Mit dem auf eine Konstruktion von Prof. Dr. Ferdinand Porsche zurückgehenden Typ 1 demokratisierte Volkswagen ab 1946 die Mobilität. Der als Limousine und Cabriolet gebaute Käfer löste 1972 das Ford Model T als meistverkauftes Auto der Welt ab. Dieser Titel hatte bis 2002 Bestand – in jenem Jahr übergab der Käfer die Position des erfolgreichsten Automobils an seinen Nachfolger: den Golf. Die deutsche Produktion des für seine Unverwüstlichkeit berühmten Käfers endete 1978; das letzte Cabrio wurde 1980 bei Karmann in Osnabrück produziert. Doch der Käfer überlebte in Südamerika noch viele Jahre. Erst am 30. Juli 2003 fuhr das letzte von insgesamt 21.528.480 gebauten Exemplaren des Käfer im mexikanischen Puebla vom Band.
Käfer
Pressemitteilungen
-
Serienstart einer Ikone: Der erste VW Käfer rollte vor 70 Jahren im Werk Wolfsburg vom Band
Kurz nach dem ersten Nachkriegsweihnachten 1945 liefen die ersten Fahrzeuge des Volkswagen Typ 1 vom Band, dem am Ende mehr als 21 Millionen Käfer folgen sollten. Bis Jahresende 1945 waren es aber nur insgesamt 55 Fahrzeuge. Der Beginn der Serienproduktion erfolgte recht improvisiert und in den folgenden Monaten erschwerte die Mangelsituation die Produktion. Doch die ersten Fahrzeuge setzten ein sichtbares Zeichen für Hoffnung und Neubeginn in der britisch kontrollierten Autofabrik.
Basisinformationen
-
VW Käfer, das wahre Wunder
Enthält 3 Kapitel: Feature - Käfer Melancholie, VW Käfer, das wahre Wunder, VW Käfer im Wandel der Zeiten