Salzgitter
Pressemitteilungen
-
Ausbildungsbeginn für die Fachkräfte von morgen: Mehr als 1.400 junge Talente starten bei Volkswagen
Am 1. September sind bundesweit 1.175 Auszubildende und dual Studierende an den deutschen Standorten der Volkswagen AG in das Berufsleben gestartet. Die jungen Talente beginnen ihre Ausbildung in einem von insgesamt 19 technischen sowie 12 kaufmännischen Berufen oder absolvieren einen von 22 dualen Studiengängen. Zusätzlich bietet Volkswagen auch 200 Junior-Softwareentwicklerinnen und -entwicklern an der hauseigenen Fakultät 73 ein zweijähriges Qualifizierungsprogramm. Hinzu kommen 75 Personen, die nach erfolgreicher Ausbildung bei Volkswagen eine Studienförderung erhalten (sogenannte ‚Agebi+‘). In Summe verfolgen damit auch in diesem Jahr erneut mehr als 1.400 Talente eine zukunftsorientierte Ausbildung bei der Volkswagen AG. -
Standort Salzgitter: Große Qualifizierungsoffensive unterstützt Transformation zum Batteriezentrum
Volkswagen treibt die Neuausrichtung des Standorts Salzgitter konsequent voran. Der Konzern investiert rund 2 Milliarden Euro in die Transformation vom Leitwerk Motor zum Leitwerk Zelle. Im Juli wurde im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz der Grundstein für die neue Gigafabrik Salzgitter gelegt, 2025 soll die Zellfertigung starten. Parallel dazu hat das Unternehmen eine große Qualifizierungsoffensive gestartet: In den kommenden Jahren werden Beschäftigte aus dem Motorenwerk umfassend für die neuen Aufgaben in der Zellfertigung weiterqualifiziert. Auch die Ausbildung wird neu ausgerichtet: Ab diesem Jahr bietet Salzgitter erstmals eine Ausbildung zum Chemielaborant/in sowie duale Studiengänge mit Fachrichtung Chemie an. Die Gigafabrik Salzgitter wird künftig rund 2.500 Menschen beschäftigen. -
Grundsteinlegung in Salzgitter: Volkswagen startet mit „PowerCo“ ins globale Batteriegeschäft
Volkswagen setzt seine E-Mobilitäts-Strategie konsequent fort: Zum Auftakt seiner Batterieoffensive hat der Konzern heute in Salzgitter in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz den Grundstein für seine erste eigene Zellfabrik gelegt. Die Produktion wird 2025 starten. Die Verantwortung für das globale Batteriegeschäft trägt ab sofort das neu formierte Unternehmen „PowerCo“. Es wird neben der Zellfertigung Aktivitäten entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette verantworten. Bis 2030 soll die PowerCo gemeinsam mit Partnern mehr als 20 Milliarden Euro in den Aufbau des Geschäftsfelds investieren, über 20 Mrd. Euro Jahresumsatz erwirtschaften und alleine in Europa bis zu 20.000 Menschen beschäftigen.
Medien
Video: We’ve got the Power: Mission #SalzGiga
We’ve got the Power: Mission #SalzGiga
Spieldauer: 00:03:28 ·
Video-Nr.: V2023NR0006 ·
Rechte: Verwendung für Pressezwecke honorarfrei