Studien
Pressemitteilungen
-
Weltpremiere auf der IAA: Mit dem ID. CROSS Concept präsentiert Volkswagen ein kompaktes SUV für bezahlbare E-Mobilität
Volkswagen, 2025 der volumenstärkste Anbieter von Elektroautos in Deutschland und Europa, zeigt auf der IAA MOBILITY in München (08. bis 14.09.) ein elektrisches Kompakt-SUV: den ID. CROSS Concept. Es ist ebenso zugeschnitten auf die City wie auf lange Reisen. Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, Leiter der Markengruppe Core und Mitglied des Konzernvorstands: „Mein Ziel von Anfang an war es, die beste Version der Marke Volkswagen zu formen, die es jemals gab. Die seriennahe Studie des künftigen ID. Cross zeigt, dass wir jetzt liefern: mit neuem Design, vielen Technologien, die man eigentlich nur aus höheren Klassen kennt, verbesserter Bedienbarkeit und Qualität – und endlich wieder ‚richtigem‘ Namen. Mit dieser neuen Generation VW lösen wir unsere Versprechen jetzt ein.“ -
ID. AURA, ID. ERA und ID. EVO: Volkswagen präsentiert in Shanghai drei Konzeptfahrzeuge
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2024 in Peking präsentierte Studie gab in Bezug auf Design, Innovationen und Kundennutzen bereits die Richtung vor. Davon abgeleitet präsentiert die Marke nun bei der Automesse in Shanghai gemeinsam mit ihren chinesischen Joint-Venture-Partnern drei neue Konzeptfahrzeuge. Der ID. AURA (von FAW-Volkswagen), der ID. ERA (von SAIC VOLKSWAGEN) und der ID. EVO (von Volkswagen Anhui) stehen stellvertretend für eine neue Generation smarter Elektrofahrzeuge und geben einen Ausblick auf die Produktoffensive der kommenden Jahre. Allein bis Ende 2027 wird Volkswagen in China in den relevanten Segmenten über 30 neue Modelle (davon 20 NEV) auf den Markt bringen. Darunter auch die Serienversionen der jetzt in Shanghai vorgestellten Konzeptfahrzeuge, deren Design und Technologien speziell auf die chinesischen Kundenbedürfnisse abgestimmt sind. -
Mobilität für alle: Volkswagen gibt mit ID. EVERY1 Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen seit dem Käfer Millionen von Menschen bezahlbare Mobilität. Jetzt zeigt der deutsche Automobilhersteller mit dem Showcar ID. EVERY1 ein rein elektrisches Einstiegsmodell. 2027 wird Volkswagen die Serienversion vorstellen – mit einem Grundpreis von rund 20.000 Euro. Bereits 2026 startet der ID. 2all in der 25.000-Euro-Klasse. Beide Modelle sind Teil der neuen Electric Urban Car Family mit Frontantrieb, die markenübergreifend unter dem organisatorischen Dach der Brand Group Core – dem Zusammenschluss der Volumenmarken im Volkswagen Konzern – entwickelt wird. Sie basieren auf dem von Volkswagen neu konzipierten modularen E-Antriebsbaukasten: dem MEB mit Frontantrieb.
Basisinformationen
-
Im Detail – das Exterieur-Design und Interieur-Konzept der neuen Volkswagen Studie ID. EVERY1
Mit der Weltpremiere des ID. 2all präsentierte Volkswagen erstmals eine Studie, die der neuen Design-Sprache der Marke folgt. Diese visuelle Sprache transferiert gezielt ikonische Design-Elemente wie die legendäre C-Säule des ersten Golf in die nahe Zukunft und in neue Segmente. Jetzt hat das Design-Team diese neue Sprache auf die Studie eines elektrischen Volkswagen Einstiegsmodells übertragen: den ID. EVERY1. Den Stil und Charakter des kleinsten VW prägen die drei zentralen Werte der neuen Design-Sprache: Stabilität, Sympathie und Secret Sauce. Volkswagen Chefdesigner Andreas Mindt: „Für Stabilität sorgen die weit ausgestellten Radhäuser über den großen 19 Zoll Rädern und die athletisch und klar gestalteten Flächen der Silhouette. Besonders sympathisch wirkt dieses leicht freche Lächeln in der Frontpartie. Ein Secret-Sauce-Element ist das in der Mitte eingezogene Dach, wie man es sonst eher von Sportwagen kennt. All diese Design-Elemente verleihen dem ID. EVERY1 eine charismatische Identität, mit der sich die Menschen identifizieren können.“ Im Detail bestimmen die Stabilität, die Sympathie und die Secret Sauce das Design des ID. EVERY1 wie folgt: -
Der neue ID. CODE - Die Weltpremiere
Volkswagen zeigt auf der Auto China 2024 in Peking mit der Weltpremiere des ID. CODE einen ersten Ausblick auf eine vollkommen neue SUV-Generation, eine neue Designsprache für China und eine neue Technologiegeneration. Entwickelt wurde das Concept Car gezielt für die Volkswagen Kunden in China. Volkswagen interpretiert das SUV-Design mit dem ID. CODE komplett neu und bereichert es im Zeitalter der Elektromobilität um eine faszinierend souveräne Dynamik. Mit seinen kraftvoll-klaren und fluiden Flächen erinnert der ID. CODE eher an einen Gran Turismo als an ein SUV der Fünfmeterklasse. Das Exterieur ist zugleich eine Projektionsfläche für KI-gestützte Licht- und Display-Systeme der nächsten Generation – intuitiv nutzbare Schnittstellen für eine intelligente Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. In dieses Bild passt der neu konzipierte Lebensraum an Bord des ID. CODE, in dem sich die reale und virtuelle Welt zu einem neuen Mobilitätserlebnis verbinden. Das elektrisch angetriebene Concept Car kann sowohl konventionell gefahren als auch autonom nach Level 4 genutzt werden. Da der ID. CODE – faszinierender als je zuvor erlebbar – mit dem Fahrer, den Passagieren und dem Umfeld interagiert, wird das Leben mit diesem Volkswagen zu einem völlig neuen automobilen Erlebnis.