T-Roc wechselt automatisch die Autobahnspur und parkt bis zu 50 Meter autark ein
Good to know
- ACC einfach freischalten – die automatische Distanzregelung ACC kann in der Grundversion des T-Roc optional nachträglich freigeschaltete werden
- „Travel Assist“ weiterentwickelt – neue Version des optionalen Systems ermöglicht assistierten Autobahnspurwechsel und regelt noch harmonischer
- Parken per Smartphone – mit der Remote-Funktion kann der neue T-Roc optional einfach per Smartphone von außen ein- und ausgeparkt werden
- Vollautomatisch Ein- und Ausparken – per optionaler Memory-Funktion lernt der T-Roc den Weg zum Parkplatz auswendig und parkt fortan selbstständig
Mehr Sicherheit und Komfort
Innovationen top down. Volkswagen demokratisiert seit Jahrzehnten den Fortschritt und damit auch die Sicherheit und den Komfort seiner Fahrzeuge. Der neue T-Roc ist dabei ein weiteres Beispiel dafür, wie Skaleneffekte und Synergien zwischen einzelnen Baureihen genutzt werden, um technische Innovationen in allen Segmenten anbieten zu können. Hintergrund: Die zweite Generation des SUV-Bestsellers basiert auf dem MQB evo – der neuesten Evolutionsstufe des Modularen Querbaukastens. Ein Technologiebaukasten, dessen Systeme auch im großen Tayron oder im Mittelklasse-Bestseller Passat zum Einsatz kommen. Als neueste MQB-evo-Baureihe profitiert der T-Roc nun von allen Hard- und Software-Entwicklungen dieses Baukastens. Dazu gehört eine neue Entwicklungsstufe des „Travel Assist“, der an Bord des T-Roc auch den automatischen Spurwechsel unterstützt. Darüber hinaus wurde die prädiktive Regelung bei Tempolimits, Kurven, Kreuzungen und Kreisverkehren verbessert. Erstmals an Bord hat der neue T-Roc zudem Systeme wie den „Park Assist Pro“. Dieser verfügt über eine Memory-Funktion, die das trainierte und damit vollautomatische Rangieren über Distanzen von bis zu 50 Metern per Remote-Funktion und somit das Ein- und Ausparken per Smartphone ermöglicht. Ebenfalls neu an Bord des T-Roc ist der Ausstiegswarner, der die Insassen vor dem Öffnen der Türen warnen kann, wenn sich Autos oder Fahrräder von hinten nähern. Dieses System wurde in ähnlicher Form erstmals mit dem ID.7 eingeführt.
Die serienmäßigen Assistenzsysteme im Überblick:
- Abbiegebremsfunktion und Ausweichunterstützung
- Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung
- Auto-Hold-Funktion für elektronische Parkbremse
- Einparkhilfe (Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich)
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsregelanlage (vorbereitet für spätere Freischaltung der automatischen Distanzregelung ACC
- Notbremsassistent „Front Assist“ mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
- Spurhalteassistent „Lane Assist“
- Spurwechselassistent „Side Assist“ mit Ausparkassistent und Ausstiegswarnung
- Verkehrszeichenerkennung
Die optionalen oder ausstattungsabhängigen Assistenzsysteme im Überblick:
- Automatische Distanzregelung „ACC“
- Fahrassistent „Travel Assist“ inkl. assistiertem Spurwechsel
- Rückfahrkamera „Rear View“
- Umgebungsansicht „Area View“ inklusive „Rear View“
- Parklenkassistent „Park Assist“
- Parklenkassistent „Park Assist Pro“ mit Memory-Funktion
Neue Evolutionsstufen. Zwei dieser optionalen Assistenzsysteme, der „Travel Assist“ und der Parklenkassistent „Park Assist“, wurden signifikant weiterentwickelt. Ein Blick auf die neuen Funktionen zeigt es:
Der „Travel Assist“ im T-Roc. Durch einen neuen Software-Stand und eine weiterentwickelte Sensorik ist der optionale „Travel Assist“ in mehr Verkehrsszenarien verfügbar und reagiert noch harmonischer. So betrachtet der „Travel Assist“ beispielsweise den Fahrtweg des vorausfahrenden Fahrzeugs und bleibt aktiv, auch wenn eine Fahrbahnmarkierung wegfällt. Darüber hinaus wurde die Längsführung insgesamt harmonischer: Tempolimit-Änderungen können jetzt intuitiv durch Antippen des Fahrpedals vorgezogen werden. Neu im T-Roc: In Verbindung mit dem serienmäßigen „Side Assist“ und dem im entsprechenden Paket mit dem „Travel Assist“ ebenfalls integrierten „Park Assist Plus“ ermöglicht das System auf mehrspurigen Autobahnen ab ca. 68 km/h einen assistierten Spurwechsel. Ist der „Travel Assist“ aktiv, bezieht er auch vorausliegende Verkehrsführungen wie Kurven, Kreisverkehre und Kreuzungen prädiktiv – vorausschauend – in die Regelung und in die Anzeigen mit ein. Taucht auf der Strecke etwa eine Kurve auf, für die die eingestellte Geschwindigkeit zu hoch ist, wird der Hinweis „Kurve voraus“ eingeblendet und die Geschwindigkeit entsprechend angepasst. Dieses vorausschauende Reagieren des „Travel Assist“ führt dazu, dass der Fahrer das Assistenzsystem intuitiver und damit häufiger nutzt. Last but not least kann der „Travel Assist“ die Menschen an Bord des T-Roc und andere Verkehrsteilnehmer schützen: Per Emergency-Funktion lenkt er das SUV bei einem Ausfall des Fahrers hupend und warnblinkend automatisch auf den Standstreifen und hält dort.
Parkassistent mit Memory- und Remote-Funktion. Die Grundfunktion des „Park Assist Plus“ ist ein auch aus anderen Volkswagen bekanntes System. Es ermöglicht das assistierte Einparken in längs oder quer zur Fahrtrichtung angeordnete Parklücken. Ebenso ist das assistierte Ausparken aus Längsparklücken möglich. Der T-Roc übernimmt dabei das Beschleunigen, Bremsen und Lenken. Neu ist für T-Roc-Fahrer nun die Memory-Funktion für den weiterentwickelten „Park Assist Plus“. Mit diesem Feature zeichnet das System die letzten 50 gefahrenen Meter und damit die Einparksituation auf. Ist der Volkswagen zum Stehen gekommen, kann das Parkmanöver gespeichert werden. Erreicht der T-Roc erneut diese Position, bietet er automatisch an, das Einparken zu übernehmen. Auch das selbstständige Ausparken ist möglich. Bis zu fünf Parkmanöver können gespeichert werden. Ebenfalls neu ist das Remote-Parking. Via „Park Assist Pro“ und einer gleichnamigen App ist es nun zudem möglich, den T-Roc per Smartphone auch von außen und damit fernbedient ein- und auszuparken. Stichwort top down: Diese Remote-Parkfunktion war erstmals mit dem Oberklasse-SUV Touareg möglich. Nun ist dieses System über den Tayron, Tiguan und T-Roc auch in den SUV-Volumenmodellen von Volkswagen angekommen.