Zum Seiteninhalt springen

Pressemitteilungen

  • 12.04.23

    Neuer Antrieb für die vollelektrische ID. Familie: mehr Performance und höhere Effizienz

    Der Elektroantrieb der ID. Familie startet in die nächste Generation: Mit dem neuen Hinterachsantrieb „APP550“ erhält die elektrische Modellfamilie von Volkswagen ein vollständig neu entwickeltes Antriebsaggregat. Dieses ermöglicht in den ID. Modellen künftig eine höhere Performance bei gleichzeitig verbesserter Effizienz. Davon wird die ID. Familie sowohl in punkto Fahrleistungen als auch durch erhöhte Reichweiten profitieren. Erste Fahrzeuge mit der neuen Antriebsgeneration in einer 210 kW (286 PS) starken Variante liefert Volkswagen voraussichtlich ab Ende des Jahres aus.
  • Volkswagen ID.7
    04.01.23

    Auf dem Weg zur Weltpremiere: Erster Auftritt der neuen Limousine ID.7 im digitalen Camouflage-Look

    Bühne frei für den ID.7! Vom 05. bis 08. Januar 2023 präsentiert Volkswagen Group of America auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas seine erste vollelektrische Limousine auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) mit einer smarten Tarnung. Die einzigartige Technologie mit einer mehrschichtigen Lackierung kann Teile des Fahrzeugs zum Leuchten bringen. Sie funktioniert interaktiv und symbolisiert den nächsten Schritt der Digitalisierung des künftigen Top-Modells der ID. Familie. Die zunächst in China gezeigte Studie ID. AERO gab bereits einen Ausblick auf das neue Modell, das außerdem für eine aerodynamische Designsprache steht und Reichweiten von bis zu 700 Kilometer (WLTP) ermöglicht. Nach sechs Jahren kehrt Volkswagen Group of America auf die CES, die weltweit größte Elektronik-Fachmesse, mit einem besonderen Produkt zurück.
  • 07.12.22

    Volkswagen beschleunigt Transformation des Werks Wolfsburg

    Volkswagen macht den Standort Wolfsburg fit für die Zukunft: Im ersten Schritt wird die Marke bis Anfang 2025 rund 460 Millionen Euro in das Stammwerk am Konzernsitz investieren. Das kündigte Markenchef Thomas Schäfer am Mittwoch während der Betriebsversammlung in Wolfsburg an. Die Investitionen fließen vor allem in die Vorbereitungen für die Produktion des neuen ID.3. Das kompakte Elektroauto läuft ab 2023 in Wolfsburg vom Band – zunächst in Teilfertigung, ab 2024 ist die Vollfertigung vorgesehen. Bis Ende 2025 soll der Hochlauf abgeschlossen sein. Die notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen der Belegschaft werden jetzt vorbereitet. Nach dem Hochlauf der ID.3 Produktion soll ein zusätzliches vollelektrisches Modell im boomenden SUV-Segment die E-Auslastung in Wolfsburg nachhaltig erhöhen. Die technische Basis für das neue Modell ist der Modulare E-Antriebsbaukasten (MEB). Die Elektroplattform von Volkswagen wird als MEB+ substanziell weiterentwickelt und damit noch leistungsfähiger.

Storys

ID. Familie: ID. BUZZ, ID. VIZZION, ID. SPACE VIZZION, MEB Plattform, ID.3, ID.4, ID. ROOMZZ
04.03.21

UBS-Studie: Volkswagen schon 2022 Co-Weltmarkführer bei E-Autos

Voll wettbewerbsfähig gegenüber Tesla und Benchmark für andere Autohersteller – so beurteilt Patrick Hummel, Head of European and US Auto & Mobility Research bei UBS, die Elektroplattform MEB von Volkswagen. Für die UBS-Studie „ID.3 teardown: The biggest EV opportunity – Buy“ vom 2. März haben Fachleute den vollelektrischen ID.3 in seine Einzelteile zerlegt. Ergebnis: Der ID.3, basierend auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB), ist für Volkswagen die Eintrittskarte ins Elektro-Zeitalter und die überzeugendste Lösung eines etablierten Automobilunternehmens.
Story: "Interview mit Frank Blome über Batterietechnologie"
17.03.20

„Der MEB ist ein entscheidender Pluspunkt“

Die Batterie gilt als Herzstück moderner Elektroautos. Frank Blome leitet bei Volkswagen Group Components das Geschäftsfeld Batteriezelle. Im Interview erklärt er, wie der Modulare E-Antriebs-Baukasten (MEB) funktioniert und welche Fortschritte in der Batterietechnik zu erwarten sind. ​
Story: „Schalttag – mit einem Gang in die Zukunft“
26.02.20

Schalttag – mit einem Gang in die Zukunft

Am 29. Februar 2020 ist Schalttag. Wir zeigen, wie der Volkswagen Konzern mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG die Automatik revolutionierte und wie beim E-Antrieb geschaltet wird.

Basisinformationen