Alle Pressemitteilungen
In diesem Bereich finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen rund um die Themen und Nachrichten von Volkswagen.
-
Volkswagen feiert „Fire and Ice“ Comeback mit Sondermodell und Purple Disco Machine Song
Volkswagen lässt mit seinem neuen vollelektrischen Sondermodell ID.3 GTX FIRE+ICE die Musik und Popkultur der 1990er neu aufleben: Mit spektakulären Stunts und atemberaubenden Landschaftsaufnahmen erreichte Willy Bogners Skifilm „Fire and Ice“ (1986) in den 80er Jahren schnell Kultstatus. Der vom Film inspirierte legendäre Golf 2 Fire & Ice (1990) prägte nachhaltig das Lebensgefühl dieser Zeit. Film und Fahrzeug haben bis heute Kultstatus. Diese Erfolgsstory setzt Volkswagen jetzt auch musikalisch fort: Mit „Fire + Ice“ interpretiert der international gefeierte DJ Purple Disco Machine den ikonischen Titelsong des Films neu und bringt zusammen mit Jake Shears frischen Sound in die nostalgische Erfolgsstory. Protagonisten im actionreichen Musikvideo sind der Golf 2 Fire & Ice und sein vollelektrischer Nachfolger, der ID.3 GTX FIRE+ICE. -
„True Volkswagen“: Volkswagen richtet Modellprogramm an seinen Grundwerten neu aus
Volkswagen präsentiert auf der IAA MOBILITY 2025 (08. bis 14. September) in München die Ergebnisse aus drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit und damit eine Neuausrichtung der Marke. Unter dem Begriff „True Volkswagen“ hat sich das Unternehmen konsequent auf typische VW-Stärken wie ein cleanes Design mit Wiedererkennungswert, hohe Wertigkeit, ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis, intuitive Bedienbarkeit und innovative Technologien fokussiert. -
Weltpremiere auf der IAA: Mit dem ID. CROSS Concept präsentiert Volkswagen ein kompaktes SUV für bezahlbare E-Mobilität
Volkswagen, 2025 der volumenstärkste Anbieter von Elektroautos in Deutschland und Europa, zeigt auf der IAA MOBILITY in München (08. bis 14.09.) ein elektrisches Kompakt-SUV: den ID. CROSS Concept. Es ist ebenso zugeschnitten auf die City wie auf lange Reisen. Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, Leiter der Markengruppe Core und Mitglied des Konzernvorstands: „Mein Ziel von Anfang an war es, die beste Version der Marke Volkswagen zu formen, die es jemals gab. Die seriennahe Studie des künftigen ID. Cross zeigt, dass wir jetzt liefern: mit neuem Design, vielen Technologien, die man eigentlich nur aus höheren Klassen kennt, verbesserter Bedienbarkeit und Qualität – und endlich wieder ‚richtigem‘ Namen. Mit dieser neuen Generation VW lösen wir unsere Versprechen jetzt ein.“ -
50 Jahre Polo: Volkswagen feiert Jubiläum mit spektakulärem Drift-Video
Drei Legenden, viel Action – und ein Blick in die Zukunft: Der Polo nimmt seinen 50. Geburtstag sportlich und feiert sich selbst mit einem beeindruckenden Drift-Video. Dabei sind der Polo R WRC und das Polo R Supercar mit einer von Fans ausgewählten Harlekin-Folierung, sowie der elektrische Polo RX1e im Einsatz. Kein geringerer als Johan Kristoffersson gibt an ausgefallenen Locations im und um das Polo-Werk in Südafrika Vollgas. Doch selbst der Rallyecross-Weltmeister wird am Ende von einem Überraschungsgast in den Schatten gestellt. -
Neue Namensstrategie bei Volkswagen: Aus dem Showcar ID. 2all wird in der Serie ID. Polo – weitere Modelle folgen
Volkswagen stellt auch bei den Modellnamen die Weichen für die Zukunft: Das Unternehmen setzt auf eine neue Namensstrategie, die die bekannten Bezeichnungen der Modelle mit Verbrennungsmotor auf die vollelektrische ID. Familie überträgt. Als erstes Auto kommt ab 2026 der ID. Polo auf den Markt. Die Studie ist unter der Bezeichnung ID. 2all bekannt. Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, Leiter der Markengruppe Core und Mitglied des Konzernvorstands: „Unsere Modellnamen sind in den Köpfen der Menschen fest verankert. Sie stehen für eine starke Marke und verkörpern Eigenschaften wie Qualität, zeitloses Design und Technologie für alle. Daher werden wir unsere bekannten Namen in die Zukunft führen. Der ID. Polo ist nur der Anfang.“ Volkswagen wird mit jeder neuen Modellgeneration weitere etablierte Namen auf das elektrische Portfolio übertragen. Parallel dazu werden alle Fahrzeuge mit klassischen Antrieben unter den bisher bekannten Bezeichnungen weiterlaufen. Mit dieser Strategie bringt Volkswagen Elektro- und Verbrennerwelt zusammen und macht es den Kundinnen und Kunden so künftig deutlich einfacher, sich im Produktangebot der Marke zu orientieren. -
Jochen Rahmfeld wird neuer Geschäftsführer für Finanz und Controlling bei Volkswagen Sachsen
Veränderung in der Geschäftsführung von Volkswagen Sachsen: Jochen Rahmfeld hat zum 1. September die Position als Geschäftsführer für Finanz und Controlling angetreten. Zuletzt verantwortete er die kaufmännische Geschäftsführung bei Brose Sitech, einem Joint Venture der Volkswagen AG und der Brose Gruppe. Sein Vorgänger Lukas Folc wechselt zu Škoda und übernimmt die Leitung des Controllings der tschechischen Traditionsmarke. -
ID.3 GTX FIRE+ICE: Volkswagen startet Serienproduktion in Zwickau und Dresden
Heute ist in Sachsen die Serienproduktion des ID.3 GTX FIRE+ICE gestartet. Die 1.990 Fahrzeuge laufen im Zwickauer Fahrzeugwerk und der Gläsernen Manufaktur Dresden vom Band. Das Modell wurde in Zusammenarbeit mit der Performance Sportswear Brand BOGNER FIRE+ICE, Teil des Münchner Luxus Sports Fashion Unternehmen BOGNER, entwickelt – wie schon der legendäre Golf II Fire and Ice, der in den 90er-Jahren zum Überraschungserfolg wurde und bei Fans inzwischen Kultstatus hat. Als Hommage an das Geburtsjahr des Urmodells sind nur 1.990 Exemplare des ID.3 GTX FIRE+ICE bestellbar. Die Preise starten in Deutschland ab 56.020 Euro. -
Weltpremiere des T-Roc: Neue Generation des Bestsellers präsentiert sich hochwertig und innovativ
Es ist soweit: Volkswagen präsentiert den neuen T-Roc! Die komplett neu entwickelte zweite Generation des Bestsellers zeigt sich mit einem ausdrucksstarken Design und innovativen Antrieben. Zum hochwertigen Interieur gehört ein neu designtes Cockpit, ein bis zu 33 Zentimeter (13 Zoll) großer Infotainment-Screen und eine Ambientebeleuchtung, die eine loungeartige Atmosphäre erzeugt. Zusätzlich bietet der T-Roc mehr Platz im Innen- und Kofferraum. Neue Assistenzsysteme und Technologien aus höheren Fahrzeugklassen komplettieren das Modell. Beispiele sind der Travel Assist und der Fahrerlebnisschalter. Der Vorverkauf des neuen T-Roc beginnt bereits am morgigen Donnerstag in Deutschland, die Markteinführung soll ab November erfolgen. Die Preise starten ab 30.845 Euro für den 1,5 eTSI mit 85 kW/115 PS. -
Volkswagen auf der IAA MOBILITY 2025: Markenwelt im Open Space München neu erleben
Auf der diesjährigen IAA MOBILITY unterstreicht die Marke Volkswagen ihren Anspruch, Mobilität für alle zu bieten: Vier Modellneuheiten präsentiert VW auf der frei zugänglichen Eventfläche in der Münchner Innenstadt. Das offene Standkonzept verkörpert die Nahbarkeit der Marke, lädt zum Entdecken ein und inspiriert zum Ideenaustausch. Der Open Space ist von Dienstag, 9. September, bis einschließlich Sonntag, den 14. September, geöffnet. Der Eintritt ist frei. -
Meilenstein der Transformation: Volkswagen liefert das 1,5-millionste vollelektrische ID. Modell aus
Die Marke Volkswagen hat ein bedeutendes Etappenziel in ihrer Transformation zur Elektromobilität erreicht: In Anwesenheit des niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies wurde heute im Volkswagen Werk Emden das weltweit 1,5-millionste Fahrzeug aus der vollelektrischen ID. Familie an einen Kunden übergeben. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen schwarzen ID.7 Tourer Pro, der mit einer Reichweite von bis zu 606 Kilometer Maßstäbe in seiner Klasse setzt.