Werkscode: 1H (A3) Limousine
Das Package bleibt im Wesentlichen gleich: Der VW Golf III basiert auf der Plattform seines Vorgängers, der Radstand ist identisch, Länge (4.020 Millimeter) und Breite (1.695 Millimeter) weichen nur geringfügig ab.
Das Design des Golf II wird vom Wolfsburger Chefgestalter Herbert Schäfer gezielt weiterentwickelt. Durch eine keilförmige Seitenlinie und neue Leuchtgrafiken ist der Golf III deutlich moderner und zeitgemäßer. Um einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzielen, wird der cw-Wert der Karosserie auf sehr gute 0,30 gesenkt. Dies gelingt unter anderem durch nun bündig verklebten Scheiben.
Die Motorenpalette wird überarbeitet: Sie umfasst Benzinversionen mit 1,4 Liter Hubraum und 44 kW (60 PS), 1,8 Liter und 55 kW (75 PS), sowie einen GTI mit 2,0 Liter und 88 kW (115 PS). Bei den Dieselmotoren können Kunden zwischen einem 1,9-Liter-Saugmotor mit 47 kW (64 PS) und einem Turbodiesel mit 55 kW (75 P) wählen. Die höheren Vorderachslasten sind berücksichtigt: Ab 47 kW (64 PS) ist die Servolenkung serienmäßig.
Vom Start weg haben Golf Kunden eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Es gibt es die Ausstattungslinien CL, GL, GT, GT Special und GTI.