- Volkswagen wird die Namen seiner etablierten Bestseller auf die ID. Modelle übertragen
- Neue Namensgebung soll Kunden bessere Orientierung vermitteln
- ID. Familie und Modelle mit klassischen Antrieben werden parallel angeboten
Volkswagen stellt auch bei den Modellnamen die Weichen für die Zukunft: Das Unternehmen setzt auf eine neue Namensstrategie, die die bekannten Bezeichnungen der Modelle mit Verbrennungsmotor auf die vollelektrische ID. Familie überträgt. Als erstes Auto kommt ab 2026 der ID. Polo auf den Markt. Die Studie ist unter der Bezeichnung ID. 2all bekannt.
Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, Leiter der Markengruppe Core und Mitglied des Konzernvorstands: „Unsere Modellnamen sind in den Köpfen der Menschen fest verankert. Sie stehen für eine starke Marke und verkörpern Eigenschaften wie Qualität, zeitloses Design und Technologie für alle. Daher werden wir unsere bekannten Namen in die Zukunft führen. Der ID. Polo ist nur der Anfang.“
Volkswagen wird mit jeder neuen Modellgeneration weitere etablierte Namen auf das elektrische Portfolio übertragen. Parallel dazu werden alle Fahrzeuge mit klassischen Antrieben unter den bisher bekannten Bezeichnungen weiterlaufen. Mit dieser Strategie bringt Volkswagen Elektro- und Verbrennerwelt zusammen und macht es den Kundinnen und Kunden so künftig deutlich einfacher, sich im Produktangebot der Marke zu orientieren.
Die Bezeichnung ID. steht für fortschrittliche Technologien und Elektromobilität. Der Polo steht seit jeher für Qualität, Sicherheit und Demokratisierung von Innovationen. Der neue ID. Polo vereint diese Eigenschaften und kommt im 50. Jubiläumsjahr des Polo als erstes Modell mit neuem Namen auf den Markt. Martin Sander, Mitglied des Volkswagen Markenvorstands für die Geschäftsbereiche Vertrieb, Marketing und After Sales: „Unsere Autos begleiten Menschen oft über viele Jahre – sie prägen Erinnerungen und Lebensabschnitte. Ein Modell wie der Polo zeigt, wie kraftvoll ein Name sein kann: Er steht für Verlässlichkeit, Persönlichkeit und Geschichte. Genau deshalb geben wir auch unseren ID. Modellen wieder Namen, die Emotionen wecken und im Alltag der Menschen verankert sind. Elektromobilität soll nicht nur fortschrittlich, sondern auch nahbar und persönlich sein.“
Besondere Emotionen wird das zweite künftige ID. Modell für das Kleinwagensegment wecken. Martin Sander: „Auch eine unserer stärksten Marken, den GTI, holen wir in die elektrische Welt. Ebenfalls im Jahr 2026 wird die Studie ID. GTI Concept zur Serienversion mit der Bezeichnung „ID. Polo GTI“. Sie wird viel Dynamik und großen Fahrspaß bieten.“
Der ID. Polo und der ID. Polo GTI werden – noch getarnt – der Weltöffentlichkeit erstmals auf der IAA MOBILITY in München (08. bis 14. September 2025) gezeigt. Bereits am Vortag, 07. September wird Volkswagen in einer Weltpremiere die Studie eines elektrischen Kompakt-SUV enthüllen: den neuen ID. CROSS Concept. Die Serienversion dieser Studie – der ID. Cross – wird Ende 2026 als elektrisches Pendant des T-Cross auf den Markt kommen.
Für Volkswagen beginnt mit der Premiere der kleineren und kompakteren Elektro-Fahrzeuge ein neues Zeitalter. Dank neuer Modelle wie dem ID. Polo und ID. Cross wird das elektrische Fahren für mehr Menschen als je zuvor erschwinglich. In allen neuen Modellen wird deutlich, dass Volkswagen noch stärker auf Kundenfeedback eingeht. Das zeigt sich unter anderem am höheren Qualitätsniveau mit weichen Materialien, an der intelligenten Kombination aus digitalen und physischen Bedienelementen wie Tasten und Knöpfen in Lenkrad und Cockpit sowie am intuitiven Bedienkonzept.
2018 führte Volkswagen die Namensgebung der ID. Familie ein. Mit ihr wird die eigenständige vollelektrische Produktreihe im Portfolio der Marke Volkswagen bezeichnet. Als erstes Modell kam der ID.3 auf den Markt. Es folgten weitere Modelle, die ebenfalls mit Modellziffern je nach Fahrzeugsegment unterschieden werden. Das größte Modell ist der ID.7, erhältlich als Limousine und Tourer. Er ist aktuell Marktführer in Deutschland und Europa.