Das Werk der Volkswagen Group of America, Chattanooga Operations LLC, befindet sich in Chattanooga, im US-Bundesstaat Tennessee, etwa 214 Kilometer südöstlich von Nashville. Die Anlage verfügt über eine Gesamtfläche von 5.600.000 Quadratmetern. Im Jahr 2015 wurde das Werk um 62.225 Quadratmeter erweitert, wodurch der Platz für Karosserie- und Montagehallen sowie die Pilothalle vergrößert wurde. Im Januar 2019 wurde Volkswagen Chattanooga als nordamerikanischer Standort für die Herstellung von Elektrofahrzeugen angekündigt. Der erste Spatenstich für die Erweiterung erfolgte im November 2019. Entsprechende Bauarbeiten sind derzeit im Gange.
Volkswagen Group of America Chattanooga
Daten und Fakten
Stand: Februar 2020
Fläche: | 5.600.00 m2 |
Produktion: | Ca. 990.788 Fahrzeuge (Feb. 2020) |
Modelle: | US Passat, Volkswagen Atlas, Volkswagen Atlas Cross Sport |
Beschäftigte: | ca. 3.800 |
VW Electrify America
Pressemitteilungen
-
Volkswagen Konzern investiert in Automatisierung für Werke Emden, Hannover und Chattanooga
Die Marken Volkswagen Pkw und Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) arbeiten weiter mit Hochdruck an der Transformation ins mobile Elektrozeitalter und dem Umbau der Werke auf E-Mobilität. Die Marke Volkswagen hat jetzt mehr als 1.400 Roboter des japanischen Herstellers FANUC für die Fertigungen in Chattanooga (USA) und Emden bestellt. VWN hat weitere rund 800 Roboter beim Schweizer Hersteller ABB für den Standort Hannover geordert. Die Roboter sollen in den Werken vorwiegend im Karosseriebau sowie der Batteriemontage zum Einsatz kommen. Die drei Werke werden derzeit auf den Bau von Elektro-Autos mit hochmodernen Fertigungen vorbereitet: Ab 2022 sollen in Chattanooga (USA) und in Emden der ID.4 sowie in Hannover das unter dem Showcar-Namen bekannte Modell ID. BUZZ vom Band laufen. -
Volkswagen startet Ausbau des Werks in den USA für E-Auto-Produktion
Volkswagen of America hat heute mit dem Bau seiner Montagelinie für vollelektrische Fahrzeuge auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) begonnen. Das bestehende Werk in Chattanooga wird ab 2022 die Produktionsstätte von Volkswagen für Elektrofahrzeuge für Nordamerika. Zusätzlich soll eine Montage für Batteriesysteme in Chattanooga errichtet werden. -
Standortentscheidung in Nordamerika: Volkswagen baut neue Generation von Elektroautos in Chattanooga
Die Marke Volkswagen treibt ihre Elektro-Offensive konsequent voran und hat nun den ersten Produktionsstandort in Nordamerika festgelegt: Das Werk Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee wird künftig Fahrzeuge auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens MEB bauen, einer neuen Generation von Elektroautos. Volkswagen investiert dafür rund 700 Mio. Euro (800 Mio. US-Dollar) in den Standort. Durch den Ausbau des Werkes entstehen bis zu 1.000 direkte Arbeitsplätze sowie weitere Arbeitsplätze bei Zulieferern in der Region. Das erste Elektroauto aus Chattanooga soll 2022 vom Band rollen. Weltweit entstehen in den nächsten Jahren acht MEB-Werke in Europa, Nordamerika und China. Volkswagen schafft damit die Produktionskapazitäten, um bis 2025 mehr als eine Million E-Autos pro Jahr zu verkaufen.
Bilder
Medienkontakt

Tel. +1-423-582-4681