Werkscode: 9C
Retro-Design entwickelt sich in den Neunzigern zu einem automobilen Megatrend. Für Volkswagen stellen sich die Designer J Mays und Freeman Thomas im sonnigen Kalifornien die Frage, wie ein New-Age-Käfer aussehen könnte. Ergebnis ihrer Überlegungen ist die Studie „Concept 1“. Diese wird 1994 auf der North American International Auto Show vorgestellt und schlägt hohe Wellen der Begeisterung. Die Freigabe für die Entwicklung des Serienmodells ist daher nur noch eine Formsache. Ursprüngliche Überlegungen beinhalten sogar schon alternative Antriebskonzepte wie einen 50 kW starken 1,4-Liter-Dreizylinder-Turbodiesel in Kombination mit einem 18-kW-Elektromotor als Hybridsystem sowie eine rein elektrische 37-kW-Variante mit Zweistufen-Automatikgetriebe.
Am 1. Oktober 1997 beginnt die Serienproduktion in Puebla (Mexiko). Seine offizielle Weltpremiere feiert der VW New Beetle am 5. Januar 1998 auf der Detroit Motor Show. Das neue Modell ist ein voll alltagstaugliches Funcar von Volkswagen und wird noch während seiner Bauzeit zum weltweit begehrten Kult-Auto. Trotz der komplett eigenständigen Optik teilt sich der New Beetle mit der neuen Golf IV Limousine alle wesentlichen technischen Komponenten, inklusive der Plattform. Das freundliche Design ist topmodern, greift in vielen Details jedoch den legendären Volkswagen Typ 1 (Käfer) auf. Charmante Akzente setzen die freistehenden Kotflügel, runde Scheinwerfer, angedeutete Trittbretter und eine unverwechselbare Silhouette, die im Schattenriss an drei ineinander gefügte Halbkreise erinnert. Auch im Innenraum wird das über 50 Jahre alte Ur-Thema clever aufgegriffen: Vom runden Kombiinstrument bis zur Blumenvase reichen die Zitate.
Preislich ist der VW New Beetle deutlich oberhalb vom Golf positioniert, die Basisvariante kostet anfangs 34.950 D-Mark. Dafür bietet er allerdings auch ein gehobenes Motorisierungsniveau und serienmäßige Extras wie den elektronischen Schleuderschutz ESP. Statt Heckantrieb und luftgekühlter Boxermotoren wie beim Käfer gibt es vorne quer eingebaute Vier-, Fünf- und Sechszylinder mit Wasserkühlung und Frontantrieb.
Mit 3,2-Liter-VR6-Triebwerk und 165 kW (224 PS) geht mit dem New Beetle RSi ab 2001 die stärkste Serienversion an den Start. Das exklusive Topmodell ist limitiert auf 250 Limousinen.
Über die gesamte Bauzeit betrachtet, deckt der VW New Beetle ein bemerkenswertes Leistungsspektrum von 55 kW (75 PS) bis 165 kW (224 PS) ab.