12 Austragungsorte, 24 teilnehmende Nationen, 51 Spiele. Vom 12. Juni bis 12. Juli 2020 findet die Fußball-Europameisterschaft anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Wettbewerbs erstmals in ganz Europa statt. Volkswagen engagiert sich als offizieller Mobilitätspartner des europäischen Fußballverbandes UEFA seit 2018 bei allen UEFA Nationalmannschaftswettbewerben. Außerdem unterstützt Volkswagen zahlreiche Landesverbände, die sich für die EURO 2020 qualifiziert haben: Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich, Russland, Dänemark und Finnland.
So wird die EURO 2020 mobil
Infobox: Volkswagen und die UEFA
Neben der UEFA EURO 2020TM engagiert sich Volkswagen bei weiteren erstklassigen Nationalmannschaftswettbewerben des europäischen Fußballverbands. Die seit 2018 und noch bis 2022 laufende Partnerschaft mit der UEFA umfasst auch die Europameisterschaft der Frauen (UEFA Women's EURO), die Europameisterschaften des U21-Nachwuchses (UEFA Under 21 Championships), die Futsal EURO und schließlich die Finalspiele der neugeschaffenen UEFA Nations League. Das Paket als „Offizieller Mobilitätspartner der UEFA-Nationalmannschaftswettbewerbe" enthält Werbemaßnahmen, digitale Rechte, Tickets und Hospitality-Möglichkeiten. Über 500 Spiele fallen bis zum Jahr 2022 in den Vertragszeitraum.
Infobox: Volkswagen und der DFB
Seit Anfang 2019 ist Volkswagen offizieller Partner des Deutschen Fußballbundes (DFB). Der Fokus des Engagements liegt auf der Vielfalt des Fußballs. Daher adressiert Volkswagen nicht allein die Nationalelf sowie die Frauen- und Junioren-Nationalmannschaften, sondern auch die 21 Landesverbände und die 25.000 Vereine. Seit vielen Jahren unterstützt die Marke Amateure und Profis, Männer und Frauen, Erwachsene und Kinder bei der Ausübung ihres Lieblingssports.
Unter anderem richtet sie das Volkswagen Junior Masters aus, Deutschlands größtes Fußballturnier für C-Juniorinnen und D-Junioren, und unterstützt kulturelle Projekte wie das internationale Fußball-Filmfestival 11mm. Überdies hat Volkswagen auf regionaler Ebene den Gehörlosenfußball unterstützt, die Ausbildung von Nachwuchstrainern in Niedersachsen sowie die Deutsche Akademie für Fußballkultur. Im Rahmen der Partnerschaft unterstützt Volkswagen zudem Fans bei der Anreise zu ins Stadion, Fahrgemeinschaften von Mannschaften zu Auswärtsspielen bis hin zu Eltern, die Wochenende für Wochenende ihre Kinder zum Fußballplatz fahren.
EURO 2020 Fest der europäischen Kultur
Doch die UEFA EURO 2020TM ist nicht nur eine reine Sportveranstaltung. Wenn im Sommer kommenden Jahres der Ball an zwölf Standorten quer über den ganzen Kontinent verteilt rollt, feiern die Fans ein Fest der europäischen Kultur in seiner ganzen Breite. Volkswagen will bei der EURO 2020 dazu beitragen, in den Austragungsorten Budapest, Bukarest, Rom, München, London, Bilbao, Amsterdam, Kopenhagen, Dublin, Glasgow, St. Petersburg und Baku Brücken zwischen den Fußballfans zu bauen.
Unter dem Motto „We drive football“ bezieht Volkswagen deshalb standortübergreifend alle europäischen Märkte sowie die rund 3.000 Händler auf dem ganzen Kontinent ein. Das Ziel: Den Wandel des Unternehmens für alle sichtbar zu machen.
„Free-Floating Ride-Pooling" Fahrdienste
So erhalten Fans und Gäste der UEFA EURO 2020TM die Möglichkeit, die Austragungsorte kostenlos mit einem Shuttleservice auf Abruf zu erkunden. Dafür kombiniert Volkswagen zwei verschiedene zukunftsweisende Mobilitäts-Konzepte: das Free-Floating mit dem Ride-Pooling. Dabei können Fahrgäste den Shuttleservice in einem bestimmten Einsatzgebiet an jedem möglichen Ort nutzen und in diesem Bereich von überall zu- und aussteigen – auch Free-Floating genannt. Zudem teilen sich Fahrgäste das Fahrzeug mit anderen Mitfahrern, die in eine ähnliche Richtung unterwegs sind – auch als Ride-Pooling bekannt. Ziel ist es, mit den Shuttles an den Austragungsorten zur Entlastung der bei Sport-Großereignissen vielfach ohnehin schon überlasteten Innenstädte beizutragen.
Volkswagen hat dafür in Zusammenarbeit mit dem Berliner Mobilitäts-Startup „door2door“ einen integrierten Mobilitätsdienst entwickelt, für den sich Fußballfans schon im Vorfeld der EURO 2020 über den Mobilitätsbereich der offiziellen UEFA EURO 2020 App registrieren können. Algorithmen der App berechnen automatisch den Standort und die schnellste Strecke für alle Personen, die in derselben Richtung unterwegs sind.
Die Marke übernimmt auch die komplette Abwicklung – vom technischen Support bis zur Bereitstellung von Fahrern. Und das Beste: Volkswagen stellt diesen Service bei der EURO 2020 kostenlos und über den kompletten Zeitraum des Wettbewerbs bis einen Tag nach dem letzten Spiel an den jeweiligen Standorten zur Verfügung.
Volkswagen Mobility Makers
An sogenannten Volkswagen Mobility Info Desks und weiteren zentralen Ständen an Verkehrsknotenpunkten sorgt Volkswagen als Mobilitätspartner zudem dafür, dass die Fußballfans und Gäste stets up-to-date sind und sich in den fremden Städten zurechtfinden. Freiwillige, die sogenannten Volkswagen Mobility Makers, beantworten alle Fragen und helfen während der ganzen EM bei Problemen vor, während und nach den Spielen. So beraten sie Fans zu Transportwegen oder geben ihnen Tipps zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Infokasten: Das Profil der Volkswagen Mobility Makers
Die sogenannten "Volkswagen Mobility Makers" helfen den Fußballfans und Gästen der EURO 2020, sich in den jeweiligen Austragungsorten zurechtzufinden. Als freiwillige Helfer geben sie in ihrer offen und freundlichen Art Fußballfans und Besuchern sowohl Auskunft über die Stadt als auch die innerstädtischen Mobilitätsangebote. Darüber hinaus erklären sie den Gästen die Funktionen der offiziellen UEFA EURO 2020 App und insbesondere die dort integrierten Mobilitätsangebote von Volkswagen.
Außerdem erhalten Fußballfans und Gäste aus aller Welt an den Ständen in den Fanzonen ein einheitliches EURO Fan-Shirt. Über einen auf dem Fan-Shirt abgedruckten QR-Code können dabei weitere Mobilitätsangebote freigeschaltet werden.
Und: Nach Schlusspfiff sorgt Volkswagen mit seinen Mobilitätsangeboten auch für einen sicheren Heimweg.