und dem neuen ID.7 bietet Volkswagen auch weiterhin effiziente Verbrenner wie die neuen Generationen von Passat und Tiguan an. Im Open Space am Münchner Odeonsplatz zeigt sich Volkswagen als nahbare Marke, die den Dialog mit den Besucherinnen und Besuchern sucht.
Basisinformationen
-
Der neue ID. GTI Concept - Die Weltpremiere
GTI – das ist seit Jahrzehnten die Bezeichnung für kompakte Sportwagen von Volkswagen. Golf GTI, Scirocco GTi, Polo GTI, up! GTI. Ikonen. Jetzt projiziert Volkswagen die GTI-DNA in das Zeitalter der Elektromobilität. Mit dem neuen ID. GTI Concept. Die Weltpremiere dieser elektrisierenden Studie findet im Rahmen der diesjährigen IAA Mobility (05.–09.09.2023) in München statt – exakt 48 Jahre nach dem Weltdebüt des ersten Golf GTI auf der IAA in Frankfurt. Der ID. GTI Concept basiert auf dem im März präsentierten und weltweit beachteten ID. 2all – einem künftigen elektrischen Kompaktwagen der 25.000-Euro-Klasse. Sein Frontantrieb, das sympathische Design und seine kraftvollen Proportionen machen ihn zur perfekten Ausgangsbasis für einen neuen GTI. Als der Volkswagen Chefdesigner Andreas Mindt Anfang des Jahres die ersten Skizzen zum ID. 2all entwarf, hatte er parallel bereits das sportliche Derivat vor Augen. Und genau wie der ID. 2all ist der ID. GTI Concept mehr als ein Showcar: Er ist der erste Ausblick auf die spannende GTI-Zukunft, denn seine Serienentwicklung ist beschlossen. -
Weltpremiere der Studie ID. 2all: das E-Auto von Volkswagen für unter 25.000 Euro
Die Marke Volkswagen schreibt die Erfolgsgeschichte seiner Kompaktwagen im Zeitalter der Elektromobilität fort und gibt mit der Studie ID. 2all einen ersten Ausblick auf den vollelektrischen Volkswagen für unter 25.000 Euro. Erste Fakten: Frontantrieb, bis zu 450 Kilometer Reichweite, innovative Technik-Features wie Travel Assist, IQ.LIGHT oder E-Routenplaner und eine neue Volkswagen Designsprache. Die Serienversion wird auf der sogenannten „MEB Entry“-Plattform basieren und ist eines von zehn neuen E-Modellen, die VW bis 2026 auf den Markt bringt. -
Der neue ID.3 – wertig, sympathisch, digital
Mit der zweiten Generation des ID.3 schreibt Volkswagen die Erfolgsgeschichte seiner ID. Familie fort: Ein Jahr früher als geplant hat das Unternehmen in der Umsetzung seiner ACCELERATE Strategie zum emissionsfreien, softwarebasierten Mobilitätsdienstleister einen weiteren Meilenstein erreicht: Bis heute wurden weltweit mehr als 600.000 ID. Modelle auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) ausgeliefert. Mittlerweile umfasst die Produktpalette von Volkswagen sechs ID. Modelle.