Die automatische Distanzregelung ACC ist ein intelligenter Tempomat. Eine vom Fahrer eingestellte Geschwindigkeit wird von der Active Cruise Control nicht nur gehalten, sondern in Abhängigkeit vom vorausfahrenden Verkehr via Bremsen und Beschleunigen im Rahmen der Systemgrenzen auch angepasst. In der neuesten Generation berücksichtigt das ACC in den ersten Modellen auch Tempolimits und die Streckendaten des Navigationssystems. Das ACC nutzt dabei einen Radarsensor, eine Kamera und die Streckendaten des Navigationssystems. Via Kamera und die daran gekoppelte Verkehrszeichenerkennung „sieht“ der Wagen Tempolimits; auch Ortseinfahrten werden erkannt. Parallel ermittelt der Wagen über die Streckendaten des Navigationssystems seine Position und passt das Tempo vor Kurven, Kreisverkehren und Kreuzungen an.
Automatische Distanzregelung (Active Cruise Control - ACC)
Pressemitteilungen
-
Bestnote für den neuen Golf: Fünf Sterne im Euro NCAP-Test
Traumstart mit fünf Sternen: Beim Sicherheitstest Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) hat der neue Golf die Bestnote erzielt. Die Prüfer gaben dem neuen Kompaktmodell in allen Kriterien sehr hohe Wertungen – beim Schutz von erwachsenen Insassen, Kindern und ungeschützten Verkehrsteilnehmern sowie bei den Assistenzsystemen. -
Der neue T-Cross – „I am safe“: Serienmäßige Fußgängererkennung wird die City sicherer machen
Mit dem Trailer „I am safe“ zeigt Volkswagen zwei Wochen vor der Weltpremiere des neuen T-Cross das neue SUV erstmals ungetarnt in Fahrt. Zum Ende des 14-Sekunden-Clips aktiviert das fortan kompakteste aller Volkswagen Sport Utility Vehicle (SUV) automatisch eine Vollbremsung via City-Notbremsfunktion inklusive Fußgängererkennung, um einen abgelenkten Smartphone-Nutzer zu schützen, der auf die Fahrbahn läuft. „I am safe“ ist eines von vier Themenfeldern, mit denen die wichtigsten Eigenschaften des T-Cross beschrieben werden. Die Markteinführung beginnt im Frühjahr 2019. -
Die Technologien des neuen Touareg – Teil 5: Head-up-Display projiziert Infos auf Windschutzscheibe
Das „Innovision Cockpit“ des neuen Touareg – eine interaktive und digitale Landschaft der Anzeige- und Bedienelemente –gilt als Blaupause für das Cockpit der Zukunft. Perfektioniert wird es durch ein Head-up-Display: Es projiziert ein virtuelles Konzentrat der aktuell wichtigsten Informationen in das selektive Sichtfeld des Fahrers. -
Die Technologien des neuen Touareg – Teil 4: „Stauassistent“ meistert jetzt auch Staus und Baustellen bei unter 55 km/h teilautomatisiert
Teilautomatisierte Fahrfunktionen bringen den Komfort auf ein bislang unerreichtes Niveau. Ein wegweisendes Beispiel dafür ist der neue Touareg: Der Fahrer wird an Bord des Oberklasse-SUV gezielt durch Assistenzsysteme auf Wunsch beim Lenken, Beschleunigen und Bremsen unterstützt. Dank der Fusion verschiedener Systeme kann der Touareg bei aktivem „Stauassistent“ teilautomatisiert lästige Stop-and-Go-Situationen meistern. -
Der neue Volkswagen Arteon Innovative Assistenzsysteme im Detail – Teil 3: „Automatische Distanzregelung ACC" blickt voraus
Der Arteon ist ein Gran Turismo, prädestiniert für die Langstrecke. Den Komfort erhöht auf großen Reisedistanzen die neue, optional erhältliche „automatische Distanzregelung ACC" mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung. Das weiterentwickelte „ACC" kann unter anderem erstmals Tempolimits integrieren. Bislang war das Assistenzsystem als reine Abstandsregelung bekannt: Wunschgeschwindigkeit einstellen, fertig. Das Bremsen und Beschleunigen kann innerhalb der Systemgrenzen die „automatische Distanzregelung ACC" übernehmen. So weit, so gut. Wer jemals ein Auto mit „ACC" gefahren ist, kennt allerdings den Wunsch, das System möge „mitdenken" und auch Kurven und Tempolimits berücksichtigen und so zu einer weiteren Komforterhöhung beitragen. Der Arteon kann als erster Volkswagen genau das: Innerhalb der Systemgrenzen reagiert er auf Kurven und Tempolimits und integriert sie in die automatische Geschwindigkeitsregelung.
Basisinformationen
-
Der neue Passat – das Update
Pressemappe Volkswagen Passat, Internationale Fahrvorstellung, Juni 2019 -
Leading the way – der neue Touareg
Fusion der Technologien: Assistenz-, Komfort- und Fahrdynamik-systeme ermöglichen neues Level der Sicherheit und Performance Digitalisiertes Cockpit: Displays der Instrumente und des Infotainmentsystems verschmelzen zum neuen „Innovision Cockpit“ Die Nacht wird zum Tag: „Nightvision“ und neue „IQ.Light – LED-Matrixscheinwerfer“ sorgen für mehr Sicherheit bei Dunkelheit Leichter und größer: Alu-Stahl-Karosserie des neuen Touareg wiegt 106 Kilo weniger und bietet 113 Liter zusätzlichen Kofferraum -
Der neue Polo GTI – die Fahrvorstellung
Nie zuvor hatte ein Polo GTI mehr Assistenzsysteme an Bord Erster Polo GTI mit optional volldigitalen Instrumenten -
Der T-Roc
Volkswagen SUV-Offensive nimmt mit dem T-Roc weiter Fahrt auf Künftiges SUV-Spektrum wird vom T-Cross bis zum Touareg reichen -
Der neue Polo – die Fahrvorstellung
Sportlicher, größer, vernetzter, individueller - neuer Polo startet erstmals mit digitalisiertem Cockpit