Modelle
Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Modellen der Marke Volkswagen Pkw.
Pressemitteilungen
-

Ab sofort bestellbar: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI
Volkswagen feiert im kommenden Jahr den 50. Geburtstag des GTI. Pünktlich zum Jubiläum kommt ein exklusives Modell auf den Markt: der Golf GTI EDITION 50. Mit einer Leistung von 239 kW (325 PS) und 420 Nm Drehmoment ist er der bisher stärkste Serien-GTI. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Kompaktsportler bei 270 km/h. In lediglich 5,3 Sekunden sprintet er von 0 auf 100 km/h. Zusätzlich überzeugt das Jubiläumsmodell mit einer herausragenden Fahrdynamik sowie exklusiven Ausstattungsdetails. Der Golf GTI EDITION 50 ist ab sofort bestellbar, zu Preisen ab 54.540 Euro. -
Weltweite Kooperation von Volkswagen und den Walt Disney Animation Studios zum Kinostart von „Zoomania 2“
Volkswagen und die Walt Disney Animation Studios geben eine besondere Partnerschaft im Rahmen des Kinofilms „Zoomania 2“ bekannt, der am 26. November in den Kinos startet. Das Highlight der Zusammenarbeit ist der Auftritt von drei speziell animierten Fahrzeugen im Film, die von den vollelektrischen Volkswagen-Modellen ID.3, ID.4 und ID.7 Tourer inspiriert sind. Die Produktplatzierung gehört zu einer neuen 360-Grad-Kampagne von Volkswagen, die weltweit ausgerollt wird. -
Aktuelle Generation des Touareg endet mit der „FINAL EDITION“
2026 endet die Produktion des Touareg als Modell mit Verbrennungsmotor. Für Volkswagen ist dies der Anlass, den „Touareg FINAL EDITION“ auf den Markt zu bringen. Das Editionsmodell ist bis Ende März 2026 zu Preisen ab 75.025 Euro bestellbar. Bereits seit 2002 fasziniert das Oberklasse-SUV mit seinem souveränen Charakter, exzellentem Komfort und Hightech-Features. Mit dem Touareg und der Limousine Phaeton wagte sich Volkswagen vor 23 Jahren erstmals ins Premium-Segment vor.
Basisinformationen
-

Der neue T-Roc - Weltpremiere
T-Roc in allen Bereich verbessert. Volkswagen stellt in einer Weltpremiere die vollständig neu entwickelte Generation eines seiner erfolgreichsten Modelle vor: den neuen T-Roc. Allein im letzten Jahr entschieden sich rund 292.000 Neuwagenkäufer für diesen Allrounder. Damit ist er nach dem Tiguan das weltweit erfolgreichste Volkswagen SUV. Die erste Generation des Bestsellers kam 2017 auf den Markt und wurde zum Modelljahr 2022 weiterentwickelt. Den nun vorgestellten Nachfolger hat Volkswagen in allen Bereichen verbessert. Mit durchgängig neuen Hybrid-Antrieben, einem komplett neuen und sehr hochwertigen Interieur samt Infotainment-, Cockpit- und Bediensystemen der nächsten Generation, mit mehr Platz im Innen- und Kofferraum und Assistenzsystemen auf dem neusten Level macht der T-Roc einen großen Entwicklungssprung nach vorn. Passend dazu: das neue, cleane und charismatische Design. Während die Silhouette und Dachpartie unverkennbar der T-Roc DNA folgen, hat das Designteam die Front- und Heckpartie bis in den letzten Winkel hinein neu interpretiert. Das kompakte SUV – aufgrund seines coupéartigen Hecks und Pkw-Fahreigenschaften auch als Crossover Utility Vehicle (CUV) bezeichnet – zeigt mit seiner expressiven Frontpartie eine charismatische Eigenständigkeit und stellt zugleich unter Beweis, wie variantenreich das neue Volkswagen Markengesicht gestaltet werden kann. Ab Ende August startet in den ersten Ländern Europas bereits der Vorverkauf des neuen T-Roc; die Markteinführung soll im November erfolgen. -
Der neue Tayron - Media Drive
Allround-SUV mit Charisma. Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitzplätzen, einem XXL-Kofferraum, Front- oder Allradantrieb und einem sehr hohen Sicherheitslevel ist er perfekt auf größere Familien und jedes Freizeitabenteuer zugeschnitten. Gleichzeitig punktet der komfortable Tayron als idealer Geschäftswagen. Robuste Allterrain-Features im Exterieur und eine hochklassige Materialgüte im Interieur sorgen dafür, dass er den Dschungel des Alltags unversehrt durchquert. Als Mild-Hybrid (eTSI) erledigt er das dank elektrischer Rekuperation so oft wie möglich mit deaktiviertem Turbobenziner im lautlos-effizienten Segelmodus. Als Plug-in-Hybrid (eHybrid) stromert der Tayron indes über bis zu 126 km rein elektrisch; parallel ergibt sich auf der Langstrecke für den Verbund aus E-Maschine und Hightech-Turbobenziner eine Reichweite von mehr als 900 km. Als Turbodiesel (TDI) und Turbobenziner (TSI) mit Allradantrieb (4MOTION) meistert das SUV auch Offroad-Passagen souverän und nimmt bis zu 2.500 kg schwere Trailer an den Haken. Positioniert ist der Allrounder zwischen dem Touareg (Oberklasse) und dem Tiguan (Mittelklasse). Gebaut wird der Tayron dort, wo er entwickelt wurde: in Wolfsburg.


















