- Jubiläumsfahrzeug ist ein im Werk Emden gebauter ID.7 Tourer Pro für einen Kunden aus Vechta
- Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies überreicht gemeinsam mit den Volkswagen Vorstandsmitgliedern Martin Sander und Kai Grünitz den Schlüssel
- Vertriebsvorstand Martin Sander: „1,5 Millionen ausgelieferte ID. Modelle – das zeigt klar: Volkswagen ist Vorreiter der Elektromobilität.“
Die Marke Volkswagen hat ein bedeutendes Etappenziel in ihrer Transformation zur Elektromobilität erreicht: In Anwesenheit des niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies wurde heute im Volkswagen Werk Emden das weltweit 1,5-millionste Fahrzeug aus der vollelektrischen ID. Familie an einen Kunden übergeben. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen schwarzen ID.7 Tourer Pro, der mit einer Reichweite von bis zu 606 Kilometer Maßstäbe in seiner Klasse setzt.
„1,5 Millionen ausgelieferte ID. Modelle – das zeigt klar: Volkswagen ist Vorreiter der Elektromobilität“, sagte Martin Sander, Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales. Vor fast genau fünf Jahren, im September 2020, waren die ersten Elektroautos der vollelektrischen ID. Familie von Volkswagen ausgeliefert worden. Mittlerweile führt Volkswagen die Zulassungsstatistik im Elektrosegment nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa an. „Das bestätigt uns, dass wir die passenden Fahrzeuge für unsere Kunden im Angebot haben. Wir sind als Unternehmen auf dem richtigen Weg. Volkswagen bleibt Taktgeber beim Hochlauf der Elektromobilität“, erklärte Sander.
Gemeinsam mit Kai Grünitz, Vorstand für Technische Entwicklung, und Ministerpräsident Olaf Lies überreichte Sander den Schlüssel für das Jubiläumsfahrzeug an einen Kunden aus dem niedersächsischen Vechta. „Der ID.7 ist ein starkes Stück Niedersachsen und ein Beweis für die Transformationsfähigkeit des Landes“, betonte Lies, der in seiner Zeit als niedersächsischer Wirtschaftsminister einen in Emden gebauten ID.7 als Dienstwagen fuhr.
Das Werk in Ostfriesland steht exemplarisch für den Wandel von Volkswagen: In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen mehr als eine Milliarde Euro in den Umbau zum reinen E-Auto-Standort investiert. Neben Zwickau und der Gläsernen Manufaktur Dresden ist Emden das einzige Volkswagen Werk weltweit, in dem schon heute ausschließlich Elektrofahrzeuge produziert werden. Weitere ID. Modelle laufen in Hannover, Chattanooga (USA) sowie in Foshan, Changsha und Anting (alle China) vom Band.
Die ID. Familie hat nach ihrem Start im Jahr 2020 stetig Zuwachs bekommen: Auf das Kompaktmodell ID.3, das erste ausschließlich als Elektroauto entwickelte Fahrzeug von Volkswagen, folgten das SUV ID.4 (2021) sowie dessen Coupé-Version ID.5 und der Elektrobus ID. Buzz im Jahr darauf. Jüngste Mitglieder der ID. Familie sind der ID.7 und der ID.7 Tourer, die 2024 auf den Markt kamen. Letzterer war im ersten Halbjahr 2025 das meistzugelassene Elektrofahrzeug in Deutschland. „Auf diesen Erfolg darf das gesamte Volkswagen-Team stolz sein“, sagte Ministerpräsident Lies.
Vertriebsvorstand Sander sieht weiterhin Handlungsbedarf der Politik, um den Hochlauf der Elektromobilität schneller voranzutreiben: „Wir brauchen ein klares Signal und gezielte staatliche Fördermaßnahmen, um die Skepsis privater Käuferinnen und Käufer abzubauen und die Nachfrage in dieser Gruppe anzukurbeln.” Aktuell entfällt der Großteil der Neuzulassungen von Elektroautos auf gewerblichen Kunden, die andere Steuervergünstigungen erhalten.
Volkswagen treibt seine Elektrooffensive mit dem Launch neuer ID. Modelle weiter voran: 2026 kommt die Serienversion des kompakten ID. 2all für unter 25.000 Euro auf den Markt, ein Jahr später die Serienversion des ID. EVERY1, ein Einstiegsmodell für rund 20.000 Euro. Sander: „Das Ziel ist klar: Volkswagen will Elektromobilität für alle ermöglichen – bezahlbar, zuverlässig und nachhaltig.“
Medien



