Stiftung Automuseum
Pressemitteilungen
-
„Alleskönner. 70 Jahre Bulli-Republik Deutschland.“
Am 8. März 1950, rollte der erste Serien-transporter von Volkswagen von den Bändern in Wolfsburg. Damit begann seine bis heute währende Erfolgsgeschichte. Doch auch andere deutsche Automobilhersteller wussten um die Notwendigkeit eines Lastenesels in der frühen Nachkriegszeit. Darum zeigt die neue Sonderausstellung „Alleskönner. 70 Jahre Bulli-Republik Deutsch-land.“ seit 12. März bis 31. August 2020 auch einige Mitbewerber der Anfangsjahre wie DKW, Goliath oder Lloyd. Gleichzeitig demonstriert sie den stetig gewachsenen Variantenreichtum des Transporters bei Volkswagen, der viel Individualität ermöglichte. -
Rasante Themenschau: Ducati. Die großen Sport-Zweizylinder
Am gestrigen Abend eröffnete das AutoMuseum Volkswagen eine kleine Ausstellung unter dem Titel „Ducati. Die großen Sport-Zweizylinder.“ Die exklusive Sonderschau zeigt acht der wichtigsten Sportmaschinen der italienischen Kultmarke aus den letzten 40 Jahren. Die Motorräder – gebaut zwischen 1973 und 2017 – decken nahezu die gesamte Bandbreite der V-Twins von Ducati ab. Sie sind bis zum 1. März 2020 im AutoMuseum Volkswagen zu sehen. -
Begleitausstellung zur Sonderschau „Generationswechsel“: Evolution statt Revolution. Wasserkühlung und Diesel im Bulli T3
Das AutoMuseum Volkswagen würdigt das 40-jährige Jubiläum des Volkswagen Transporters der dritten Generation (T3). Im Fokus stehen die im Transporter erstmals eingesetzten Aggregate – der Diesel und der Wasserboxer. Die Ausstellung ergänzt und begleitet die derzeitige Hauptschau „Generationswechsel“, die den innovativen Wandel hin zur neuen Pkw-Modellgeneration mit Frontmotor und Wasserkühlung beschreibt. Sie wird bis zum 1. März 2020 zu sehen sein. -
Neue Kunstausstellung: Von Käfern und anderen Mehrflüglern
Die neue Kunstausstellung im AutoMuseum Volkswagen widmet sich dem Käfer von zwei Seiten – dem vierrädrigen Volkswagen Klassiker, der die individuelle Mobilität der Bevölkerung maßgeblich prägte, und dem sechsbeinigen Insekt in der Natur. Die Wolfsburger Künstlerin Christine Fechner hat die Schau „Von Käfern und Mehrflüglern“ gestaltet, die vom 30. Oktober 2019 bis zum 16. Februar 2020 zu sehen sein wird. -
Generationswechsel.
Mit der großen Sonderschau „Generationswechsel. Der Quantensprung zu den neuen Wassergekühlten.“ arbeitet das AutoMuseum Volkswagen erstmals die spannende Entwicklungs-Geschichte der neuen Motoren und Modelle mit Frontantrieb bei Volkswagen auf. Die Ausstellungsobjekte - Prototypen, Serienmodelle und Aggregate zeigen ebenso wie unter den Konzerntöchtern Audi/NSU, Volkswagen und Porsche teils in Konkurrenz, teils gemeinsam Lösungen gefunden, verworfen oder umgesetzt wurden. Die Schau ist vom 29.08.2019 bis zum 1. März 2020 zu besichtigen. -
Eröffnet: Käferland Brasilien. Eine Fotoausstellung von Micha Ende.
Am gestrigen Abend eröffnete der Fotograf und Journalist Micha Ende seine erste Ausstellung im AutoMuseum Volkswagen. „Käferland Brasilien.“ porträtiert rund 30 Käferbesitzer mit ihrem Fusca. Die Schau ist bis zum 19. Oktober 2019 zu besichtigen und feiert im AutoMuseum ihre Premiere. -
Große Sportcoupé-Ausstellung im AutoMuseum Volkswagen
Vom 28. Februar bis 18. August 2019 weht ein kräftiger Wind durch das AutoMuseum Volkswagen: Über 20 Sportcoupés Scirocco und Corrado präsentieren sich. Neben Serienmodellen sind Prototypen, Unikate, Umbauten und motorsportliche Exponate ausgestellt. Die erste große Sonderschau des Jahres „Wüstenwinde aus Osnabrück“ wartet mit einer Rekordzahl an Exponaten auf zahlreiche Besucher. -
Einzigartige Sonderschau eröffnet: „Grüner wird’s nicht. Ampelmännchen und andere Lichtgestalten“.
Bei Rot stehen, bei Grün gehen: Diesen Satz kennt jeder aus Kindheitszeiten. Ampeln sorgen für Sicherheit auf der Straße, sie sind zugleich aber auch Werbeträger, Kulturgut und Zeitdokument. Die Sonderschau „Grüner wird’s nicht. Ampelmännchen und andere Lichtgestalten.“ zeigt vom 24. Januar bis 28. April 2019, welcher Ideenreichtum in ihnen steckt. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Stadtmuseum Gütersloh und dem Bielefelder Sammler Frank Föste. -
Ausstellung „Die Welt der Volkswagen Klassiker“ in den Designer Outlets Wolfsburg eröffnet
Volkswagen Classic eröffnet seine Pop-up-Gallery in den Designer Outlets Wolfsburg und zeigt bei deren verkaufsoffenem Sonntag am 28. Oktober erstmals eine Auswahl von acht historischen Fahrzeugen von 1958 bis 1985. Die Sonderausstellung in der neuen Ellipse umfasst seltene Prototypen und Rekordwagen sowie Filmstar „Herbie“ und läuft bis zum 4. April 2019. -
Wörthersee-GTI im AutoMuseum Volkswagen – die wohl schnellste Schau der Welt
Besucher des AutoMuseum Volkswagen können vom 19. Oktober 2018 bis zum 20. Januar 2019 die zwölf Wörthersee-GTI bestaunen – ein einmaliges Ereignis nicht nur für GTI-Enthusiasten. Die Schau wurde von zahlreichen Auszubildenden und ihren Ausbildern, die an den verschiedenen GTI-Projekten beteiligt waren, eröffnet. -
Neue Sonderschau „Trends auf zwei Rädern. Technik. Lifestyle. Radfahren.“
Mit der gestrigen Eröffnung der Sonderausstellung „Trends auf zwei Rädern. Technik. Lifestyle. Radfahren.“ begibt sich das AutoMuseum Volkswagen erstmals auf ganz neues Terrain. Die Schau beginnt mit einem kurzen historischen Einblick in die nunmehr 200jährige Fahrradgeschichte und fächert sich von dort auf in die mobile Vielfältigkeit des Rades. Die Marke Volkswagen ist mit ihren Prototypen der sogenannten „Micro Mobility“ und im Rahmen der „Werkskultur“ vertreten. Die Schau ist vom 27. März bis 23. September 2018 zu besichtigen. -
Women with Beetles
Vom 31. Januar bis zum 17. Juni 2018 präsentiert das AutoMuseum Volkswagen die neue Kunstschau „Women with Beetles." Sie zeigt Amateuraufnahmen von Frauen am oder im Käfer in alltätglichen Situationen wie zum Beispiel im Urlaub oder vor dem eigenen Zuhause. Der Künstler Enrique Muñoz García hat diese gezielt zusammengetragen und thematisch geordnet. -
Sommerfeeling im AutoMuseum Volkswagen
Mit der neuen Sonderausstellung „Offene Versuchung. Cabrio-Meilensteine." zieht vom 16. März bis 17. September 2017 pures Schönwetterfeeling in das AutoMuseum Volkswagen ein. Mit 20 markenübergreifenden Oben-Ohne-Modellen begibt sich die Sonderschau auf eine rund 100jährige Reise durch die Cabriolet-Geschichte mit ihren verschiedenen Ausprägungen und Verdeck-Technologien. -
Hinter den Augen sehen. Neue Fotoausstellung im AutoMuseum Volkswagen
Am gestrigen Abend eröffnete Kai Grüber im Rahmen der Reihe „MobilArt. Kunst im AutoMuseum Volkswagen." seine Fotoausstellung „Hinter den Augen sehen. Abstrakte Aufnahmen aus Deutschland und China." im AutoMuseum Volkswagen. Den geladenen Gästen erklärte er, wie und warum er sich dieser individuellen fotografischen Auffassung zugewandt hat. Die Ausstellung ist bis zum 19. März 2017 im AutoMuseum zu besichtigen.