POLO GTI R5 | RALLYE Das Know-how aus den Weltmeister-Titeln in der WRC gibt es ab 2018 ab Werk zu kaufen: Das allradgetriebene Rallye-Auto für den Kundensport basiert auf dem Polo der sechsten Generation. Das Herzstück bildet der 200 kW (272 PS) starke 1,6-Liter- Turbomotor, der in der Zweiliter-Variante unter anderem auch im Polo GTI1 verbaut ist. Bis heute geht der Polo GTI R5, von dem rund 100 Exemplare für Kunden in Handarbeit aufgebaut wurden, in nationalen und internationalen Rallye-Meisterschaften nach Rally2-Reglement erfolgreich an den Start – mehr als 500 Siege und mehr als 1.200 Podestplätze schlagen zu Buche. 1Polo GTI – Energieverbrauch kombiniert 6,9–6,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 156–149 g/km; CO₂-Klasse F–E. 1312 50 JAHRE POLO MOTORSPORT DER POLO ZEIGT GRÖSSE POLO III 1994–2001 Die dritte Generation ist tiefgreifend überarbeitet. Karosserie, Fahrwerk und Motoren sind komplett neu. „So groß kann klein sein“ lautet der Werbeslogan: Denn auch seine Außenmaße sind gewachsen und sorgen für ein nochmals verbessertes Raumangebot. Mit 3.715 Millimeter Länge liegt der Polo III nun auf Niveau des Golf I. Die materialintensivere Sicherheitsstruktur und das höhere Ausstattungsniveau heben das Leergewicht auf 915 Kilogramm an. Das Design ist ein Quantensprung, besonders die rundlichere Optik, die markante C-Säule und die hochgezogene Heckpartie fallen ins Auge. Moderne Sicherheitssysteme wie Fahrer- und Beifahrerairbag, Gurtstraffer und Antiblockiersystem halten Einzug. Erstmals in seiner Modellgeschichte gibt es den Polo auch als Fünftürer und ab Juli 1997 als Variant. 1998 trägt der Polo erstmals die drei magischen Buchstaben des großen Bruder Golf: Die limitierte Sonderserie des Polo III GTI ist schnell ausverkauft.