Innerhalb der Markengruppe Core liegt der Fokus auf der konsequenten Umsetzung der Kostenreduzierungen aus den jeweiligen Performanceprogrammen. 
Die Marke Volkswagen arbeitet konsequent an der Umsetzung der Unternehmensstrategie „BOOST 2030“ – mit dem klaren Ziel, bis 2030 zum technologisch führenden Volumenhersteller weltweit aufzusteigen. 
Zentrale Hebel sind hierbei die kontinuierliche Steigerung der Effizienz, die Intensivierung der markenübergreifenden Zusammenarbeit sowie die Nutzung von Synergiepotenzialen im globalen Produktions- und Entwicklungsnetzwerk.
Das Produktionsnetzwerk innerhalb der Markengruppe wird über fünf Regionen gesteuert, um regionale Stärken gezielt zu nutzen und die Fertigung noch effizienter auszurichten. 
Parallel dazu organisiert sich auch die Technische Entwicklung markenübergreifend neu, um Entwicklungszeiten deutlich zu verkürzen und schneller auf Markt- und Kundenbedürfnisse reagieren zu können.
Mit dem Start der markenübergreifenden „Electric Urban Car Family“ ab 2026 unter der Projektleitung von SEAT/CUPRA setzt die Markengruppe Core einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu erschwinglicher und nachhaltiger Elektromobilität. 
Die vier geplanten Modelle – zwei von Volkswagen, je eines von CUPRA und Škoda – werden an den spanischen Standorten Martorell und Pamplona gefertigt. Über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg erschließen sich damit Synergiepotenziale von mehr als 600 Mio. Euro.