Zum Seiteninhalt springen
Markenhochhaus - neues Volkswagen Logo
Reden, Charts, Bilder

Pressemitteilungen

  • 15.03.23

    Marke Volkswagen steigert 2022 das Ergebnis und treibt E-Offensive weiter voran

    Die Marke Volkswagen hat im Geschäftsjahr 2022 die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens weiter gestärkt. Dank einer effektiven Vertriebssteuerung und konsequenter Kostenoptimierung konnte das Unternehmen ein robustes finanzielles Ergebnis erzielen. Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage und dem angespannten geopolitischem Umfeld stieg das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen auf 2,6 Milliarden Euro – die operative Rendite auf 3,6 Prozent (Geschäftsjahr 2021*: 2,2 Mrd. Euro / 3,2 Prozent). Versorgungsengpässe und damit verbundene niedrigere Auslieferungszahlen belasteten wesentlich das Ergebnis besonders im zweiten Halbjahr. Die Regionen Nord- und Südamerika steuerten 2022 einen hohen Ergebnisbeitrag bei, hier soll der Marktanteil auch künftig stark ausgebaut werden. Volkswagen will zudem die Transformation in Richtung Elektromobilität weiter beschleunigen: Bis 2030 erwartet die Marke einen E-Auto-Anteil von rund 80 Prozent in Europa. Dafür kommen schon bis 2026 zehn neue E-Modelle auf den Markt, darunter ein vollelektrischer Volkswagen für unter 25.000 Euro, der heute als Studie ID. 2all seine Weltpremiere feiert.
  • Volkswagen Konzern erzielt solides Ergebnis – Basis für profitables Wachstum in wichtigen Märkten

    Der Volkswagen Konzern hat im Geschäftsjahr 2022 ein solides Ergebnis erzielt, trotz der weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Konzern mit hohen Margen und einer sehr soliden Nettoliquidität im Automobilbereich über eine starke finanzielle Basis verfügt, auf der er 2023 aufbauen kann. Die BEV-Strategie des Konzerns wurde 2022 weiter vorangetrieben und zeigt die Attraktivität der neuesten Modellpalette mit einer soliden Leistung in allen Regionen. Der Konzern bleibt Marktführer im BEV-Segment in Europa und legt in China weiterhin zu. Wichtige neue Modelle, die im Jahr 2023 auf den Markt kommen, werden für weiteren Rückenwind sorgen und die Marktposition von Volkswagen verbessern.
  • Volkswagen Konzern erzielt solides Jahresergebnis, deutlicher Anstieg der Auslieferungen in 2023 erwartet

    Der Volkswagen Konzern hat im Jahr 2022 ein solides Ergebnis erzielt und seine Rentabilität verbessert, trotz anhaltender Versorgungsunterbrechungen und trotz des Gegenwinds durch höhere Rohstoff- und Energiekosten. Dazu beigetragen haben die fortgesetzte Preis- und Kostendisziplin und ein besserer Mix, wodurch das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen um 2,5 Milliarden Euro auf 22,5 Milliarden Euro gesteigert wurde. Bei der Umsetzung seiner Strategie hat der Konzern im Jahr 2022 wichtige Fortschritte erzielt. Dazu zählen insbesondere der erfolgreiche Börsengang der Porsche AG, der Start des konzerneigenen Batterieunternehmens PowerCo mit dem Spatenstich für die erste Zell-Gigafabrik in Salzgitter, der Produktionsstart des vollelektrischen ID.4 in den USA sowie die Partnerschaft mit Horizon Robotics zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in China.