Golf
Pressemitteilungen
-
Auslauf des e-Golf: Volkswagen bereitet Start des ID.3 in der Gläsernen Manufaktur Dresden vor
Der Volkswagen e-Golf ist Geschichte: Heute rollt in der Gläsernen Manufaktur in Dresden das letzte Fahrzeug vom Band. Mit dem e-Golf in Uranograu wurden seit März 2017 insgesamt 50.401 Fahrzeuge in Dresden gefertigt. Zu Beginn des neuen Jahres 2021 wird der Fertigungsbereich der Gläsernen Manufaktur für drei Wochen umgebaut, bevor Ende Januar die ersten ID.3 Serienfahrzeuge von den Bändern in Dresden rollen. -
Countdown für den neuen Golf: Der Golf V – Erwachsen geworden
Er war der Golf, dessen Komfort und Dynamik so manch einen Wettbewerber der höheren Mittelklasse hinter sich ließ. Nichts anderes galt für die Qualität. Ein Wert untermauert die Stabilität der per Laser geschweißten Karosserie: die 2003 beim Debüt des Golf V ausgewiesenen 35 Prozent Plus in der Torsionssteifigkeit. Erstmals war der Golf nun zudem auf Wunsch mit Seitenairbags im Fond lieferbar – zusammen mit den serienmäßigen Airbags (Front, Seite vorn, Kopfairbags) waren damit acht der schützenden Luftpolster an Bord. -
Countdown für den neuen Golf: Golf IV – die Stilikone
Sein klares und präzises Design prägte die Marke mehr als je zuvor und stellte die Weichen für den Aufbruch von Volkswagen in die Zukunft: Unter der Regie des damaligen Volkswagen Chefdesigners Hartmut Warkuß entstand Mitte der 90er Jahre der Golf IV. Er gilt heute unter Designexperten als Stilikone und wegweisend für die Baureihe. Auch deshalb, weil diese Generation mit ihrer kompromisslosen Klarheit und dem für die Baureihe prägenden C-Säulen-Design die Brücke zum Golf I des Jahres 1974 schlug.