Zum Seiteninhalt springen

Pressemitteilungen

  • ID.7 Pro S legt 941 km mit einer Batterieladung bei Effizienztest zurück
    15.01.25

    ID.7 Pro S legt 941 km mit einer Batterieladung bei Effizienztest zurück

    Wolfsburg – Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt: Ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) legte mit nur einer Batterieladung (86 kWh netto) eine Distanz von 941 Kilometern zurück. Damit wurde die maximale WLTP-Reichweite (kombiniert) des Modells von bis zu 709 Kilometern um 232 Kilometer bzw. 32,7 Prozent deutlich überboten. Während des 941-Kilometer-Turns lag der Durchschnittsverbrauch bei lediglich 9,2 kWh/100 km – einem außergewöhnlich niedrigen Niveau. Umgerechnet in Diesel entspricht dies ungefähr 1 Liter pro 100 km. Ziel des in Nardò durchgeführten Versuchs war es, die maximale Effizienz des 2024 eingeführten ID.7 Pro S auszuloten.
  • Erste ID. Modelle unterstützen bidirektionales Laden
    06.12.23

    Eigenen Strom clever managen: Erste ID. Modelle unterstützen bidirektionales Laden

    Ab sofort ist mit vielen Modellen der ID. Familie das bidirektionale Laden mit der Funktion „Vehicle to Home“ möglich. Das bedeutet: Mit einem Hauskraftwerk und dem integrierten Heim Energie Management System (HEMS) des Volkswagen Partners HagerEnergy GmbH können Kundinnen und Kunden ihren Strombedarf so weit wie möglich mit ihrer Photovoltaik-Anlage decken. Beide Firmen haben ein Pilotprojekt in Schweden gestartet, bei dem eine ganze Siedlung mit Fahrzeugen und der entsprechenden Ladeinfrastruktur ausgestattet wird.
  • Lob vom ADAC: ID.3 überzeugt im 100.000 km Dauertest
    27.10.23

    Lob vom ADAC: ID.3 überzeugt im 100.000 km Dauertest

    Die Prüfer des ADAC stellen dem ID.3 ein gutes Zeugnis aus. Mehr als 100.000 Kilometer haben die Ingenieure des Test- und Technikzentrums in Landsberg am Lech bereits zurückgelegt. Wichtigste Erkenntnis: Die Hochvoltbatterie hat immer noch eine Nettokapazität von 93 Prozent. Getestet wurde ein ID.3 Pro S mit 77 kWh Netto-Batterie-Energieinhalt. Volkswagen garantiert für den ID.3 wie für alle anderen ID. Modelle, dass die Batterie nach acht Jahren im Betrieb oder 160.000 Kilometer Fahrstrecke noch mindestens 70 Prozent ihrer ursprünglichen Nettokapazität besitzt.

Storys

Volkswagen ID.4
23.04.21

„Reichweiten über 500 Kilometer werden selbstverständlich sein“

Prof. Maximilian Fichtner ist ein international renommierter Experte für Batterietechnologie. Im Interview spricht er über verbesserte Batteriesysteme, Alternativen zum Kobalt-Einsatz und die Klimavorteile der E-Mobilität.
Story: „Jede Batterie muss ihre Sicherheit in 5.000 Tests beweisen“
22.01.21

„Jede Batterie muss ihre Sicherheit in 5.000 Tests beweisen“

Elektrisch fahren heißt sicher fahren: Bevor die Batteriesysteme moderner E-Autos von Volkswagen auf die Straße kommen, haben sie in umfassenden Sicherheits-Checks die Prüfungen eines ganzen Autolebens bestanden. Dr. Michal Bruna leitet den Bereich Elektronikentwicklung und Test im Batterieentwicklungszentrum der Volkswagen Group Components in Braunschweig. Er erklärt, welche Freigabetests die Energiespeicher durchlaufen müssen.

Basisinformationen