Archiv
Pressemitteilungen
-
Auslauf des e-Golf: Volkswagen bereitet Start des ID.3 in der Gläsernen Manufaktur Dresden vor
Der Volkswagen e-Golf ist Geschichte: Heute rollt in der Gläsernen Manufaktur in Dresden das letzte Fahrzeug vom Band. Mit dem e-Golf in Uranograu wurden seit März 2017 insgesamt 50.401 Fahrzeuge in Dresden gefertigt. Zu Beginn des neuen Jahres 2021 wird der Fertigungsbereich der Gläsernen Manufaktur für drei Wochen umgebaut, bevor Ende Januar die ersten ID.3 Serienfahrzeuge von den Bändern in Dresden rollen. -
Käfer in Kisten: 70 Jahre Export von Autos als Bausatz bei Volkswagen
Seit 1950 liefert die Marke Volkswagen Pkw in Einzelteile zerlegte Fahrzeuge ins Ausland, um sie im Zielland zu montieren. Das Verfahren heißt „Completely knocked down (CKD)“ - vollständig zerlegt. Ging es anfangs nur darum, neue Märkte zu erschließen, stellt CKD heute auch die Versorgung des weltweiten Produktionsnetzwerks von Volkswagen sicher - und ist ein wichtiger Umsatzfaktor: Bis heute wurden rund 200 Millionen Fahrzeuge in alle Welt exportiert. Pro Jahr kommen rund drei Millionen Teile oder Fahrzeuge hinzu. Das erste Auto, das in Einzelteilen aus einer Kiste zusammengesetzt wurde, war der legendäre Käfer. -
Happy Birthday K70! Der stille Gamechanger wird 50
„Den VW K70 lieben. Weil mit ihm ein völlig neues Kapitel VW beginnt.“ Mit diesem Werbeslogan kam vor 50 Jahren der Volkswagen K70 auf den Markt. Mit wassergekühltem Frontantrieb und modernem Design leitete die Mittelklasse-Limousine eine neue Ära bei Volkswagen ein. -
Volkswagen startet mit neuem T-Roc Cabriolet in den Frühling
Pünktlich zum Frühling rollt das neue T-Roc Cabriolet zu den Händlern. Das erste offene Crossover von Volkswagen verbindet das Beste aus der Cabrio- und SUV-Welt: Es kombiniert Fahrspaß mit einem hohen Nutzwert und markantem Design. Für ein Höchstmaß an Sicherheit sollen unter anderem das Überschlagschutzsystem und ein verstärkter Frontscheibenrahmen sorgen. Das neue Cabriolet steht ab sofort bei den Volkswagen Händlern. In Deutschland startet das Modell mit einem Basispreis von 27.495 Euro. -
Welterfolg Tiguan: Sechs-Millionen-Marke geknackt
Seit 2007 ist der Tiguan fester Bestandteil der Produktpalette von Volkswagen. Das Kompakt-SUV hat sich dabei schnell vom Newcomer zum erfolgreichsten Modell der Marke und des Volkswagen Konzerns entwickelt. Im Jahr 2020 leitet Volkswagen mit einem großen technischen und optischen Update das nächste Kapitel der Tiguan Erfolgsstory ein. Der Countdown läuft... -
100.000 Leser von auto motor und sport entscheiden: up!, Polo und Golf sind „Best Cars 2020”
Die Gewinner der großen auto motor und sport Leserwahl „Best Cars 2020“ wurden heute in Stuttgart ausgezeichnet. Volkswagen konnte mit den Modellen up!, Polo und Golf drei der elf Kategorien für sich entscheiden. Die Preise nahmen Entwicklungsvorstand Dr. Frank Welsch, der Leiter des Produktmarketings der Marke, Hendrik Muth, sowie Baureihenleiter Compact Karlheinz Hell entgegen. -
Limitiert auf 1000 Exemplare: Neuer Arteon R-Line Edition ist das exklusivste Modell der Baureihe
Volkswagen bringt einen Arteon mit Unikat-Charakter auf den Markt: Mit dem auf 1000 Exemplare limitierten Arteon R-Line Edition rückt Volkswagen die Dynamik und die Reisequalitäten des Gran Turismo noch stärker in den Mittelpunkt. Exklusive Designmerkmale, eine umfangreiche Serienausstattung und eine Auswahl aus vier leistungsstarken Turbomotoren mit 140 kW / 190 PS bis 200 kW / 272 PS kennzeichnen die ab 55.970 Euro erhältliche Sonderedition. -
Volkswagen knackt Marke von 250.000 E-Fahrzeugen
Die Marke Volkswagen hat Mitte Dezember in der Autostadt das 250.000ste E-Fahrzeug seit Einführung des e-up! in 2013 ausgeliefert. Das Angebot an elektrifizierten Modellen der Marke wurde in den folgenden Jahren kontinuierlich ausgebaut: In 2014 folgten e-Golf und Golf GTE, 2015 Passat GTE und Passat Variant GTE. Seit 2018 sind in China die Modelle Passat und Tiguan als Plug-In-Hybride erhältlich, in diesem Jahr folgten dort außerdem batterieelektrische Versionen von Bora und Lavida. Bestseller bei den E-Fahrzeugen ist der e-Golf mit 104.000 Auslieferungen, gefolgt vom Golf GTE (51.000), Passat Variant GTE (42.000) und e-up! (21.000). Die eine Hälfte der Kunden entschied sich für ein batterieelektrisches Fahrzeug, die andere Hälfte für einen Plug-In-Hybriden. -
Volkswagen liefert 100.000sten e-Golf aus
Volkswagen hat gestern in der Gläsernen Manufaktur Dresden den 100.000sten e-Golf ausgeliefert. Das Modell wurde 2014 als zweites batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) der Marke Volkswagen nach dem e-up! (2013) eingeführt. Der e-Golf zählt zu den erfolgreichsten Elektroautos in Europa und ist auch darüber hinaus bei den Kunden beliebt – unter anderem in den USA. In Dresden wird ab Herbst 2020 der neue ID.3 montiert. Zusätzlich wird der Standort als attraktive Besucher- und Kundendestination gestärkt. -
Countdown für den neuen Golf: Golf VII – Leichtbau und vielfältiges Antriebsspektrum
Mehr als 35 Millionen Golf wurden bislang gebaut, rund sechs Millionen davon entfallen allein auf den Golf VII und somit die aktuelle Generation. Die Geschichte des siebten Golf beginnt offiziell mit seiner Weltpremiere am 4. September 2012 in Berlin. Nur einen Tag später startete in den ersten Ländern der Vorverkauf des neuen Golf. Er wurde ein Weltbestseller, ebenso wie seine bis dahin 29,3 Millionen Mal verkauften Vorgänger Nr. I, II, III, IV, V und VI. -
Countdown für den neuen Golf: Golf VI – High End im Kompaktformat
Zwischen 2008 und 2012 entstanden von der sechsten Generation des Golf 2,85 Millionen Exemplare. Mit dem Golf Nummer VI machte die Sicherheit einmal mehr große Fortschritte: Die erneut per Laser geschweißte Karosserie erzielte mit Bravour die maximalen fünf Sterne im Euro NCAP-Crashtest. Parallel debütierte mit diesem Golf eine große Zahl neuer Assistenzsysteme – sie markierten den Durchbruch der Hightech-Sicherheits- und Komforttechnologien. -
Countdown für den neuen Golf: Der Golf V – Erwachsen geworden
Er war der Golf, dessen Komfort und Dynamik so manch einen Wettbewerber der höheren Mittelklasse hinter sich ließ. Nichts anderes galt für die Qualität. Ein Wert untermauert die Stabilität der per Laser geschweißten Karosserie: die 2003 beim Debüt des Golf V ausgewiesenen 35 Prozent Plus in der Torsionssteifigkeit. Erstmals war der Golf nun zudem auf Wunsch mit Seitenairbags im Fond lieferbar – zusammen mit den serienmäßigen Airbags (Front, Seite vorn, Kopfairbags) waren damit acht der schützenden Luftpolster an Bord. -
Countdown für den neuen Golf: Golf IV – die Stilikone
Sein klares und präzises Design prägte die Marke mehr als je zuvor und stellte die Weichen für den Aufbruch von Volkswagen in die Zukunft: Unter der Regie des damaligen Volkswagen Chefdesigners Hartmut Warkuß entstand Mitte der 90er Jahre der Golf IV. Er gilt heute unter Designexperten als Stilikone und wegweisend für die Baureihe. Auch deshalb, weil diese Generation mit ihrer kompromisslosen Klarheit und dem für die Baureihe prägenden C-Säulen-Design die Brücke zum Golf I des Jahres 1974 schlug. -
Countdown für den neuen Golf: Golf III – Vorreiter bei Sicherheitssystemen
Mit der dritten Generation des Golf leitete Volkswagen ab August 1991 eine neue Ära der Sicherheit ein. Zum einen war der Golf III der erste Typ der Baureihe, den es ab 1992 mit Frontairbags gab. Zum anderen führten große Fortschritte im Bereich der Karosserie-Konstruktion dazu, dass sich die Crasheigenschaften signifikant verbesserten. Mit dem Golf III demokratisierte Volkswagen die passive Sicherheit, da der größere Schutz vielen Menschen zugutekam. -
Countdown für den neuen Golf: Golf II – Konzept perfektioniert
1983 bringt Volkswagen den zweiten Golf auf den Markt. Mit ihm lernte die „Generation Golf“, wie sie der deutsche Bestsellerautor Florian Illies nannte, das Autofahren. Und auch dieser Golf wurde ein Welterfolg: Bis zur Ablösung im Jahre 1991 produzierte Volkswagen 6,3 Millionen Golf II. -
Countdown für den neuen Golf: Golf I – der Pionier
Der erste Golf der Serienproduktion fährt im März 1974 von den Produktionsbändern in Wolfsburg und ist ab Mai bei den Volkswagen Händlern. Dort, wo über Jahrzehnte der Käfer und damit Heckmotor und Heckantrieb dominierten, beginnt endgültig eine neue Epoche: die des quer eingebauten Frontmotors und Frontantriebs. Eingeleitet hatten diese Bewegung kurz zuvor der Scirocco und der 1973 vorgestellte Passat. Mit dem Golf war nun auch die volumenstärkste Klasse auf die neue Technologie umgestellt worden. -
Der neue T-Roc R: überragende Leistung und sportlicher Lifestyle
Kraftvoll wie ein echter Sportwagen, lässig wie ein vielseitiges CUV – der neue T-Roc R ist ab sofort der neue Star der T-Roc Familie. Mit starken 221 kW / 300 PS beschleunigt das kompakte Kraftpaket von Volkswagen R in nur 4,8 Sekunden von null auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h, dann regelt die Elektronik den Vorwärtsdrang der neuen T-Roc Top-Version behutsam ab. -
Camping geht auch mit dem Golf
Die Herbstferien stehen vor der Tür – und damit naht auch das Ende der Freiluft- und Campingsaison. Doch bevor es zu kalt wird, kann es noch einmal auf große Fahrt gehen: Ob es um die weite Tour mit dem Caravan zum Gardasee oder das lange Wochenende im Camp an der Mecklenburgischen Seeplatte geht – der Golf, Deutschlands beliebtester Kompakter, macht auch als Zugfahrzeug eine gute Figur. Das liegt an seiner hohen Anhängelast von bis zu 1800 kg, die für viele große Wohnwagen ausreichend ist. -
„Mille Miglia Green“: Neuer e-up! startet bei Erstauflage des E-Mobilitäts-Wettbewerbs
Die „Mille Miglia“ gehört zweifellos zu den legendärsten Oldtimer-Rallyes der Welt. Ein komplett neues Event, die „Mille Miglia Green“, nimmt den Gedanken des Langstreckenrennens auf. Zugelassen sind allerdings nur Elektro- und Hybridfahrzeuge. Bereits am kommenden Wochenende (27.-29. September) startet die Erstauflage des Wettbewerbs. Wie beim traditionellen Event der Klassikmodelle erfolgt der Start in Brescia – mit dabei auch der neue e-up mit größerer Reichweite und zwei elektrifizierte e-Käfer. -
T-Roc mit neuer Top-Motorisierung und mehr Optionen zur Individualisierung
Volkswagen erweitert das Angebot an Ausstattungen für den T-Roc: Ab sofort ist das beliebte Kompakt-SUV mit einem besonders kraftvollen 2.0-Liter-Diesel mit 140 kW / 190 PS bestellbar. Zusätzlich stehen zwei neue Designvarianten für den T-Roc zur Wahl: Das Ausstattungspaket „Black Style“ verleiht dem T-Roc mit zahlreichen schwarzen Kontrastelementen mehr Eleganz. Zum optionalen „beats“-Paket gehören das erstklassige Soundsystem „beats“ und zahlreiche in Rot gehaltene Akzente – sowohl innen als auch außen. -
IAA 2019: Volkswagen leitet mit der Weltpremiere des ID.3 den Durchbruch für das Elektroauto ein
Die Zukunft ist selten so direkt spürbar und greifbar wie auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt: In Form des neuen ID.3 von Volkswagen – dem ersten vollelektrischen Serienmodell der komplett neu entwickelten ID. Familie. Sein Grundpreis beträgt unter 30.000 Euro. Der ID.3 hat das Potenzial, den Durchbruch der Elektromobilität in der Großserie einzuleiten. „Der ID.3 ist das weltweit erste bilanziell CO2-neutrale Elektroauto. Damit setzt er Zeichen: Für innovative Technologie, für die Freiheit der individuellen Mobilität und für den Klimaschutz“, sagte Ralf Brandstätter, Chief Operating Officer der Marke Volkswagen Pkw heute auf der IAA. -
Innovatives Twindosing senkt die NOx-Emissionen um rund 80 Prozent
Seit 2018 kommen in Volkswagen Modellen mit Dieselmotoren nur noch SCR-Abgasnachbehandlungssysteme zum Einsatz. Mit der SCR-Technologie („Selective Catalytic Reduction“) werden Stickoxide im Abgas signifikant reduziert. Jetzt hat Volkswagen die nächste Evolutionsstufe des SCR-Systems entwickelt, das so genannte „Twindosing“-Verfahren. Dabei wird Adblue gezielt vor zwei hintereinander angeordneten SCR-Katalysatoren eingespritzt. Das Verfahren kommt im neuen Passat 2.0 TDI Evo mit 110 kW (150 PS) zum Einsatz. Er bringt so bereits jetzt die technischen Voraussetzungen mit, um die künftige Abgasnorm Euro 6d zu erfüllen. -
Neuer Passat GTE bietet mehr elektrische Reichweite
Im neuen Passat GTE verschmelzen die Vorteile der Elektromobilität und die Qualitäten eines Langstreckenfahrzeugs zu einem der effizientesten Mittelklassemodelle unserer Zeit. Der Plug-In-Hybridantrieb des Passat GTE startet rein elektrisch und lautlos. Ein deutliches Plus gegenüber dem Vorgänger: Die elektrische Reichweite im neuen WLTP-Zyklus beträgt bis zu 54 km (Variant) bzw. 56 km (Limousine). Das Gros der täglichen Fahrten wird damit in der urbanen Welt emissionslos. -
Accept No Roof! – Das neue T-Roc Cabriolet
Volkswagen bringt frischen Wind in das Segment der Sport Utility Vehicles (SUVs) und präsentiert in einer Weltpremiere das neue T-Roc Cabriolet. Die offene Variante wird die Palette des beliebten Crossover-Modells erweitern und mehr Lifestyle in den boomenden Markt der SUVs bringen. Das neue T-Roc Cabriolet wird auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main vom 12.- 22. September offiziell vorgestellt. Die Markteinführung erfolgt im Frühjahr 2020. -
Eine Million Touareg: Meilenstein wird mit besonders edel ausgestattetem Sondermodell gefeiert
Erstklassig, edel und erlesen – Volkswagen feiert eine Million produzierte Touareg mit dem Sondermodell ONE Million. Das Jubiläumsmodell ergänzt ab sofort das Modellprogramm des Flaggschiffs und besticht durch seine exklusive Ausstattung. -
Neue Getriebegeneration ermöglicht CO2-Einsparung von bis zu fünf Gramm pro Kilometer
Volkswagen hat ein neues modernes Handschaltgetriebe entwickelt: Das so genannte „MQ281“ arbeitet effizient und spart je nach Motor-Getriebe-Kombination bis zu fünf Gramm pro Kilometer ein. Zum Einsatz kommt das MQ281 zunächst im neuen Passat und nachfolgend in nahezu allen Fahrzeugklassen des Volkswagen Konzerns. -
Der neue Passat: Serienmäßig mehr Komfort durch bessere Vernetzung
Der neue Passat ist das Auto für Vielfahrer. Deshalb kommt der Business-Bestseller jetzt mit der nächsten Entwicklungsstufe an Bedien- und Infotainment-Systemen auf den Markt. Die Hard- und Software bildet eine intuitiv nutzbare Schnittstelle, um mit onlinebasierten Funktionen und Dienstleistungen den Komfort und die Kommunikation an Bord bestmöglich abzustimmen. Im Passat verschmelzen dabei fünf Bausteine zu optimal vernetzter Mobilität: eine neue Infotainmentgeneration, eine Online-Connectivity-Unit (OCU) mit integrierter eSIM-Karte, „Volkswagen We“ als Online-Ökosystem, das „Digital Cockpit“ und ein Head-up-Display. -
GTI-Treffen am Wörthersee: Drei Buchstaben reichen aus, um Geschichte zu schreiben
Über das ganze Jahr herrscht Postkartenidylle im österreichischen Reifnitz, doch einmal im Jahr verwandelt sich der beschauliche Ort am Wörthersee in einen großen automobilen Spielplatz. Auch in diesem Jahr werden tausende Fans vom 29. Mai bis zum ersten Juni zum größten GTI-Treffen in den Alpenort pilgern. Die bestimmenden Themen sind in diesem Jahr die weltweite Volkswagen Fangemeinde, die kraftvollen Neuheiten in der aktuellen Modellpalette und der Bereich Motorsport. -
Volkswagen fährt vollautomatisiert in Hamburg
Der Volkswagen Konzern erprobt automatisierte Fahrzeuge im öffentlichen Stadtverkehr von Hamburg. Damit wird erstmals unter realen Bedingungen automatisiertes Fahren bis Level 4 in einer deutschen Großstadt von Volkswagen getestet. Ab sofort fährt eine e-Golf Flotte von fünf Fahrzeugen, bestückt mit Laserscannern, Kameras, Ultraschallsensoren und Radaren auf einem drei Kilometer langen Teilabschnitt der Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF) in der Hansestadt. Die Ergebnisse der Fahrten, die von der Konzernforschung unter Berücksichtigung aller Datenschutzbestimmungen kontinuierlich ausgewertet werden, sollen für die zahlreichen Forschungsprojekte des Konzerns zum autonomen Fahren, zur Erprobung kundenorientierter Serviceleistungen sowie zur Optimierung des Individualverkehrs genutzt werden. -
Neues Erdgas-Modell Golf Variant TGI ab sofort bestellbar
Die Erdgas-Offensive von Volkswagen schreitet weiter voran: Kurz nach Bestellstart des Polo TGI und des Golf TGI gibt es nun auch den Golf Variant TGI mit umweltfreundlichem Erdgasantrieb. Das neue Modell verfügt jetzt über drei Erdgastanks – statt bislang zwei. Dies verstärkt einmal mehr die Langstreckentauglichkeit der CNG-Antriebe. Und auch mit drei Tanks an Bord muss man in puncto Raumangebot keine Abstriche machen, denn die Erdgasspeicher sind als platzsparende Unterflurlösung integriert. Zugleich ermöglicht der zusätzliche Tank eine um bis zu 80 Kilometer gesteigerte Reichweite im Erdgasbetrieb gegenüber seinem Vorgänger. Und an sein Ziel kommt man auch noch rascher, denn unter der Fronthaube sitzt ein überarbeitetes und durchzugsstarkes 1.5 Liter Vierzylinderaggregat mit 96 kW (130 PS). Hauptsächlich betrieben wird dieser Motor mit CNG (Compressed Natural Gas) – der konsequenterweise reduzierte Benzintank erfüllt daher mehr eine Reservefunktion. -
Sportliche Sonderserie: Weltpremiere der neuen Passat Variant R-Line Edition auf dem Genfer Automobilsalon
Der Countdown für den Start des weitreichend aktualisierten Passat läuft: Ab dem 7. März wird Volkswagen das Update des fast 30 Millionen Mal verkauften Bestsellers beim Genfer Automobil-Salon erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Volkswagen feiert das Debüt mit der Weltpremiere einer ebenso exklusiven wie sportlichen Sonderserie: der Passat Variant R-Line Edition. Limitiert auf 2.000 Exemplare. Angetrieben über alle vier Räder (4MOTION), wahlweise von den Topmotorisierungen mit 176 kW / 240 PS (TDI) bzw. 200 kW / 272 PS (TSI). Der Vorverkauf der Limited Edition wird in Europa im Mai beginnen. -
Neuer T-Roc R vereint Performance und Lifestyle
Mit dem T-Roc R präsentiert Volkswagen auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf (7. – 17. März 2019) das neue Top-Modell für die erfolgreich gestartete Crossover Baureihe. Das Kraftpaket von Volkswagen R überzeugt mit beeindruckenden Leistungsdaten: Sein Vierzylinder-TSI-Motor mit 2,0 Liter Hubraum stellt eine Leistung von 221 kW / 300 PS sowie ein Drehmoment von 400 Nm bereit. Die serienmäßige Kombination mit einem 7-Gang-DSG und dem Allradantrieb 4Motion garantiert eine souveräne Beschleunigung ohne Zugkraftverlust. Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h absolviert der Volkswagen T-Roc R in 4,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. -
Messepremiere in Genf: Topmodell Volkswagen T-Roc R
Mit dem T-Roc R präsentiert Volkswagen auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf (7. bis 17. März 2019) das neue Top-Modell für die 2017 erfolgreich eingeführte Crossover-Baureihe. Das Kraftpaket von Volkswagen R überzeugt nicht nur mit beeindruckenden Leistungsdaten. Unterstrichen werden die sportlichen Eigenschaften des Volkswagen T-Roc R durch das unverwechselbare „R“-spezifische Exterieur- und Interieur-Design. -
Messe-Premiere in Genf: Neuer Passat wird als erster Volkswagen teilautomatisiert mit Reisegeschwindigkeit fahren
Produktionsrekord zum Debüt des neuen Passat: Im Frühjahr wird der Bestseller die Schallmauer von 30 Millionen Exemplaren durchbrechen. Damit ist er das weltweit erfolgreichste Mittelklasse-Modell. Fest steht: Der 30-millionste Passat wird ein Exemplar der progressiv weiterentwickelten Generation 8 sein. Ein großes, technisches Update – ein Passat, in dem die aktuellsten Innovationen der Marke zusammenfließen. Seine Messepremiere feiert der neue Passat auf dem Automobil-Salon in Genf. Im Mai wird in den ersten Ländern der Vorverkauf starten. Die Markteinführung beginnt im September (Deutschland). -
Volkswagen gibt mit neuen TGI-Modellen wieder richtig Gas
Volkswagen hat seine Erdgas-Modelle grundlegend überarbeitet und stattet Polo und Golf TGI unter anderem mit einem dritten Erdgastank aus. Dadurch kann der Polo TGI im reinen CNG-Betrieb jetzt bis zu 60 Kilometer weiter fahren als sein Vorgängermodell. Beim Golf TGI summiert sich der Zugewinn an Reichweite auf bis zu 80 Kilometer. Im Golf sorgt gleichzeitig ein neuer 1.5 Liter TGI-Vierzylindermotor mit 96 kW / 130 PS für mehr Fahrspaß. Das Fahren mit Erdgas senkt die CO2-Emissionen deutlich ab, weil bei der Verbrennung von CNG generell weniger CO2 entsteht. Eine noch bessere CO2-Bilanz ergibt sich durch das Betanken mit Biomethan oder e-Gas. Biomethan wird aus pflanzlichen Reststoffen gewonnen , e-Gas aus überschüssigem Grünstrom (Power-to-Gas) , die den Kraftstoffen beigemischt werden. -
Echte Siegertypen: up!, Polo und Golf gewinnen bei der Leserwahl „Best Cars 2019“
Die Fachzeitschrift auto motor und sport hat heute in Stuttgart die Sieger ihrer internationalen Leserwahl mit der Auszeichnung „Best Cars 2019“ gekürt. Zu den Gewinnern gehören mit up!, Polo und Golf drei Modelle der Marke Volkswagen. Der Preis, der zu den wichtigsten automobilen Auszeichnungen des Jahres gehört, wurde an die Volkswagen Markenvorstände Ralf Brandstätter (Chief Operating Officer ), Dr. Frank Welsch (Entwicklung) und Jürgen Stackmann (Vertrieb, Marketing und After Sales) übergeben. -
Neues R-Line Designpaket „Black Style“ für den Tiguan ist ab sofort bestellbar
Schwarz und exklusiv! Ab sofort lässt sich der Tiguan mit dem neuen R-Line Designpaket „Black Style“ durch schwarze Features individualisieren. Das Kompakt-SUV wirkt dadurch noch dynamischer. -
Volkswagen rechnet 2025 mit 50 Prozent SUV-Anteil
Volkswagen treibt die größte SUV-Offensive der Unternehmensgeschichte weiter voran. Im Jahr 2025 wird voraussichtlich rund jeder zweite weltweit verkaufte Volkswagen Pkw ein SUV sein. Heute ist es bereits jeder fünfte. Besonders starkes Wachstum für ihren SUV-Absatz erwartet die Marke in Nord- und Südamerika sowie in China. Bis 2025 wird Volkswagen weltweit über 30 SUV-Modelle im Angebot haben. Mit dem neuen T-Cross im Polo-Format rundet die Marke ihre SUV-Produktpalette nun im kleinsten Segment nach unten ab. Der T-Cross wird am Donnerstag dieser Woche gleichzeitig in Europa, China und Südamerika im Rahmen einer Weltpremiere enthüllt. -
Freiheitsgefühl inklusive: Tiguan OFFROAD erweitert ab sofort das Angebot des erfolgreichen Kompakt-SUV
Mit dem neuen Tiguan OFFROAD erweitert Volkswagen die Angebotspalette des erfolgreichen kompakten SUV. Beim Tiguan OFFROAD sind Name und Optik Programm: Die charakteristisch gestaltete Front sieht nicht nur stylisch und robust aus, sie zeichnet sich auch durch einen größeren Böschungswinkel sowie einen integrierten Triebwerkunterschutz aus. Für eine stets gute Traktion sorgt zudem der serienmäßige Allradantrieb 4Motion mit 4Motion Active Control. Der Tiguan OFFROAD ist ab sofort bestellbar. -
„Beetle Sunshinetour to Wolfsburg 2018“: Tausende Fans feiern den 20. Geburtstag des New Beetle
„Beetle Sunshinetour to Wolfsburg 2018“ – unter diesem Motto fand am heutigen Samstag zum 14. Mal das große Treffen der Beetle, New Beetle und Käfer Community statt. Im Mittelpunkt stand diesmal der 20. Geburtstag des New Beetle. Ein Youngtimer auf dem Weg zum Klassiker. Wie einst der Käfer. Beetle, New Beetle und Käfer – drei Generationen eines kompakten, zeitlosen Volkswagen, der in aller Welt Freunde hat. Tausende dieser Fans kamen heute nach Wolfsburg, um gemeinsam eine der sympathischsten Ikonen der Automobilgeschichte zu feiern. -
Beetle Sunshinetour to Wolfsburg 2018: Community feiert den 20. Geburtstag des New Beetle
Die Beetle Sunshinetour ist das größte Treffen der Beetle, New Beetle und Käfer Community in Europa. Erstmals findet das Festival 2018 nicht in Lübeck, sondern in Wolfsburg und damit im Herzen der Volkswagen Welt statt. Aus gutem Grund, denn der 1998 präsentierte New Beetle feiert seinen 20 Geburtstag und war zudem Auslöser der ersten Beetle Sunshinetour im Jahre 2004. Die Organisatoren haben deshalb das Treffen kurzerhand in die Autostadt verlegt. Deshalb lautet das Motto auch: „Beetle Sunshinetour to Wolfsburg“. Los geht es am 8. September um 10.00 Uhr. Höhepunkt: ein Konvoi aller teilnehmenden Beetle, New Beetle und Käfer mitten durch das Volkswagen Werk. -
Volkswagen erhält 2018 zum dritten Mal den Plus X Award als „Most Innovative Brand“
Volkswagen setzt in punkto Produktdesign kontinuierlich neue Maßstäbe auf Weltklasse-Niveau. Deshalb erhalten die Wolfsburger dieses Jahr zum dritten Mal in Folge den Plus X Award als „Most Innovative Brand“. Da zudem die überzeugendsten Automodelle von Volkswagen stammen, vergibt die Jury zusätzlich den Titel als „Beste Automobilmarke 2018“. -
Volkswagen Stammwerk in Wolfsburg produziert 45 millionstes Fahrzeug
45 Millionen Fahrzeuge hat das Volkswagen Stammwerk in Wolfsburg seit Beginn der Serienfertigung im Dezember 1945 produziert. Kein anderer Standort des Konzerns baute mehr Fahrzeuge. Heute ist das Jubiläumsfahrzeug, ein e-Golf, vom Band gelaufen. Golf, Käfer, Polo, Tiguan und VW 1500 / 1600 führen das Produktionsranking am Standort an. -
Drei Weltpremieren: Volkswagen stellt auf Wiener Motorensymposium progressive Hybrid-, Erdgas- und Dieselsysteme vor
Volkswagen wird sein Modellprogramm um ein innovatives Spektrum völlig neuer Antriebssysteme bereichern. Dazu gehören erschwingliche Mild-Hybridantriebe mit 48V-Technologie, neue und ebenfalls als Hybridvarianten erhältliche Hightech-Diesel und der zurzeit weltweit modernste Erdgasantrieb. Erste Fakten dazu gab Volkswagen jetzt im Rahmen des Wiener Motorensymposiums (26. bis 27. April) bekannt. Die in Wien als Weltpremieren vorgestellten Technologien sind wichtige Bestandteile der progressiv ausgerichteten Volkswagen Antriebsstrategie. Sie umfasst das Miteinander modernster Otto-, Diesel- und CNG-Motoren, neuer Hybridsysteme sowie reiner Elektroantriebe. Mit dieser Allianz wird Volkswagen unter anderem die für 2020 in der EU vorgeschriebenen CO2-Flottenemissionen von 95 g/km erreichen. -
Unverwechselbar und selbstbewusst – Volkswagen startet Digitalkampagne mit T-Roc und Winnie Harlow
Volkswagen geht heute den nächsten Schritt in der weltweiten Marketingkampagne des neuen T-Roc. In Zusammenarbeit mit dem globalen Medienunternehmen VICE wurde eine emotionale Kampagne mit dem kanadischen Model Winnie Harlow konzipiert. Die 22-Jährige Harlow leidet an einer seltenen Hautkrankheit, die zu pigmentfreien Stellen führen kann. Als Kind wurde sie deswegen gehänselt, heute ist sie ein weltweit gefeiertes Model. In der neuen Kampagne von Volkswagen trifft eine unverwechselbare Persönlichkeit auf ein unverwechselbares Auto: Winnie Harlow und der T-Roc. -
Volkswagen auf der Bremen Classic Motorshow: Happy Birthday, Corrado!
Glückwunsch, Corrado! Das sportliche Coupé feiert 2018 sein 30-jähriges Jubiläum. Auf der heute beginnenden Bremen Classic Motorshow zeigt die Marke Volkswagen zwei besonders exklusive Modelle der Baureihe. -
Bundesliga meets Motorsport: Max Kruse Racing fährt Golf GTI in der TCR Germany
Der Bremer Bundesligaprofi und Fußballnationalspieler Max Kruse steigt in den Automobilrennsport ein. Zu Beginn des Jahres hat der 29-Jährige ein Rennteam namens Max Kruse Racing gegründet, das mit einem Volkswagen Golf GTI in der ADAC TCR Germany an den Start gehen wird. Als Fahrer wird Volkswagen Pilot Benjamin Leuchter (30), der erst vor wenigen Tagen mit einem Golf GTI TCR beim 24-Stunden-Rennen in Dubai erfolgreich war, für das Team an den sieben Rennwochenenden im Einsatz sein. In Hannover nahmen Leuchter und Kruse jetzt den ersten 350 PS starken Golf GTI TCR des Modelljahres 2018 in Empfang. -
Platz 1 für den Golf GTI TCR beim 24h-Rennen in Dubai
Perfekter Saisonstart für den Golf GTI TCR: Beim 24-Stunden-Rennen in Dubai feierte das Fahrer-Quartett des Liqui Moly Team Engstler mit Luca Engstler (D), Florian Thoma (CH), Benjamin Leuchter (D) und Jean-Karl Vernay (F) heute den Klassensieg in der TCR, was zugleich den Sieg in der TCE-Kategorie als Tourenwagen bedeutete. Wie schon beim 24h-Rennen am Nürburgring kam der 350 PS starke, seriennahe Golf GTI auch in Dubai vor allen GT4-Fahrzeugen ins Ziel und unterstrich damit erneut seinen Ruf als „Sportwagen-Schreck." -
Frischer Wind im Crossover-Segment - Volkswagen liefert ersten T-Roc aus
Volkswagen hat heute den ersten T-Roc an einen Kunden in der Autostadt ausgeliefert. Das neue kompakte SUV wurde vor zwei Wochen in Deutschland und weiteren europäischen Märkten eingeführt und ist seitdem in den Schauräumen der Handelspartner zu sehen. -
Der Golf Sportsvan – das Update
Perfektionierter Allrounder Er gehört zu den variabelsten und geräumigsten Autos der kompakten Klasse: der Golf Sportsvan. Mit seiner erhöhten Sitzposition und einer längs verschiebbaren Rücksitzanlage bietet der Sportsvan Interieur-Eigenschaften, wie sie sonst eher in einem klassischen Van zu finden sind. Und so punktet dieser Golf bei allen Autofahrern, die gerne etwas höher sitzen, die mit Kindern unterwegs sind, die in der Freizeit flexibel sein wollen, die einen kompakten Volkswagen mit hohem Stauvolumen schätzen. Ab sofort schärft ein Update das Design und die Ausstattung des Allroundtalents; parallel hat Volkswagen die Antriebs-, Assistenz- und Infotainmentsysteme aktualisiert. -
Volkswagen startet internationale Marketingkampagne für neuen T-Roc
Volkswagen startet heute in Deutschland den TV-Spot zur Markteinführung des neuen T-Roc. Die Marketingkampagne geht bis zum Jahresende noch in zahlreichen weiteren europäischen Ländern on air. Es handelt sich um eine 360°-Kampagne bestehend aus TV-Spot, Printanzeigen, digitalen Maßnahmen sowie Plakatwerbung. -
„Goldenes Lenkrad 2017" für den neuen Arteon: Gran Turismo gewinnt „Mittel- und Oberklasse"
Der neue Arteon hat einen der renommiertesten europäischen Automobil-Awards gewonnen: das „Goldene Lenkrad 2017". Der Volkswagen Gran Turismo sicherte sich die Auszeichnung in der Kategorie „Mittel- und Oberklasse". Dr. Frank Welsch, Volkswagen Pkw Markenvorstand für den Geschäftsbereich Entwicklung, nahm die Auszeichnung am Dienstagabend im Axel-Springer-Verlagshaus in Berlin entgegen: „Wir freuen uns, wie gut der neue Arteon bei den Lesern der AUTO BILD und der Bild am Sonntag ankommt. Man sieht diesem sportlichen Viertürer an, dass wir viel Herzblut in seine Entwicklung gesteckt haben. Das ‚Goldene Lenkrad 2017' betrachte ich als Auszeichnung für die ganze Volkswagen Mannschaft." -
Der neue T-Roc ist ab sofort bestellbar
Sportlich und stilsicher wirbelt ab heute der neue T-Roc die Klasse der Kompakten auf. Das neue, expressiv designte Crossover-Modell von Volkswagen feierte vor drei Wochen seine Weltpremiere und ist ab sofort bestellbar. Das Einstiegsmodell mit 1.0 TSI-Motor (85 kW/115 PS ist ab 20.390 Euro erhältlich. -
Volkswagen und Zara Larsson starten Kooperation
Volkswagen entwickelt die Musikplattform Garage Sound weiter und startet eine einjährige Kooperation mit der schwedischen Grammy-Gewinnerin Zara Larsson. Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen sagt: „Musik und Volkswagen – das ist inzwischen Tradition. Die Kooperation mit Zara Larsson ist ein logischer nächster Schritt, um unser Musikengagement Volkswagen Garage Sound auf eine neue Ebene zu heben." Zara Larsson tritt beim sechsten Volkswagen Garage Sound Konzert am 20.09.2017 im Frankfurter Gibson im Rahmen der T-Roc Markteinführung auf. -
Sportlicher, größer, vernetzter, individueller - neuer Polo startet erstmals mit digitalisiertem Cockpit
- Die sechste Polo Generation soll Erfolgsstory fortsetzen: Mit weltweit bislang mehr als 14 Millionen verkauften Exemplaren (inkl. Derivate nahezu 16, 5 Mio. mal) ist der Polo eines der erfolgreichsten Fahrzeuge seiner Klasse. - Optimiertes Package durch MQB: außen länger und flacher als sein Vorgänger, gleichzeitig innen größer. Länge 4.053 mm lang (+81 mm), Radstand 2.548 mm (+92 mm), Kofferraumvolumen 351 Liter (+71 Liter). - Dank MQB setzt der Polo neue Maßstäbe in seiner Klasse: Front Assist, Blind Spot-Detection, ACC, Multikollisionsbremse und LED-Scheinwerfer kennt man sonst nur aus höheren Fahrzeugklassen. - Erster Polo mit digitalen Instrumenten: Zweite Generation des Active Info Display feiert ihre Weltpremiere im neuen Polo. - Polo besticht mit emotionalem und charismatischem Design: Das neue Exterieur setzt auf expressive Dynamik mit maskuliner Frontpartie. - Wie er Euch gefällt: Trendline, Comfortline, Highline, GTI, Beats und Lifestyle-Pakete formen großes Spektrum der Versionen. - Polo setzt Maßstäbe in Sachen Individualisierung: 14 Außen- und acht Dashpad-Farben bieten nahezu grenzenlose Möglichkeiten. - Erstmals mit Erdgas: Motoren leisten zwischen 48 kW / 65 PS und 147 kW / 200 PS. Polo Novum: TGI (Erdgas) mit 66 kW / 90 PS. - Preislich attraktiv: Neuer Polo startet serienmäßig mit vier Türen und Front Assist zum Preis von 12.975 Euro (Deutschland). -
Ready to Roc! – Weltpremiere des neuen T-Roc
Im Rahmen der größten Modelloffensive in der Geschichte, erweitert Volkswagen sein Modellprogramm um ein Crossover-Modell der kompakten Klasse: den T-Roc. Das neue Crossover von Volkswagen bringt frischen Schub in die Klasse der kompakten SUV. Denn der neue T-Roc zeigt sich maximal individualisierbar, innovativ digitalisiert, perfekt vernetzt, mit modernsten Assistenzsystemen, dynamisch motorisiert und vor allem modern, expressiv designt. Ein Auto, das in der urbanen Welt ebenso zuhause ist wie in unwegsamen Gelände. -
Dr. Herbert Diess Ready to Roc – The all-new T-Roc
- nur englische Version - -
Aufbruch in eine neue Klasse: Der neue T-Roc
Mit dem neuen T-Roc präsentiert Volkswagen in acht Tagen ein neues Modell, das die Klasse der Kompakt-SUV aufmischen wird. Das völlig neu entwickelte Crossover-Modell begeistert mit knackigen Proportionen, einem progressiven Design und vielen Innovationen. -
„Man braucht keine Augen, um Schönheit zu erkennen" – Blinder Fotograf Pete Eckert inszeniert neuen Volkswagen Arteon mit einzigartigen Bildern
Volkswagen erweitert heute die internationale Marketingkampagne des neuen Arteon. Der blinde amerikanische Fotograf Pete Eckert hat das neue Volkswagen Modell auf besondere Weise in Szene gesetzt. Zehn außergewöhnliche Bilder und ein Making-of-Clip sind ab sofort auf der Arteon-Microsite unter arteon.volkswagen.de zu sehen. -
Der neue Arteon erhält Bestnote von 5 Sternen im Euro NCAP
Mit Bestnoten für den neuen Arteon hat Volkswagen auch in der jüngsten Euro NCAP-Crashtestserie hervorragende Ergebnisse erzielt. Die unabhängige europäische Verbraucherschutzorganisation bewertete das neue Fastback-Modell von Volkswagen mit der Höchstwertung von fünf Sternen. Die Auszeichnung würdigt nicht nur den Insassenschutz für Erwachsene und Kinder, sondern auch die serienmäßigen Assistenzsysteme des neuen Arteon und den Bereich „Fußgängerschutz". Dieser erhielt heute u.a. dank serienmäßiger Notbremsfunktion auf Fußgänger die höchste, jemals vergebene Wertung in der oberen Mittelklasse. -
Akzente am Arteon
Kraftvoll, avantgardistisch und mit emotionaler Linienführung positioniert sich der neue Arteon. Mit den ausdrucksstarken Designs der Leichtmetallfelgen von Volkswagen Zubehör können die Attribute des neuen Gran Turismo noch verstärkt werden. Da der Arteon aber auch ein geräumiger Fastback mit viel Nutzwert ist, umfasst das Zubehörsortiment für ihn auch praktische Zubehörlösungen für den Transport im und auf dem Fahrzeug sowie für Komfort und Werterhalt. -
Volkswagen setzt neuen Arteon mit internationaler Marketingkampagne in Szene
Volkswagen startet diese Woche den TV-Spot zum neuen Arteon und flankiert damit die Markteinführung in Europa. Die internationale Marketingkampagne des neuen Fastback-Modells erreicht damit einen Höhepunkt. Im Fokus der Kampagne stehen sein emotionales Design sowie seine modernen Technologien. Zusätzlich zum TV-Spot werden Print-Anzeigen sowie umfangreiche Maßnahmen in den Sozialen Medien und im Handel eingesetzt. Die Arteon-Microsite wird mit zusätzlichen Inhalten deutlich ausgebaut. -
Volkswagen liefert ersten Arteon aus
Volkswagen hat heute den ersten Arteon an einen Kunden in der Autostadt ausgeliefert. Vor wenigen Tagen ist in Deutschland und weiteren europäischen Märkten die Markteinführung des neuen Fastback-Modells gestartet. -
Volkswagen präsentiert den neuen Polo in Berlin
Der neue Polo ist da! In einer Weltpremiere stellt Volkswagen heute in Berlin die komplett neu entwickelte Generation des Bestsellers vor. Mit einem klaren, kraftvollen Design, deutlich mehr Platz, effizienten Motoren und wegweisenden Assistenzsystemen soll der neue Polo seine Erfolgsgeschichte fortsetzen. Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen, erklärt: „Der Polo ist ein junges, frisches Auto. Er verbindet Charisma mit starker Technik. Keiner sonst bietet so viel Raum für seine Größe. Damit ist und bleibt unser Polo der Kleinwagen Nummer 1." -
Der neue Arteon steht ab sofort bei den deutschen Volkswagen Händlern
Die Marke Volkswagen erweitert ihr Modellprogramm um den neuen Arteon. Das auffallend dynamische Fastback-Modell wurde im März auf dem Genfer Automobil-Salon erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und steht ab sofort in den Verkaufsräumen der deutschen Volkswagen Händler. -
Der neue Volkswagen Arteon Innovative Assistenzsysteme im Detail – Teil 4: „Active Lighting System"
Es sind Sekundenbruchteile, die nachts zählen: Eine kurvenreiche Passage auf der Landstraße, eine schlecht beleuchtete Kurve in einem Wohngebiet – und irgendwo im Dunkel der Straße womöglich ein Hindernis. Der Arteon bietet als erster Volkswagen ein dynamisches Kurvenfahrlicht mit neuer, vorausschauender Regelung. Die LED-Doppelscheinwerfer leuchten dabei bereits bis zu zwei Sekunden vor dem eigentlichen Ansteuern einer Kurve deren Verlauf aus. Das neue Lichtsystem des Arteon entwickelt diese „hellseherischen" Fähigkeiten durch eine Vernetzung mit der Frontkamera und dem Navigationssystem. -
Der neue Volkswagen Arteon Innovative Assistenzsysteme im Detail – Teil 3: „Automatische Distanzregelung ACC" blickt voraus
Der Arteon ist ein Gran Turismo, prädestiniert für die Langstrecke. Den Komfort erhöht auf großen Reisedistanzen die neue, optional erhältliche „automatische Distanzregelung ACC" mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung. Das weiterentwickelte „ACC" kann unter anderem erstmals Tempolimits integrieren. Bislang war das Assistenzsystem als reine Abstandsregelung bekannt: Wunschgeschwindigkeit einstellen, fertig. Das Bremsen und Beschleunigen kann innerhalb der Systemgrenzen die „automatische Distanzregelung ACC" übernehmen. So weit, so gut. Wer jemals ein Auto mit „ACC" gefahren ist, kennt allerdings den Wunsch, das System möge „mitdenken" und auch Kurven und Tempolimits berücksichtigen und so zu einer weiteren Komforterhöhung beitragen. Der Arteon kann als erster Volkswagen genau das: Innerhalb der Systemgrenzen reagiert er auf Kurven und Tempolimits und integriert sie in die automatische Geschwindigkeitsregelung. -
Der neue Volkswagen Arteon Innovative Assistenzsysteme im Detail – Teil 2: „Proaktives Insassenschutzsystem"
Dieses Szenario wünscht sich niemand: Rote Ampel, Blick in den Rückspiegel, das nachfolgende Fahrzeug nähert sich mit viel zu hohem Tempo – ein Heckcrash droht. In solchen Situationen unterstützt im Arteon jetzt das neue optionale „Proaktive Insassenschutzsystem" innerhalb seiner Systemgrenzen. Erstmals kann die PreCrash-Sensorik nicht nur auf fahrdynamische Prozesse (erkannt u.a. durch das ESC) und akute Kollisionsgefahren von vorn (registriert via „Front Assist") reagieren, sondern auch auf Gefährdungen im Heckbereich. Das System nutzt dabei die Infos des „Side Assist". Binnen Bruchteilen von Sekunden kann es Maßnahmen einleiten, um die Folgen eines Unfalls nach Möglichkeit abzumildern. -
Der neue Volkswagen Arteon Innovative Assistenzsysteme im Detail – Teil 1: „Emergency Assist" – automatische Hilfe im Notfall
„Autonomes Fahren" – kaum ein anderer Begriff der automobilen Welt wird derzeit lebhafter diskutiert. Er fasziniert und polarisiert gleichermaßen. Fakt ist: Automatisierte Fahrfunktionen erhöhen den Komfort und oftmals die Sicherheit. Der neue Arteon hat deshalb mehr Assistenzsysteme an Bord, als je ein Volkswagen zuvor. Untereinander sind diese Systeme vernetzt, denn erst die Interaktion ihrer Sensoren und Rechner ermöglicht autonome Fahrfunktionen. Durch die Fusion von vier Assistenzsystemen verfügt der Arteon über eine Technologie, die mitunter dabei unterstützen kann, schwere Unfälle zu verhindern: der „Emergency Assist", Generation 2.0. Sobald die Sensorik des avantgardistischen Gran Turismo erkennt, dass der Fahrer ausgefallen ist, übernimmt der Arteon sprichwörtlich das Ruder. Im Rahmen der Systemgrenzen warnt er andere Verkehrsteilnehmer, steuert automatisch die rechte Fahrspur an und stoppt dort. -
Deutsche Post würdigt die Ikone Golf mit Sondermarke
Die Deutsche Post gibt ab heute (Donnerstag, 13. April) eine Sondermarke mit dem erfolgreichsten europäischen Auto aller Zeiten aus: dem Golf. Das Motiv der 90-Cent-Marke zeigt den Golf der ersten Generation. Damit würdigt die Post in ihrer Serie „Klassische deutsche Automobile" einen Volkswagen, der die Mobilität in Deutschland – wie sonst nur der Käfer – nachhaltig prägte. Im Frühjahr 1974 kam die Nummer 1 des Golf auf den Markt. Aus dem Stand heraus wurde er zu einem Bestseller, der sich bereits in der ersten Generation 6,99 Millionen Mal verkaufte. 2016 knackte der Golf Nummer 6 die Schallgrenze von 33 Millionen Exemplaren. Seit Frühjahr 2017 ist die neueste Version des Golf am Start. -
Vorverkauf gestartet: Der neue Arteon ist ab sofort bestellbar
Nur zwei Tage nach seiner Weltpremiere auf dem Genfer Automobil-Salon startet heute in Deutschland der Vorverkauf für den neuen Arteon. Zum Marktstart sind die jeweils stärksten Motoren – ein TSI mit 206 kW / 280 PS und ein TDI BiTurbo mit 176 kW / 240 PS – bestell- und konfigurierbar. Die beiden Top-Versionen werden serienmäßig mit Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und Allradantrieb 4Motion ausgeliefert. -
Der Countdown läuft: Der neue Arteon feiert seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobil Salon
Volkswagen bereichert sein Modellspektrum um einen avantgardistischen Gran Turismo: den neuen Arteon. Das oberhalb des Passat positionierte Fastback-Modell wird auf dem Genfer Automobil-Salon (9. bis 19. März) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. -
Der neue Tiguan Allspace wird in Detroit vorgestellt
Mit dem neuen Tiguan Allspace bringt Volkswagen im kommenden Jahr eine neue, spannende Ergänzung zum aktuellen Tiguan auf den Markt. Die Langversion des Bestsellers wird Anfang Januar auf der North American International Auto Show (NAIAS, 8. - 22. Januar 2017) ihre Weltpremiere feiern. Ab dem Frühsommer wird der Tiguan mit bis zu sieben Sitzen sukzessiv in den Märkten in Nordamerika, China und Europa eingeführt. -
Der Volkswagen Arteon: Neues Fastback-Modell verbindet avantgardistisches Design und kraftvolle Dynamik
Drei Monate vor seiner Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon gewährt Volkswagen einen ersten Blick auf die faszinierende Linienführung seines neuen Top-Modells Arteon. Das komplett neu entwickelte Fahrzeug ist oberhalb des Passat angesiedelt und setzt emotionale Akzente in der oberen Mittelklasse. -
Sharan mit neuer Top-Motorisierung und 4Motion Antrieb erhältlich
Leistungsstark, zugkräftig und extrem praktisch: Der Sharan ist ab sofort mit einer neuen Motor-Getriebe-Kombination bestellbar, die ihn zum idealen Freizeit- und Zugfahrzeug macht. Neben dem Allradantrieb 4Motion und einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) sorgt vor allem der aus dem Golf GTD bekannte Motor mit 184 PS (135 kW) für die perfekte Kombination aus Sportlichkeit und Effizienz. Die Motor-Getriebe-Kombination ist auch für das Sondermodell Allstar erhältlich und hat neben individuellen Ausstattungsdetails eine Fünf-Jahres-Garantie inklusive. -
Durchzugsstark, effizient und innovativ: Neue Top-Motorisierungen für den Tiguan sind ab sofort bestellbar
Er ist soweit: Der neue Tiguan ist ab sofort mit zwei neuen Top-Motorsierungen bestellbar. Zum einen beschert der aus dem Golf GTI bekannte kraftvolle 2.0 TSI-Motor mit 162 kW /220 PS dem Tiguan ab sofort einen noch sportlicheren Charakter. Zum anderen legt der neue 2.0 TDI BiTurbo mit 176 KW/ 240 PS die Messlatte noch ein wenig höher und begeistert mit extrem dynamischen Fahrleistungen. -
Freigabe der technischen Lösungen für rund 1,1 Millionen weitere Konzern-Fahrzeuge durch das Kraftfahrt-Bundesamt bestätigt
Volkswagen kommt bei der Umsetzung der technischen Lösungen betroffener Konzern-Modelle voran: das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat rund 1,1 Millionen weitere Fahrzeuge der Marken Volkswagen Pkw, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Audi zur Umrüstung freigegeben. Erste Kunden des Volkswagen Modells Tiguan sowie des Caddy von Volkswagen Nutzfahrzeuge – alle mit 2,0l-TDI-Motoren des Typs EA 189 ausgestattet – werden informiert und können danach individuelle Servicetermine vereinbaren. Damit wurden vom KBA bislang mehr als 2,5 Millionen Konzern-Fahrzeuge zur Umrüstung freigegeben. -
Neuer Tiguan steht ab sofort bei den deutschen Volkswagen Partnerbetrieben
Ab diesem Wochenende steht der neue Tiguan in den Verkaufsräumen der Volkswagen Partnerbetriebe. Die aktuelle Version des erfolgreichen Kompakt-SUVs überzeugt mit einem neuen Design, hohem Komfort, erstklassigen Fahreigenschaften und umfassender Connectivity. Die Preise für den neuen Tiguan starten ab 25.975 Euro. -
„Aufregend innovativ" – Volkswagen startet Kampagne zur weltweiten Markteinführung des neuen Tiguan
Die weltweite Markteinführung des neuen Volkswagen Tiguan nimmt immer mehr Fahrt auf. Unter dem Motto „Aufregend innovativ" geht die begleitende Kampagne auch in TV, Print und Out-of-home on air. Sie inszeniert die zweite Generation des erfolgreichen Kompakt-SUV als Fahrzeug, das nicht nur mit seinem Design besticht, sondern auch mit modernsten Connectivity-Features und zahlreichen Fahrerassistenzsystemen. Seit der offiziellen Weltpremiere auf der Frankfurter IAA im September 2015 konnten sich Interessierte bereits online über das neue Modell informieren. Unter anderem auf der Microsite tiguan.com und in den sozialen Medien. -
Fahrpräsentation 2016 in Berlin: Der Tiguan. Start in eine neue SUV-Ära.
Er ist ein markant gestalteter Allrounder, der seine Klasse neu definiert und selbstbewusst in die Zukunft weist. Denn der neue Tiguan startet die SUV-Offensive von Volkswagen. Als erstes Sport Utility Vehicle auf Basis des Modularen Querbaukastens (MQB) setzt er Maßstäbe bei Design, Komfort und Funktion. Dabei bleibt er bodenständig und erweist sich als robuster Typ mit Oberklasse-Technik und Lust auf Offroad-Trips. Der neue Tiguan ist mehr SUV und doch mehr als ein SUV. -
Zweite Generation des SUV-Bestsellers startet durch: Neuer Tiguan kommt europaweit im Frühjahr in den Handel
Wichtige Fakten – der neue Tiguan in Stichpunkten 1. Design: Kraftvolles, authentisches SUV-Design des neuen Tiguan wurde komplett neu entworfen. 2. Technologie-Konzept: Tiguan ist das erste SUV des Kon-zerns auf der Basis des Modularen Querbaukastens (MQB). 3. Charakter: Länger, breiter, flacher – neue Fahrzeugarchitektur ermöglicht sportlichere Proportionen. 4. Allrad- und Frontantrieb: Sechs von acht Motoren werden in Kombination mit Allradantrieb angeboten. 5. Zwei Frontpartien: Tiguan debütiert als klassische Onroad-Variante sowie mit Offroad-Frontpartie. 6. Novum: 4MOTION Active Control bietet die Antriebsmodi „Onroad", „Snow", „Offroad" und „Offroad Individual". 7. Sicherheit: Front Assist mit City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung, aktive Motorhaube, Lane Assist und Multikollisionsbremse serienmäßig. 8. Raumangebot: Auf 615 bis 1.655 Liter vergrößertes Kofferraumvolumen (plus 145 Liter) und mehr Platz im Fond. 9. Motoren: Größeres Leistungsspektrum (85 kW / 115 PS bis 176 kW / 240 PS). 10. Markteinführung: Neuer Tiguan kommt Ende April in Deutschland und Anfang Mai in ganz Europa auf den Markt. -
„Aufregend innovativ." – Volkswagen geht nächsten Schritt in der Kampagne zum neuen Tiguan
Pünktlich zum Vorverkaufsstart des neuen Tiguan erweitert Volkswagen seine Marketingkampagne um eine weitere Stufe. Im Fokus der Kampagne stehen insbesondere Design, Connectivity und Fahrerassistenzsysteme. Das Motto „Aufregend innovativ." steht sowohl für den Offroad-Charakter des neuen Tiguan, als auch für die Connectivity Features, die dem Fahrer jederzeit Zugang zu Online-Informationen bieten. Dabei präsentiert sich die zweite Generation des Kompakt-SUVs vor allem in den sozialen Medien. Die zur Weltpremiere auf der IAA im September 2015 gestartete Microsite wird nun mit vielen zusätzlichen Informationen rund um das neue Modell ausgestattet. -
Serienproduktion des neuen Tiguan gestartet
Im Volkswagen Werk Wolfsburg ist heute der erste Tiguan der zweiten Produktgeneration von der Montagelinie gerollt. -
Serienstart einer Ikone: Der erste VW Käfer rollte vor 70 Jahren im Werk Wolfsburg vom Band
Kurz nach dem ersten Nachkriegsweihnachten 1945 liefen die ersten Fahrzeuge des Volkswagen Typ 1 vom Band, dem am Ende mehr als 21 Millionen Käfer folgen sollten. Bis Jahresende 1945 waren es aber nur insgesamt 55 Fahrzeuge. Der Beginn der Serienproduktion erfolgte recht improvisiert und in den folgenden Monaten erschwerte die Mangelsituation die Produktion. Doch die ersten Fahrzeuge setzten ein sichtbares Zeichen für Hoffnung und Neubeginn in der britisch kontrollierten Autofabrik. -
Weltpremiere des neuen Tiguan in Frankfurt
Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt wird zur Bühne für die Präsentation des neuen Tiguan. Nach mehr als 2,6 Millionen verkauften Exemplaren der ersten Generation enthüllt Volkswagen am heutigen Konzernabend und auf der morgen beginnenden IAA die neueste Generation des SUV. -
Sharan startet mit neuen Motoren und umfassender Vernetzung
Zehn wichtige Fakten zum neuen Sharan: 1. Neue Turbomotoren wurden bis zu 14,3 Prozent sparsamer; günstigstes Modell verbraucht lediglich 5,0 l/100 km. 2. Alle Motoren (115 PS bis 220 PS) erfüllen die Euro-6-Norm. 3. Komplett neues Spektrum der Infotainmentsysteme. 4. Perfekt vernetzt mit „Android Auto™" (Google), „CarPlay™" (Apple), „MirrorLink™" und „Volkswagen Car-Net". 5. Dank Blind Spot-Sensor (optional vernetzt mit Lane Assist), Ausparkassistent und Multikollisionsbremse noch sicherer. 6. Automatische Distanzregelung ACC und Front Assist mit City-Notbremsfunktion erstmals für den Sharan verfügbar. 7. Neue LED-Rückleuchten und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. 8. Interieur durch edlere Applikationen und Stoffe sowie perfektionierte Instrumente deutlich aufgewertet. 9. Markteinführung erfolgt in Europa ab Mitte Juli (KW29). 10. Exklusivmodelle „Beach" und „Ocean" zur Markteinführung. -
Messepremiere – Sharan startet mit technischem Update
Zehn wichtige Fakten zum technischen Update des Sharan: 1. Sharan startet mit komplett neuem Motorenspektrum. 2. Neue TSI- und TDI-Motoren des Sharan wurden um bis zu 15 Prozent sparsamer; Motoren erfüllen die Euro-6-Norm. 3. Neuer Blind Spot-Sensor und der ebenfalls neue Ausparkassistent erhöhen signifikant die Sicherheit. 4. Neues Spektrum der Infotainmentsysteme; jetzt mit Android Auto (Google), CarPlay (Apple) und MirrorLink™. 5. Automatische Distanzregelung ACC sowie Front Assist mit City-Notbremsfunktion erstmals für den Sharan verfügbar. 6. Neue Multikollisionsbremse ist jetzt ebenso Serie wie die Auto-Hold-Funktion der elektrischen Parkbremse. 7. Sharan debütiert mit neuen LED-Rückleuchten und neuen Leichtmetallfelgen. 8. Interieur durch edlere Applikationen und Stoffe sowie perfektionierte Instrumente deutlich aufgewertet. 9. Markteinführung des Sharan erfolgt in Europa ab Juli; der Vorverkauf in Deutschland beginnt bereits im April. 10. Die Markteinführung wird Volkswagen mit den exklusiven Sondermodellen Sharan Beach und Sharan Ocean begleiten.
Storys
-
Treffen der vier Wölfe: Kicker, Käfer und 90 Minuten
Zweimal zwei Wolfsburger: Fußball-Talente, Käfer-Klassiker und 90 gemeinsame Minuten. Die VfL Wolfsburg-Spieler Lukas und Felix Nmecha treffen für eine Spiellänge auf zwei besondere Käfer 1303 Cabriolets. -
„Ein T-Roc Cabriolet für fast alle Fälle“
Ob offen oder geschlossen, die täglichen Fahrten zur Arbeit und zum Kindergarten, Wochenendausflüge mit Motorrad- oder Wohnanhänger: Das T-Roc Cabriolet kennt nur Möglichkeiten, keine Einschränkungen. Wir sind zum Campen an die Küste gefahren – und zum Kurvenräubern in den Harz. Der offene Crossover war dabei immer der ganz besondere Weg zum Ziel! -
Acht GTI-Fakten, die Sie kennen sollten!
Er ist oft rot, hat Sitze in Karomuster-Optik und sieht nicht nur sportlich aus – so viel wissen die meisten über den Golf GTI. In den letzten 45 Jahren haben sich viele spannende Geschichten und Fakten angesammelt. Wir haben sie aufgeschrieben! -
Faszination mit drei Buchstaben
Mit dem Volkswagen Golf GTI brachte Volkswagen im Jahr 1976 einen Sportwagen für alle auf den Markt und traf damit den Nerv der Zeit. Wir blicken zurück und zeigen, wie sich der Sportler aus Wolfsburg von Generation zu Generation weiterentwickelt hat. -
Ferien-Feeling mit dem T-Roc Cabriolet im Havelland
Das Schauspieler-Ehepaar Andrea Sawatzki und Christian Berkel auf Seen-Tour durch Brandenburg. Ihre Sommerreise führte sie mit dem T-Roc Cabriolet von Werder bis zum Seddiner See. -
Neuzugang aus Osnabrück: Das T-Roc Cabriolet
So ist der Frühling am schönsten: Das Verdeck offen und dabei entspannt durch die Landschaft cruisen. Seit mehr als 70 Jahren schon fahren einige Volkswagen „oben ohne“. Viele von ihnen wurden in Osnabrück entwickelt und produziert, einem Standort, der auf die Herstellung von Cabrios spezialisiert ist. Auch das neue T-Roc Cabriolet, der derzeit einzige offene Volkswagen, rollt hier seit kurzem vom Band und steht damit in einer langen Tradition erfolgreicher Volkswagen Cabriolets. -
Seit Jahrzehnten der Maßstab seiner Zeit
Klare Linien, pures Design – der neue Volkswagen war 1974 eine Revolution. Giorgetto Giugiaro schuf den Golf und damit nicht weniger als eine Ikone. Seitdem begeistert der Golf immer wieder neu, mittlerweile in der achten Generation – die federführend von Volkswagen Konzern Chefdesigner Klaus Bischoff geschaffen wurde. Zwischen dem ersten und neuesten Modell liegen 46 Jahre. Beide Designer standen jeweils vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen und doch verbindet sie die Frage: Wie schafft man zeitbeständiges Design? -
T-Roc on the Rocks
Der 221 kW (300 PS) starke T-Roc R ist die sportlichste Variante des kompakten Crossovers von Volkswagen. Werksfahrer und Rennprofi Benjamin Leuchter wirkte bei der Abstimmung des Performance-Modells maßgeblich mit. Beim Winter-Fahrtraining der Volkswagen Driving Experience im schwedischen Arvidsjaur prüfte er die Fahreigenschaften des T-Roc R und erläutert dessen Vorzüge bei eisigen Bedingungen. -
„NO LIMITS by VW“: Rennprofis fahren an ihre Grenzen
Hohe Gipfel, schneebedeckte Wiesen, drei Menschen in einem T-Roc R. „Was haltet ihr davon, wenn ich mal auf Sport gehe?“, fragt der junge Mann am Lenkrad. „Unbedingt“, nickt sein Beifahrer und dreht sich zu der jungen Frau auf dem Rücksitz um. „War schön, dich kennengelernt zu haben“, sagt er grinsend. „Tritt aufs Gas.“ Starke Beschleunigung, dann geht es in die nächste Kurve. Lautes Lachen. -
„Ich liebe dieses Auto“
Wohl kaum ein anderes Auto ist so tief im Leben seiner Fahrer verwurzelt wie der Golf. „It’s my Life“: In dieser Serie stellen wir Menschen vor, die Golf fahren – und leben. In Folge 7 gesteht uns Benny Leuchter seine Liebe zum Golf VII GTI Clubsport S. -
Einer für fünf
Wohl kaum ein anderes Auto ist so tief im Leben seiner Fahrer verwurzelt wie der Golf. „It’s my Life“: In dieser Serie stellen wir Menschen vor, die Golf fahren – und leben. In Folge 6 erklärt Ulrike Gerwin, warum der Golf VI für ihre fünfköpfige Familie genau das richtige Auto ist. -
„Der Golf passt“
Wir stellen Menschen vor, die den Golf fahren. Persönliche Storys mitten aus dem Leben mit der automobilen Ikone. In der fünften Folge präsentiert Reinhold Rupperath aus Effelsberg seinen Golf V GTI. -
Es kann nur einen geben ...
Wohl kaum ein anderes Auto ist so tief im Leben seiner Fahrer verwurzelt wie der Golf. „It’s my Life“: In dieser Serie stellen wir Menschen vor, die Golf fahren – und leben. In Folge vier erklärt uns der Österreicher Ronny Pitz aus Klagenfurt, warum der Golf IV R32 (Baujahr 2004) für ihn das perfekte Auto ist. -
„Ich will kein anderes Auto!“
Wohl kaum ein anderes Auto ist so tief im Leben seiner Fahrer verwurzelt wie der Golf. „It’s my Life“: In dieser Serie stellen wir Menschen vor, die Golf fahren – und leben. In Folge drei sprechen wir mit Tina Kraßowski, für die der Golf einfach selbstverständlich ist. -
Die Golf Familie
Wohl kaum ein anderes Auto ist so tief im Leben seiner Fahrer verwurzelt wie der Golf. „It’s our Life“: In dieser Serie stellen wir Menschen vor, die Golf fahren – und leben. In Folge 2 erzählen Anna Webelsiep und Christoph Dalchau, wie ein Golf II Sondermodell „Madison“ Teil ihrer Familie geworden ist. -
Ein Golf zur Einschulung
Wohl kaum ein anderes Auto ist so tief im Leben seiner Fahrer verwurzelt wie der Golf. „It’s our Life“: In dieser Serie stellen wir Menschen vor, die Golf fahren – und leben. In Folge 1 erzählen Andreas und Bianca Wehlen, warum sie niemals auf ihren Einser Golf verzichten würden. -
Die glorreichen Sieben
Der Countdown zum neuen Golf läuft – und die achte Generation tritt in große Fußstapfen. Kein anderes europäisches Auto wurde häufiger verkauft. Ein Rückblick auf sieben glorreiche Vorgänger. Dazu bieten wir jeweils eine Infografik, zwei Videos sowie vier Bilder-Galerien. -
Camping mit dem Golf
Campen ist und bleibt im Trend. Das geht sogar mit dem Golf! Er bietet auf Wunsch smarte Helfer, die das Reisen mit Wohnwagen und Zelt noch komfortabler machen. -
Kleines Geld, große Reichweite
Der e-up! ist das ideale Auto für die Stadt und für Pendler: Dank größerem Energiegehalt der Batterie sind bis zu 260 Kilometer praxisnahe Reichweite möglich. Doch das ist längst nicht der einzige Kaufanreiz ... -
Perfekt für Alltag und Abenteuer
Volkswagen überschreitet automobile Grenzen und verbindet mit dem T-Roc Cabriolet Kompaktheit, SUV-typische Sitzposition und einzigartiges Fahrgefühl eines Cabrios. Auf der IAA ist Weltpremiere. -
Der California Looker
Ron Fleming zählte in den 60ern zu den Pionieren des „California Look“, des bis heute populärsten Stils innerhalb der Volkswagen Tuningszene. Ein Gespräch über den Urknall des internationalen Käferkults. -
Auf in die Freiheit!
Bevor sie das Werk verlassen, wartet auf jeden in Emden gebauten Passat und Arteon eine wichtige Prüfung: Die Abschlusskontrolle der Qualitätssicherung. Wir waren zur Besuch an der Küste und haben den Experten über die Schulter geguckt: -
New York sagt "Bye Bye!"
2019 feiert der Beetle mit einer Final Edition seinen Abschied. Aus diesem Anlass lud Volkswagen zum Abschiedsabend nach New York und zeigte, wie der Käfer zur Design-Ikone wurde. -
Der neue Passat: Video mit Technik Highlights
Der Countdown läuft – im September bringt Volkswagen ein technisch tiefgreifendes Update des neuen Passat auf den Markt. Das Update verändert den bereits mehr als 30 Millionen Mal verkauften und damit erfolgreichsten Mittelklassewagen der Welt grundlegend. Neue Assistenzsysteme wie der „Travel Assist“ perfektionieren Sicherheit und Komfort und ermöglichen, dass der Passat als erster Volkswagen bis 210 km/h teilautomatisiert gefahren werden kann. Erneut wird der Bestseller als Limousine und Variant durchstarten. -
Maifreuden mit Geburtstag
Es ist die weltgrößte Veranstaltung ihrer Art. Bei europäischen Oldtimer-Fans steht sie seit über drei Jahrzehnten bei der Maifeiertagsplanung ganz oben: das Maikäfer-Treffen in Hannover. Volkswagen Classic und Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer waren Teil der 36. Auflage. -
Die zwei mit dem Typ drei
Für die Oldtimer-Messe Techno-Classica 2019 restaurieren zwei Auszubildende von Volkswagen Osnabrück einen automobilen Klassiker, Baujahr 1968. Sie lernen daran die Grundlagen des Automobilbaus – bevor sie künftig die Elektroautos der Zukunft bauen. -
Gesucht: Der perfekte Driftwinkel
Malerische Landschaften und faszinierende Lichterspiele im nördlichen Schweden -
Cooles Kult-Coupé
Er gilt als das erste „Spaß-Auto“ von Volkswagen für die jüngere Generation: Der Wüstenwind Scirocco fuhr sich mit italienischem Design und einer technisch völlig neuen Konzeption in die Herzen der Fans. Dazu gehörte unter anderem auch Udo Lindenberg. -
Geboren für die Berge
Die schottischen Highlands sind einzigartig: Wild und wetterumtost, so dass man schon ein bisschen mehr Selbstvertrauen mitbringen sollte, um in dieser Bergwelt zu bestehen. Und dazu am besten noch einen Bergführer wie Andy Nelson und ein Auto wie den T-Roc. -
Schon fünf Millionen Tiguan!
Der Tiguan feiert ein historisches Produktionsjubiläum: In nur elf Jahren rollten fünf Millionen Fahrzeuge der kompakten SUV-Baureihe vom Band. -
Der erfolgreichste Mittelklasse-Wagen
Der Passat ist der erfolgreichste Mittelklasse-Wagen der Welt. 2019 soll er als erstes Auto seines Segments die Schallmauer von 30 Millionen verkauften Exemplaren erreichen. -
„Todesmutig von der Bremse gehen!“
Matthias Luft, Auto-Blogger bei Motoreport.de und Youtuber, testete zusammen mit 20 internationalen Influencern die aktuelle Volkswagen SUV-Familie im Offroadpark Südheide auf Herz und Nieren. -
Bye bye, Beetle
Seit seinem Start im Jahr 1998 verbindet der New Beetle Tradition und Lifestyle. Weltweit haben er und der 2011 vorgestellte Nachfolger Millionen von Fans gefunden. Im kommenden Jahr wird das letzte Fahrzeug produziert. -
Red Sparrow ist ein Alleskönner
Der Auto-Blogger und Herausgeber von AUTOmativ.de - Benjamin Brodbeck - war mit dem Polo GTI über 3.000 Kilometer in den italienischen und österreichischen Alpen sowie in der Stil-Metropole Wien unterwegs. -
Geheimtreffen mit dem neuen Rallye-Polo
Ab sofort ist der Polo GTI R5 zu haben – der Rallye-Polo für den Kundensport. Bei einer Taxifahrt der besonderen Art konnten zukünftige Eigentümer auf Tuchfühlung gehen. -
Der Arteon auf einen Blick
10 Fakten, die Sie kennen sollten -
Im Blaulichtgewitter
Mit dem Tiguan auf Entdeckungstour in Moskau -
114 Liebesbeweise
Wer sagt, dass sich Liebe nicht in Zahlen ausdrücken lässt? In diesem Fall lautet die Zahl 114. Der Österreicher Josef Juza liebt den Golf und deshalb besitzt er exakt 114 Stück davon. -
Ready to Roc
Aus Portugal unterwegs in die Weltmärkte: Der neue T-Roc. -
Aller guten Dinge sind drei. ODER
Was ist das? Es bietet Platz für 36 Fahrzeuge und wird von 1.069 Lampen beleuchtet. Es liegt rund 360 km südlich von Wolfsburg. Wir sprechen natürlich über den Messestand von Volkswagen auf der IAA 2017. -
Drei Mal Polo, drei Mal Gänsehaut
Automobil-Enthusiasten unter sich: die Polo IG -
„Wolfsburg steht über München" Eine Fränkin lernt im neuen Polo Wolfsburg kennen
Elf Jahre lang hat Katharina Baunach in München gelebt und beim FC Bayern Fußball gespielt. Mit Bayern München wurde die heute 28-Jährige zwei Mal Deutsche Meisterin und gewann den DFB-Pokal. Zur neuen Saison kam die Abwehrspielerin nun nach Wolfsburg, unterschrieb beim VfL. Warum? „Wolfsburg steht über München", so Katharina Baunach. Gilt das nur sportlich – oder auch für die Stadt? Auf einer Sightseeing-Tour im neuen Polo an der Seite ihrer neuen Kollegin Zsanett Jakabfi, die seit 2009 in Wolfsburg spielt und lebt, wollte Katharina das herausfinden. -
Berührt alle Sinne.
Der blinde Fotograf Pete Eckert hat Design und Linienführung des neuen Volkswagen Arteon mittels einzigartiger Lichtmalerei interpretiert. Wie entstehen diese Bilder, wie arbeitet und wie fühlt der Fotokünstler? Ein Blick hinter die Kulissen eines ungewöhnlichen Fotoshootings. -
„Gänsehaut" am Tor Sandkamp
Einfahrt am Tor Sandkamp -
Drei Buchstaben. Ein See. Seit 1982.
Postkartenidylle vor Alpenkulisse, beschaulich ans Ufer geschmiegte Orte, doch einmal im Jahr brodelt es richtig – am Wörthersee. Dann verwandelt sich das beschauliche Reifnitz in einen automobilen Großspielplatz und tagelang leuchtet es in den Augen der Besucher: G – T – I. -
Volkswagen Classic beim Maikäfertreffen 2017
Blubbernde Boxermotoren, Käfer, Bullis und reichlich Exoten: Die 34. Ausgabe des traditionellen Maikäfertreffens am 1. Mai begeisterte auch in diesem Jahr rund 15.000 Fans historischer Volkswagen Modelle. Bei strahlendem Sonnenschein rollten rund 3.500 luftgekühlte Schätzchen aus ganz Europa auf den Messeparkplatz Ost, weitere 5.000 wassergekühlte Volkswagen Klassiker bevölkerten die benachbarten Areale. Das eintägige Event in der niedersächsischen Landeshauptstadt läutete nicht nur die Hauptsaison 2017 ein, sondern pflegte auch den über Jahrzehnte gewachsenen Kult rund um Käfer, Bulli und Co.
Basisinformationen
-
Welterfolg Tiguan: Sechs-Millionen-Marke geknackt
Neuer Rekord eines Weltbestsellers: Volkswagen hat mit dem Tiguan in diesem Frühjahr die Produktionsschallmauer von sechs Millionen Exemplaren durchbrochen. Allein 2019 wurden 910.926 Exemplare des SUV gefertigt. Damit hat sich der Tiguan zum meistverkauften Auto der Marke und des Konzerns entwickelt. Der Allrounder wird in rund 80 Prozent aller Länder der Erde angeboten. In Europa ist er das erfolgreichste SUV auf dem Markt. Weltweit gehört der Tiguan zu den drei gefragtesten Sport Utility Vehicle. Volkswagen produziert das Erfolgsmodell in vier Zeitzonen auf drei Kontinenten. -
Das T-Roc Cabriolet
International Media Drive -
Der e-up! – das Up-Grade
Auf den Punkt: Größere Reichweite zum kleineren Preis: Der e-up! fährt jetzt bis zu 260 km weit -
Der neue T-Roc R - International Media Drive
Auf den Punkt: Fakten im Überblick – der neue T-Roc R -
Der neue Passat – das Update
Pressemappe Volkswagen Passat, Internationale Fahrvorstellung, Juni 2019 -
Der neue Polo GTI – die Fahrvorstellung
Nie zuvor hatte ein Polo GTI mehr Assistenzsysteme an Bord Erster Polo GTI mit optional volldigitalen Instrumenten -
Der T-Roc
Volkswagen SUV-Offensive nimmt mit dem T-Roc weiter Fahrt auf Künftiges SUV-Spektrum wird vom T-Cross bis zum Touareg reichen -
Der neue Polo – die Fahrvorstellung
Sportlicher, größer, vernetzter, individueller - neuer Polo startet erstmals mit digitalisiertem Cockpit -
Internationale Fahrvorstellung - Der neue Golf GTI Clubsport S
Golf GTI Clubsport S knackt mit 07:49:21 den Nordschleifenrekord für Fronttriebler Exklusiver GTI ist ein 310 PS starker Zweisitzer mit neu konfiguriertem Fahrwerk -
Der neue Polo - Internationale Fahrvorstellung
Polo ist das erste Auto seiner Klasse mit serienmäßiger Multikollisionsbremse Mehr Fahrspaß durch elektromechanische Lenkung und Sport Select-Fahrwerk -
40 Jahre Golf
Bestseller – Golf wurde bislang mehr als 30 Millionen Mal gebaut Trendsetter – Golf demokratisierte Sicherheit, Sportlichkeit und Nachhaltigkeit -
Internationale Fahrvorstellung des neuen e-Golf
Emissionsfreier e-Golf gleitet für rund 3,30 Euro** pro 100 km durch den Alltag Golf ist auch als Elektroauto mit Hightech-Assistenzsystemen lieferbar -
Der neue Golf R
Neuer TSI katapultiert Golf R mit DSG in 4,9 Sekunden auf 100 km/h Golf R debütiert mit neuem 4MOTION-Allradantrieb und Progressivlenkung -
Der neue cross up! - Erste Fakten
Enthält 6 Kapitel: Der neue cross up!, Cityspezialist im Offroad-Look, Exklusives Ambiente im Innenraum, Individuelles Farbkonzept, Reichhaltige Serienausstattung, Kraftvoller Antrieb und Attraktive Optionen -
Der neue Golf Variant - Internationale Pressevorstellung
Enthält 5 Kapitel: Karosserie und Innenraum, Serien- und Sonderausstattungen, Assistenz-, Komfort- und Infotainmentsysteme, Motoren und Fahrwerk und Überblick – Fakten in Stichpunkten -
Der neue Golf GTD - Internationale Pressevorstellung
Enthält 7 Kapitel: Antrieb, Fahrwerk, Exterieur, Interieur, Ausstattung, Technologien, Überblick -
Der neue Golf GTI - Internationale Pressevorstellung
Enthält 7 Kapitel: Antrieb, Fahrwerk , Exterieur, Interieur, Ausstattung, Technologien und Überblick -
Der XL1
Hightech-Manufaktur:Karosserie des neuen XL1 wiegt lediglich 230 KilogrammMonocoque und Karosserieaußenteile werden aus leichtem CFK gefertigtVolkswagen hat in Osnabrück manufakturartige Fertigung des XL1 aufgebaut -
Das neue Beetle Cabriolet
Enthält 7 Kapitel: Exterieur, Interieur, Ausstattungsversionen und Sondermodelle, Sonderausstattung und Zubehör, Benzin- und Dieselmotoren, Fahrwerk und Überblick -
Das neue Golf R Cabriolet
Enthält 6 Kapitel: Der „R"-Turbomotor, Das „R"-Fahrwerk, Die „R"-Serienausstattung, Das Verdeck, Die Sicherheit und Fakten im Überblick -
Der neue Golf. Das Auto. Internationale Fahrvorstellung
Enthält 10 Kapitel: Design, Konstruktion, Interieur, Infotainmentsysteme, Serien- und Sonderausstattung, Innovationen, Antriebsstruktur, Fahrwerk, Retrospektive und Überblick -
Internationale Fahrvorstellung des neuen Polo BlueGT
Enthält 2 Kapitel: Der Polo Blue GT und Fakten im Überblick -
Internationale Fahrvorstellung des neuen Golf GTI Cabriolets
enthält 3 Kapitel: Der GTI als Cabriolet, Golf I, III und IV Cabriolet (Historie) und Fakten im Überblick -
up! Viertürer – die Fahrvorstellung
Enthält 6 Kapitel: up!grade Paket, up! Technologien, up! Exterieur, up! Interieur, up! Ausstattungen und Überblick -
up! – die Fahrvorstellung
Enthält 5 Kapitel: up!grade Paket, up! Technologien, up! Exterieur, up! Interieur und up! Ausstattungen -
The Beetle
Enthält 4 Kapitel: Exterieur, Interieur, Individualisierung, und Antrieb und Fahrwerk -
Das neue Golf Cabriolet
Enthält 4 Kapitel: Der Golf als Cabriolet, Demokratisierung des Cabriolets, Nachhaltige Dynamik ist machbar und Feature: Das nie gebaute Cabriolet -
Internationale Fahrvorstellung des neuen Jetta
Enthält 5 Kapitel: Positionierung und Kosten, Karosserie-Design und -Funktion, Interieur-Design und -Funktion, Serien- und Sonderausstattung und Antriebs- und Fahrwerkstechnik -
Der neue Phaeton - Internationale Fahrvorstellung in Sanya, China
Enthält 7 Kapitel: Exterieur, Interieur, Assistenzsysteme, Motoren, Luftfederung und Allradantrieb, Ausstattung, Gläserne Manufaktur -
Der neue Polo GTI
Enthält 3 Kapitel: Karosserie und Interieur, Motor und Getriebe, Fahrwerk -
Der Golf R - Internationale Fahrvorstellung, Ellmau 2010
Enthält 7 Kapitel: R-Konzentrat – mehr Power, weniger Verbrauch, TSI des Golf R, Allradantrieb, Sportfahrwerk, Exterieurausstattung, Interieurausstattung und Serienausstattung im Überblick -
Der neue Golf Variant – internationale Fahrvorstellung
Enthält 6 Kapitel: Fakten im Überblick, Karosserie, Innenraum, Motoren und Getriebe, Ausstattung und Golf Variant Exclusive -
Der neue Golf GTD – Internationale Fahrvorstellung
Enthält 6 Kapitel: GTD-Konzept, GTD-Antrieb, GTD-Handling, GTD-Exterieur, GTD-Interieur, GTD-Vollausstattung -
Der neue Polo – internationale Fahrvorstellung
Enthält 6 Kapitel: Karosserie, Innenraum, Motoren und Getriebe, Fahrwerk, Ausstattung und Studie Polo BlueMotion -
Golf GTI - Internationale Fahrvorstellung
Enthält 7 Kapitel: Ikonen der Sportlichkeit, Design als Hommage an den GTI I, GTI-Phänomen, GTI-Keimzelle, Historie des Golf GTI, Exklusive GTI-Serienausstattung, Individuelle GTI-Sonderausstattung -
Der neue Scirocco – internationale Fahrvorstellung Portugal, im Juni 2008
Enthält 6 Kapitel: Karosserie, Innenraum, Motoren und Getriebe, Fahrwerk, Serien- und Sonderausstattung und Chronologie -
Der Touareg
Enthält 10 Kapitel: Neue Technologien, Design, Karosserie, Interieur, Motoren, Fahrwerk, Allradantrieb, Serienausstattung, Volkswagen Individual, Feature -
Der neue Eos
Enthält 8 Kapitel: Positionierung, CSC-Dach, Karosserie, Interieur, Ausstattung, Motoren / Getriebe, Fahrwerk und Erprobungsphase -
Der Polo GTI
Enthält 8 Kapitel: Zentrale Aspekte, Motor / Getriebe, Fahrwerk / Bremsen, Exterieur, Interieur, Sicherheit, Serienausstattung, 20 Jahre sportliche Polo -
VW Käfer, das wahre Wunder
Enthält 3 Kapitel: Feature - Käfer Melancholie, VW Käfer, das wahre Wunder, VW Käfer im Wandel der Zeiten