ID. Familie
Pressemitteilungen
-
Volkswagen auf der IAA MOBILITY 2025: Markenwelt im Open Space München neu erleben
Auf der diesjährigen IAA MOBILITY unterstreicht die Marke Volkswagen ihren Anspruch, Mobilität für alle zu bieten: Vier Modellneuheiten präsentiert VW auf der frei zugänglichen Eventfläche in der Münchner Innenstadt. Das offene Standkonzept verkörpert die Nahbarkeit der Marke, lädt zum Entdecken ein und inspiriert zum Ideenaustausch. Der Open Space ist von Dienstag, 9. September, bis einschließlich Sonntag, den 14. September, geöffnet. Der Eintritt ist frei. -
Meilenstein der Transformation: Volkswagen liefert das 1,5-millionste vollelektrische ID. Modell aus
Die Marke Volkswagen hat ein bedeutendes Etappenziel in ihrer Transformation zur Elektromobilität erreicht: In Anwesenheit des niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies wurde heute im Volkswagen Werk Emden das weltweit 1,5-millionste Fahrzeug aus der vollelektrischen ID. Familie an einen Kunden übergeben. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen schwarzen ID.7 Tourer Pro, der mit einer Reichweite von bis zu 606 Kilometer Maßstäbe in seiner Klasse setzt. -
Kräftig, kultig, individuell: Das Showcar ID.3 GTX FIRE+ICE geht in Serie
Nur ein Jahr nach der Weltpremiere des Showcars präsentiert Volkswagen die limitierte Sonderedition des ID.3 GTX FIRE+ICE: mit einem extrem dynamischen Antrieb, exklusiver Lackierung und vielen Design-Highlights. Das Modell wurde in Zusammenarbeit mit der Performance Sportswear Brand BOGNER FIRE+ICE, Teil des Münchner Luxus Sports Fashion Unternehmen BOGNER, entwickelt – wie schon der legendäre Golf II Fire and Ice, der in den 90er Jahren zum Überraschungserfolg wurde und bei Fans inzwischen Kultstatus hat. Als Hommage an das Geburtsjahr des Urmodells sind nur 1990 Exemplare des ID.3 GTX FIRE+ICE bestellbar. Die Preise starten in Deutschland ab 56.020 Euro.
Basisinformationen
-
ID.3 GTX und ID.3 GTX Performance
Volkswagen zeigt in einer Weltpremiere den sportlichen ID.3 GTX – das neue Topmodell der Baureihe. Der ID.3 GTX ist ein Kraftpaket in zwei Leistungsstufen: Das Spektrum beginnt mit dem neuen Effizienzantrieb in der 210-kW-Version (286 PS). Nochmals mehr Leistung bringt der ID.3 GTX Performance mit 240 kW (326 PS) ins Spiel – damit hat der elektrische Kompaktsportwagen die stärkste aller bislang vorgestellten Volkswagen E-Maschinen an Bord. Beide GTX-Versionen setzen ihre Leistung souverän via Hinterachse in Vortrieb um. An dieser Stelle punktet das konstruktive Karosserie- und Fahrwerkslayout: Es bietet mit seiner im Sandwichboden sowie exakt in der Fahrzeugmitte angeordneten neuen 79-kWh-Batterie (netto) einen sportlich tiefen Schwerpunkt und eine ideale Achslastverteilung. Optisch kennzeichnet die GTX-Modelle ein individualisiertes Ex- und Interieur. Deutlich erweitert wurde die Serienausstattung. Zudem startet die Baureihe parallel zum GTX-Debüt mit einer komplett neu entwickelten Infotainmentgeneration durch. -
Der neue ID.7 GTX und ID.7 GTX Tourer - International Media Drive
Sie sind die zwei neuen Topmodelle der ID.7 Baureihe und der Volkswagen ID. Familie: die Limousine ID.7 GTX und der Kombi ID.7 GTX Tourer. Beide Elektroautos eint ihre hochdynamische Antriebsperformance. Jeweils eine E-Maschine an der Vorder- und Hinterachse verschmelzen an Bord des ID.7 GTX und ID.7 GTX Tourer zum elektrischen 4MOTION-Allradantrieb. Systemleistung: 250 kW (340 PS). Keine andere Limousine und kein anderer Kombi von Volkswagen bietet aktuell eine höhere Leistung. Für den ID.7 GTX Tourer gilt zudem, dass er der stärkste aller jemals gebauten Volkswagen Kombis ist. In nur 5,5 Sekunden lässt er die 100-km/h-Marke hinter sich. Noch einen Hauch schneller erledigt die Limousine den Sprintklassiker: 5,4 Sekunden. Den faszinierenden Charakter beider GTX-Modelle prägt besonders der spürbare Punch, mit dem die volle Leistung von einer Sekunde auf die andere zur Verfügung steht. GTX-Details wie eigenständige Stoßfänger und Sitze kennzeichnen indes das Ex- und Interieur. Deutlich erweitert wurde die Serienausstattung: Zu den GTX-Umfängen gehören neue 20-Zoll-Aluräder des Typs „Skagen“, „IQ.LIGHT – LED-Matrix-Scheinwerfer“, 3D-LED-Rückleuchten sowie illuminierte VW-Zeichen an der Front- und Heckpartie. -
Der neue ID.7 Pro S und ID.7 Tourer Pro S - International Media Drive
Sie sind die großen VW Reisewagen unter den E-Fahrzeugen – der ID.7 Pro und der ID.7 Tourer Pro. Jetzt erweitert Volkswagen das ID.7 Spektrum um die neuen Pro S-Modelle. Der ID.7 Pro S und der ID.7 Tourer Pro S. haben eine neu entwickelte 86-kWh-Batterie an Bord. Sie ermöglicht im Vergleich zur 77-kWh-Batterie der Pro-Modelle nochmals größere Reisedistanzen zwischen zwei Ladestopps: Der ID.7 Pro S kommt auf eine WLTP-Reichweite von bis zu 709 km; für den ID.7 Tourer Pro S wurden bis zu 690 km ermittelt. Zudem können die Pro S-Modelle an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 200 kW (Pro-Modelle: 175 kW) geladen werden. Sowohl die maximale Ladeleistung als auch die neue 86-kWh-Batterie teilen sich der ID.7 Pro S und der ID.7 Tourer Pro S mit den ebenfalls neuen Performance-Versionen der Baureihe: dem ID.7 GTX und dem ID.7 GTX Tourer. Während bei der Konzeption der allradgetriebenen GTX-Modelle die maximale Sportlichkeit im Fokus stand, wurden die heckgetriebenen Pro S-Versionen auf größtmögliche Effizienz ausgelegt.