Zum Seiteninhalt springen

Auf einen Blick:

Der ID.5 ist das erste E-SUV-Coupé von Volkswagen. Er ist das vollelektrische Spitzenmodell mit Premium-Anspruch auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB). Der neue ID.5 und der sportliche ID.5 GTX mit Dualmotor Allradantrieb begeistern mit expressivem Design, Langstreckentauglichkeit und der neuesten Softwaregeneration.
Kraftvoll, sportlich und ausdrucksstark. Der ID.5 GTX ist das dynamische Topmodell der Modellreihe. Sein Dualmotor Allradantrieb, bei dem eine E-Maschine an der Vorderachse den Heckmotor bei Bedarf unterstützt, gibt bis zu 220 kW (299 PS) Maximalleistung ab. Eine umfangreiche Serienausstattung – u.a. mit zahlreichen Assistenzsystemen und Designakzenten – unterstreicht den sportlichen und hochwertigen Charakter des Modells. Zudem bietet der ID.5 GTX Allroundqualitäten und kann beispielsweise bis zu 1.400 Kilogramm Anhängelast ziehen.
Der ID.7 ist nach den Modellen ID.3, ID.4, ID.5, ID.6 (nur in China) und dem ID. Buzz, das sechste Modell der ID. Familie und nach dem ID.4 das zweite Weltauto von Volkswagen auf MEB-Basis. Die Elektro-Limousine kommt in den drei Hauptmärkten China, Europa und Nordamerika auf den Markt. Der ID.7 für den europäischen Markt wird im Volkswagen Werk Emden produziert. Er ist nach dem ID.4 das zweite Modell auf MEB-Basis, das in Emden gefertigt wird.
Großzügiger Innenraum, der nach einem in sieben Jahrzehnten stetig perfektionierten Urprinzip entwickelt wurde: Maximale Raumnutzung auf minimaler Verkehrsfläche. Dazu kurze Karosserie-Überhänge, ausgewogene Gewichtsverteilung, tiefer Schwerpunkt und Heckantrieb – das sind die Zutaten, die seit 1950 das Original in dieser Klasse ausmachen. Auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) künftig auch vollelektrisch, als ID. Buzz oder ID. Buzz Cargo.

Pressemitteilungen

  • Der neue Volkswagen ID.3
    06.03.23

    Volkswagen gibt Basispreis für neuen ID.3 bekannt

    In der letzten Woche feierte die zweite Generation des ID.3 ihre Weltpremiere: Zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung kommt der vollelektrische Bestseller von Volkswagen nun mit einem umfangreichen Upgrade auf den Markt. Neben der neuesten Software bringt das kompakte E-Auto ein geschärftes Exterieur- und ein verfeinertes Interieur-Design mit. Jetzt steht fest: Der ID.3 Pro, der über eine 58 kWh Batterie und 150 kW Leistung verfügt, wird in Deutschland ab 39.995 Euro (inkl. 19 Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich sein. Der Vorverkauf startet voraussichtlich Ende März.
  • Der neue Volkswagen ID.3
    01.03.23

    Hochwertig, sympathisch, digital: Weltpremiere des neuen ID.3

    Frisches Design, hochwertigere Materialien und Assistenzsysteme der neuesten Generation: Das ist der neue ID.3. Zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung der ersten Generation kommt der vollelektrische Bestseller von Volkswagen mit einem umfangreichen Upgrade auf den Markt. Neben der neuesten Software bringt das kompakte E-Auto ein geschärftes Exterieur- und ein verfeinertes Interieur-Design mit. Neue Farben, wie Dark Olivine Green, erweitern die Farbpalette. Hochwertige, tierfreie und nachhaltige Materialien spiegeln die Strategie von Volkswagen rund um die vollelektrische ID. Familie wider.
  • 28.02.23

    Jens Rothe wird neuer Personalleiter der Gläsernen Manufaktur Dresden

    Zum 1. März 2023 übernimmt Jens Rothe die Personalleitung am Standort Dresden. Er folgt auf Nicole Schilling, die im Dezember vergangenen Jahres nach mehr als sechs Jahren eine neue Funktion bei Volkswagen Sachsen übernommen hat.

Basisinformationen

Storys

Repräsentative Umfrage: Nächstes Auto - Mehrheit in Europa will ein Elektro-Fahrzeug kaufen
07.03.23

Repräsentative Umfrage: Nächstes Auto - Mehrheit in Europa will ein Elektro-Fahrzeug kaufen

Weniger ausgeben und bewusster leben, um nicht groß verzichten zu müssen. Das ist das Motto der Europäerinnen und Europäer in Zeiten von Energiekrise und Inflation. Dabei schränkt sich jede dritte Person auch bei der Mobilität ein und will weniger Auto fahren. Gleichzeitig bleibt die individuelle Mobilität essenziell und der eigene Pkw wichtig. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die von mm customer strategy erhoben wurde. Mit Unterstützung von Volkswagen hat das Beratungsunternehmen mehr als 7.500 Menschen in den fünf Ländern Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien befragt.
Die Führerscheinausbildung im Elektroauto - „E-Mobilität in der Fahrschule ist ein Megathema“
18.11.21

„E-Mobilität in der Fahrschule ist ein Megathema“

Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge macht für Fahrschulen aus vielen Gründen Sinn: Sie sind umweltfreundlich, modern und verringern die Betriebskosten. Nicht zuletzt wächst die Nachfrage bei Schülerinnen und Schülern – auch aufgrund einer Anpassung bei der Ausbildung. Die Fahrschulen rüsten ihre Fuhrparks um.