Sympathisches WeltautoJe nach Geschmack und Budget – „Beetle", „Design" und „Sport"Spezifizierte Ausstattungen für die wichtigsten Weltmärkte
Der Beetle ist ein automobiles Statement. Dementsprechend hoch ist der Anspruch, die neue Ikone dem ganz persönlichen Geschmack anpassen zu können. In einem ersten Schritt geschieht das in der Regel über die Motoren; insgesamt 5 mit einem Leistungsspektrum von 77 kW / 105 PS bis 147 kW / 200 PS wird Volkswagen für den Beetle in Europa anbieten. In den USA sind es 3 Motoren (103 KW / 140 PS bis 147 kW / 200 PS); und auch China setzt auf 3 Antriebe (77 kW / 105 PS bis 147 kW / 200 PS). In einem zweiten Schritt folgt die Wahl der Ausstattungsversion. Für die Regionen Europa, Amerika und Australien / Neuseeland hat Volkswagen 3 Pakete geschnürt: „Beetle", „Design" und „Sport". In China wird der Beetle in den Versionen „Design" und „Sport" erhältlich sein. Jede der Ausstattungslinie hat einen völlig eigenen Charakter. Sag mir, wie Du heißt! Hinten drauf steht übrigens der landesspezifische Nickname – also Bezeichnungen wie Käfer, Beetle, Vocho, Coccinelle, Fusca, Maggiolino oder 甲壳虫. Natürlich nur, wenn man das denn will. Sollte es tatsächlich ein Land geben, das keinen Nicknamen für den Bestseller im Wortschatz hat, auch kein Problem; in diesem Fall steht der Schriftzug Beetle zur Wahl. Und natürlich gibt es optional noch einen weiteren Namen: Volkswagen! Serienausstattung – 3 Linien: „Beetle", „Sport", „Design" Europa-Kombinationen. Die 2 Einstiegsmotoren (Diesel und Benziner mit 77 kW / 105 PS) können in Verbindung mit den Ausstattungslinien „Beetle" und „Design" bestellt werden; die Ausstattung „Sport" wird für diese Motoren nicht angeboten. Alle 3 Ausstattungen lassen sich zudem mit den 2 mittleren Leistungsstufen (103 kW / 140 TDI und 118 kW / 160 PS TSI) kombinieren. Der Topmotor (TSI mit 147 kW / 200 PS) wird exklusiv für die Version „Sport" angeboten. USA-Kombinationen.