Zum Seiteninhalt springen

Pressemitteilungen

Basisinformationen

  • Volkswagen Passat
    05.03.24

    Der neue Passat - International Media Drive

    Eine Klasse für sich. Der VW Passat ist ein Weltbestseller. Mehr als 34 Millionen Exemplare wurden bislang in nahezu alle Länder dieser Erde geliefert. Ein kontinuierlicher Erfolg – auch fünf Jahrzehnte nach seinem Debüt gehört der Passat aktuell zusammen mit dem Tiguan und Polo (inkl. Derivate) zu den drei international meistverkauften Volkswagen. In Europa ist er seit jeher besonders als Variant ein Longseller. Volkswagen bietet ihn deshalb seit 2022 zwischen dem Nordkap und Gibraltar ausschließlich als Kombi an. Mit großem Zuspruch. In Deutschland etwa, war der Passat Variant 2023 mit 45.494 Neuzulassungen die Nummer 1 der Mittelklasse. Das Erfolgsgeheimnis: Der Passat Variant ist zwei Autos in einem – Business Class und Familien-Allrounder zugleich. Jetzt kommt ein komplett neu entwickelter Passat Variant in den Handel. Und diesmal setzt er die Klassengrenzen außer Kraft. Weil die nun neunte Generation des Passat Variant preislich (ab 39.995 Euro) in der Mittelklasse antritt, mit ihrer neuen Größe, ihrer neuen Qualität und ihrer neuen Innovationskraft aber ebenso das nächst höhere Segment bedienen kann.
  • 24.05.23

    Der neue Touareg - Weltpremiere

    Großes Update für das Volkswagen Topmodell: Der Touareg startet mit neuen Technologien und neuem Design
  • Volkswagen Offroad-Studie ID. XTREME
    19.12.22

    Vollelektrisch, voll extrem: die Offroad-Studie ID. XTREME

    Extrem emotional, extrem abenteuerlustig, extrem anders. Das neue vollelektrische Konzeptfahrzeug ID. XTREMEzeigt das enorme Leistungsvermögen und die außergewöhnliche Vielseitigkeit des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) von Volkswagen. Ein Performance-Antrieb an der Hinterachse sowie Software-Anpassungen am Steuergerät bescheren dem ID. XTREMEbeeindruckende Offroad-Fähigkeiten. Der vollelektrische Allradantrieb entwickelt eine Systemleistung von 285 kW/ 387 PS. Das entspricht einer Performance-Steigerung von rund 30 Prozent gegenüber dem Genspender ID.4 GTX.