Werkscode: 3C
Mit seiner Markteinführung im Frühjahr 2005 bringt der Passat B6 neuen Wind in die Mittelklasse. Der von Murat Günak designte Volkswagen trägt einen imposanten verchromten Wappengrill am Bug und wird luxuriöser, sportlicher und geräumiger als je zuvor. Die sechste Generation nutzt die neue PQ46-Plattform und legt in den Abmessungen deutlich zu: 9,2 Zentimeter mehr Länge und 7,4 Zentimeter mehr Breite bedeuteten ein substanzielles Wachstum. Besonders das Kofferraumvolumen des Passat Variant ist mit 603 bis 1.731 Liter Ladevolumen erneut benchmarkverdächtig. Wesentlicher Schlüssel für den Platzgewinn ist die Umstellung auf quer verbaute Benzin- und Dieselmotoren. So gerüstet kann der Passat in seinen Eigenschaften selbst zahlreichen Modellen aus der imageträchtigen oberen Mittelklasse Paroli bieten. Gleichzeitig bietet er weiterhin die hohe Funktionalität, die seine Stammkundschaft seit über drei Jahrzehnten schätzt.
Den VW Passat B6 gibt es in nicht weniger als sieben Ausstattungslinien. Die große Vielfahrer-Kundschaft erfreut feine Details wie eine elektrische Feststellbremse und Optionen wie das adaptive Fahrwerk und das Kessy-Zugangssystem samt Starterknopf. Beim Thema Infotainment legt der Passat mit neuen touchgesteuerten Navigationssystemen nach, ab Oktober 2005 gibt es außerdem die Freisprecheinrichtung „Premium“ mit ergonomisch günstiger ausklappbarer Tastatur.
Das neue DSG-Getriebe ergänzt die Wandlerautomaten. Allradfreunde dürfen sich über den permanent ausgelegten 4MOTION-Antrieb mit Haldex-Kupplung freuen. Die aerodynamischen BlueMotion-Versionen setzen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz. Neben besonders niedrigen Verbrauchswerten weisen alle Dieselausführungen einen Partikelfilter auf. Motorisch entscheiden sich besonders viele der deutschen Passat Kunden für die ökonomisch überlegenen, drehmomentstarken TDI-Vierzylinder mit 77 kW (105 PS) bis 125 kW (170 PS). Bei den Benzinern ist die Spreizung größer als je zuvor. Die Leistungsspanne reichte vom vernunftbetonten 1,6 Liter mit 77 kW (105 PS) bis zum Topmodell R36 mit 3,6 Liter-Sechszylinder und 220 kW (299 PS).