Der kamerabasierte Spurhalteassistent sorgt bei erkannten Seitenmarkierungen dafür, dass der Volkswagen seine Fahrspur nicht verlässt. Sobald dies droht, ohne dass der Fahrer bewusst den Blinker in die entsprechende Richtung gesetzt hat, lenkt das System automatisch korrigierend gegen. Darüber hinaus gibt es die an- und abschaltbare Funktion der adaptiven Spurführung: Das System hält den Wagen dabei kontinuierlich innerhalb der eigenen Spur auf einer vom Fahrer bevorzugten Ideallinie.
Spurhalteassistent (Lane Assist)
Pressemitteilungen
-
Bestnote für den neuen Golf: Fünf Sterne im Euro NCAP-Test
Traumstart mit fünf Sternen: Beim Sicherheitstest Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) hat der neue Golf die Bestnote erzielt. Die Prüfer gaben dem neuen Kompaktmodell in allen Kriterien sehr hohe Wertungen – beim Schutz von erwachsenen Insassen, Kindern und ungeschützten Verkehrsteilnehmern sowie bei den Assistenzsystemen. -
Volkswagen „IQ.DRIVE“-Sondermodelle bestellbar
Volkswagen startet heute den Vorverkauf für die neuen „IQ.DRIVE“-Sondermodelle. Folgende Modelle sind als "IQ.DRIVE" bei allen Volkswagen Partnern in Deutschland bestellbar: up!, Polo, T-Roc, Golf, Golf Variant, Golf Sportsvan, Touran, Tiguan, Tiguan Allspace und Sharan. Interessenten können auf volkswagen.de/iqdrive-sondermodelle alle Informationen zum Angebot abrufen und ihr individuelles Fahrzeug konfigurieren. -
Der neue T-Cross – „I am safe“: Serienmäßige Fußgängererkennung wird die City sicherer machen
Mit dem Trailer „I am safe“ zeigt Volkswagen zwei Wochen vor der Weltpremiere des neuen T-Cross das neue SUV erstmals ungetarnt in Fahrt. Zum Ende des 14-Sekunden-Clips aktiviert das fortan kompakteste aller Volkswagen Sport Utility Vehicle (SUV) automatisch eine Vollbremsung via City-Notbremsfunktion inklusive Fußgängererkennung, um einen abgelenkten Smartphone-Nutzer zu schützen, der auf die Fahrbahn läuft. „I am safe“ ist eines von vier Themenfeldern, mit denen die wichtigsten Eigenschaften des T-Cross beschrieben werden. Die Markteinführung beginnt im Frühjahr 2019. -
Die Technologien des neuen Touareg – Teil 5: Head-up-Display projiziert Infos auf Windschutzscheibe
Das „Innovision Cockpit“ des neuen Touareg – eine interaktive und digitale Landschaft der Anzeige- und Bedienelemente –gilt als Blaupause für das Cockpit der Zukunft. Perfektioniert wird es durch ein Head-up-Display: Es projiziert ein virtuelles Konzentrat der aktuell wichtigsten Informationen in das selektive Sichtfeld des Fahrers. -
Die Technologien des neuen Touareg – Teil 4: „Stauassistent“ meistert jetzt auch Staus und Baustellen bei unter 55 km/h teilautomatisiert
Teilautomatisierte Fahrfunktionen bringen den Komfort auf ein bislang unerreichtes Niveau. Ein wegweisendes Beispiel dafür ist der neue Touareg: Der Fahrer wird an Bord des Oberklasse-SUV gezielt durch Assistenzsysteme auf Wunsch beim Lenken, Beschleunigen und Bremsen unterstützt. Dank der Fusion verschiedener Systeme kann der Touareg bei aktivem „Stauassistent“ teilautomatisiert lästige Stop-and-Go-Situationen meistern. -
Serie: Kleine Helfer mit großer Wirkung – Teil 3 Unfälle vermeiden dank Ausparkassistent mit Blind Spot Sensor
Rückwärtiges Ausparken gehört zu den alltäglichen Situationen im Straßenverkehr. Schnell kann es dabei aber unübersichtlich werden, vor allem beim Ausparken aus Querparklücken. Hier unterstützt ein weiterer elektronischer Helfer von Volkswagen: Der Ausparkassistent. Im Heck des Fahrzeugs sind dafür Radarsensoren verbaut. Sie überwachen den Bereich hinter und neben dem Fahrzeug als Ergänzung der Ultraschall-Parksensoren. Der Ausparkassistent erkennt das, was der Fahrer aus seiner Position nicht sehen kann. Registriert das System ein sich quer hinter dem Auto näherndes anderes Fahrzeug, warnt es den Fahrer präventiv vor der Gefahrensituation. Reagiert der Fahrer nicht, kann automatisch ein Bremseingriff ausgelöst werden. So werden Unfallschäden vermieden oder zumindest reduziert. -
Connectivity serienmäßig - Volkswagen „JOIN"-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Volkswagen startet heute den Vorverkauf für die neuen „JOIN"-Sondermodelle. Folgende Modelle sind als "JOIN" bei allen Volkswagen Partnern in Deutschland bestellbar: up!, Polo3, Golf, Golf Variant, Golf Sportsvan, Touran, Tiguan und Sharan. Interessenten können auf der Microsite www.volkswagen-join.de alle Informationen zum Angebot abrufen und ihr individuelles Fahrzeug konfigurieren. Die 360-Grad-Kampagne zum neuen Golf Sportsvan startet ebenfalls heute. -
Polo und T-Roc mit Bestwerten in der Sicherheit: 5 Sterne von Euro NCAP für die neuesten Volkswagen
Der neue Polo und T-Roc haben die maximal erreichbaren fünf Sterne im Rahmen der Euro NCAP-Crashtests erhalten. In allen wichtigen Testfeldern – „Erwachsene Insassen", „Kinderschutz", „Fußgänger" und „Assistenzsysteme" – erzielen die zwei neuesten Modelle von Volkswagen sehr gute Werte. Dr. Frank Welsch, Volkswagen Markenvorstand für den Geschäftsbereich Entwicklung: „Volkswagen demokratisiert seit Jahrzehnten die Sicherheit. Mit der herausragenden Bewertung des Polo und T-Roc durch Euro NCAP wird einmal mehr deutlich, dass wir auch den Fahrern von Kleinwagen und Kompaktmodellen ein Maximum an Sicherheit zugänglich machen." Der Polo ist ab 12.975 Euro, der T-Roc ab 20.390 Euro erhältlich (Preise jeweils für Deutschland). Sowohl der Polo als auch der T-Roc sind bereits in der Grundausstattung mit sechs Airbags, ESC inklusive Gegenlenkunterstützung, einer Multikollisionsbremse sowie dem Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist" mit City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung ausgestattet. Der T-Roc hat zudem serienmäßig den Spurhalteassistent „Lane Assist" an Bord. -
Forschungsinitiative UR:BAN präsentiert innovative Fahrerassistenzsysteme von morgen
Die Forschungsinitiative UR:BAN (Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement) hat am heutigen Vormittag in Braunschweig in einer Halbzeitpräsentation ihre bisherigen Ergebnisse vorgestellt. Zusammen mit 30 Partnern präsentiert dabei die Volkswagen Konzernforschung intelligente und kooperative Fahrerassistenzsysteme für den Verkehr von morgen, die dem Fahrer künftig eine sichere, stressfreie und zügige Fahrt im komplexen urbanen Verkehr ermöglichen können.
Basisinformationen
-
Der neue Passat – das Update
Pressemappe Volkswagen Passat, Internationale Fahrvorstellung, Juni 2019 -
Leading the way – der neue Touareg
Fusion der Technologien: Assistenz-, Komfort- und Fahrdynamik-systeme ermöglichen neues Level der Sicherheit und Performance Digitalisiertes Cockpit: Displays der Instrumente und des Infotainmentsystems verschmelzen zum neuen „Innovision Cockpit“ Die Nacht wird zum Tag: „Nightvision“ und neue „IQ.Light – LED-Matrixscheinwerfer“ sorgen für mehr Sicherheit bei Dunkelheit Leichter und größer: Alu-Stahl-Karosserie des neuen Touareg wiegt 106 Kilo weniger und bietet 113 Liter zusätzlichen Kofferraum -
Der T-Roc
Volkswagen SUV-Offensive nimmt mit dem T-Roc weiter Fahrt auf Künftiges SUV-Spektrum wird vom T-Cross bis zum Touareg reichen