Proaktives Insassenschutzsystem
Das proaktive Insassenschutzsystem ist ein typisches Beispiel für eine Technologie, die aus der Oberklasse in die Kompaktklasse transferiert wurde. Erstmals von Volkswagen eingesetzt wurde das proaktive Insassenschutzsystem im Touareg. Heute ist das System auch im neuesten Polo angekommen. Erkennt das proaktive Insassenschutzsystem eine potenzielle Unfallsituation – etwa über das Einleiten einer Vollbremsung mittels aktiviertem Bremsassistenten –, werden automatisch die Sicherheitsgurte für Fahrer und Beifahrer vorgespannt, um so den bestmöglichen Schutz durch die Airbag- und Gurtsysteme zu erreichen. Liegt eine höchstkritische instabile Fahrsituation wie etwa starkes Über- oder Untersteuern mit ESC-Eingriff vor, werden zusätzlich die Seitenscheiben (bis auf einen Restspalt) und das Schiebedach geschlossen.
Proaktives Insassenschutzsystem im neuen Touareg
Das proaktive Insassenschutzsystem wurde für den Einsatz im neuen Touareg weiterentwickelt. Es bündelt alle PreCrash-Funktionen – PreCrash Front, PreCrash Seite, PreCrash Heck, Rollover und Multikollision – zu einem Aktionskonzept und erkennt nochmals mehr Unfalltypen. Registriert das System eine mögliche Unfallsituation, etwa mittels aktiviertem Bremsassistenten, werden automatisch die Sicherheitsgurte für Fahrer und Beifahrer vorgespannt und die elektrischen Sitzfunktionen so eingestellt, dass der bestmögliche Schutz durch die Airbag- und Gurtsysteme erreicht wird. Liegt eine höchstkritische instabile Fahrsituation wie etwa starkes Über- oder Untersteuern mit ESC-Eingriff vor, werden zusätzlich die Seitenscheiben (bis auf einen Restspalt) und das Panorama-Schiebedach geschlossen.