2002 debütierte der Phaeton. Die 5.055 mm lange Luxuslimousine bot einen überdurchschnittlich hohen Komfort. Mit dazu bei trugen eine Luftfederung, außergewöhnlich bequeme Sitze und eine zugluftfrei arbeitende Klimaautomatik. Angeboten wurde der Phaeton zum Start mit Sechs- und Zwölfzylinder-Benzinmotoren. Zeitversetzt folgte 2003 ein Zehnzylinder-Diesel. Kurz danach komplettierte Volkswagen das Motorenspektrum mit einem Achtzylinder-Benziner und einem Sechszylinder-Diesel. Parallel brachte Volkswagen den Phaeton in einer um 120 mm verlängerten Chauffeursversion mit Einzelsitzen im Fond auf den Markt. Gebaut wurde der Phaeton in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Seit dem Produktionsende der Limousine (2016) wird dort aktuell der e-Golf gefertigt.
Phaeton
Basisinformationen
-
Der neue Phaeton - Internationale Fahrvorstellung in Sanya, China
Enthält 7 Kapitel: Exterieur, Interieur, Assistenzsysteme, Motoren, Luftfederung und Allradantrieb, Ausstattung, Gläserne Manufaktur