- Neuer Dancefloor-Hit zum Volkswagen Sondermodell: „Fire + Ice” von DJ & Musikproduzent Purple Disco Machine und Jake Shears wurde binnen weniger Tage schon über 1 Millionen mal gestreamt
- Stunts reloaded: Actionreiches Musikvideo mit dem legendären Golf 2 Fire & Ice und dem neuen ID.3 GTX FIRE+ICE
- ID.3 GTX FIRE+ICE interpretiert legendäres Golf Sondermodell Fire and Ice aus den 1990er Jahren in Zusammenarbeit mit BOGNER FIRE+ICE neu
Volkswagen lässt mit seinem neuen vollelektrischen Sondermodell ID.3 GTX FIRE+ICE die Musik und Popkultur der 1990er neu aufleben: Mit spektakulären Stunts und atemberaubenden Landschaftsaufnahmen erreichte Willy Bogners Skifilm „Fire and Ice“ (1986) in den 80er Jahren schnell Kultstatus. Der vom Film inspirierte legendäre Golf 2 Fire & Ice (1990) prägte nachhaltig das Lebensgefühl dieser Zeit. Film und Fahrzeug haben bis heute Kultstatus. Diese Erfolgsstory setzt Volkswagen jetzt auch musikalisch fort: Mit „Fire + Ice“ interpretiert der international gefeierte DJ Purple Disco Machine den ikonischen Titelsong des Films neu und bringt zusammen mit Jake Shears frischen Sound in die nostalgische Erfolgsstory. Protagonisten im actionreichen Musikvideo sind der Golf 2 Fire & Ice und sein vollelektrischer Nachfolger, der ID.3 GTX FIRE+ICE.
Volkswagen war schon immer ein fester Bestandteil des kulturellen Mainstreams – genau dieses Lebensgefühl möchten wir wieder sichtbar machen“, sagt Christine Wolburg, Chief Brand Officer von Volkswagen. „Unser Anspruch als Marke ist es, im Herzen der Gesellschaft verankert zu sein und aktiv an der Gestaltung der Popkultur von morgen mitzuwirken. Mit dem neuen vollelektrischen ID.3 GTX FIRE+ICE und den Kooperationen mit BOGNER FIRE+ICE sowie Purple Disco Machine bringen wir die Themen Automobil, Mode und Musik auf einzigartige Weise zusammen. So schaffen wir nicht nur ein emotional aufgeladenes Produkt, sondern verleihen der gesamten Marke neue Strahlkraft.“
Der gleichnamige Titelsong des Kult-Skifilms „Fire and Ice“ stammt von der US-Sängerin Marietta Waters und wurde einst von Harold Faltermeyer produziert. Mit „Fire + Ice“ hat Purple Disco Machine eine Neuinterpretation geschaffen, die eine Hommage an das Original darstellt und gleichzeitig absolut zeitgemäß ist. Mit Jake Shears hat der DJ eine der glamourösesten Falsettstimmen der modernen Musik für die Produktion verpflichtet. Der Sänger der Band „Scissor Sisters“ gilt als queere Pop-Ikone und bringt den Geist von Euphorie und Befreiung auf den Punkt, der diesen Song prägt.
Das dazugehörige Musikvideo schlägt ebenso eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft: Zu sehen sind der Golf 2 Fire & Ice und sein vollelektrischer Nachfolger, das neue Volkswagen Sondermodell ID.3 GTX FIRE+ICE. Inspiriert vom damaligen Film und dem legendären Youngtimer folgen die Protagonisten ihrem Drang nach Freiheit und spektakulären Erlebnissen. Legendäre Stunts von damals erleben mit dem ID.3 GTX ein beeindruckendes Comeback – neu inszeniert in einem modernen Umfeld.
Über den ID.3 GTX FIRE+ICE und seinen Vorgänger
Nur ein Jahr nach der Weltpremiere des Showcars präsentiert Volkswagen die limitierte Sonderedition des ID.3 GTX FIRE+ICE: mit einem extrem dynamischen Antrieb, exklusiver Lackierung und vielen Design-Highlights. Das Modell wurde in Zusammenarbeit mit der Performance Sportswear Brand BOGNER FIRE+ICE, Teil des Münchner Luxus Sports Fashion Unternehmen BOGNER, entwickelt. Als Hommage an das Geburtsjahr des Urmodells sind nur 1990 Exemplare des ID.3 GTX FIRE+ICE bestellbar.
Mit dem Sondermodell „Fire and Ice“ präsentierte Volkswagen im Jahr 1990 eine sowohl sportlich als auch hinsichtlich ihres Komforts exklusive Version des Golf 2. Das Design war in Zusammenarbeit mit dem Unternehmer, Modeschöpfer und Regisseur Willy Bogner entstanden. Mit seiner extravaganten Optik – einer Dark Violett Perleffekt Lackierung, Leichtmetallfelgen, Frontspoiler sowie Karosserieverbreiterungen – und der leistungsstarken Motorisierung mit bis zu 160 PS avancierte der Golf Fire and Ice schnell zu einer begehrten Rarität.
Über Purple Disco Machine
Purple Disco Machine, bürgerlich Tino Piontek, ist ein international erfolgreicher DJ und Musikproduzent aus Dresden. Als großer Fan der Marke Volkswagen fährt er selbst Modelle des Wolfsburger Autoherstellers. Musikalisch lässt sich Purple Disco Machine von den Klängen der 1980er-Jahre inspirieren. Sein unverkennbarer Sound vereint Retro-Vibes mit modernen Beats und schafft so einen einzigartigen Stil, der auch visuell durch den Einsatz von Vintage-Elementen unterstrichen wird.
Für seinen Remix von Lizzos „About Damn Time” wurde er 2023 mit einem Grammy Award ausgezeichnet. Zudem erhielt er weltweit zahlreiche Gold- und Multi-Platin-Awards. Mit über zwei Milliarden Streams und aktuellen Hits wie „Substitution“, „Honey Boy“ und „Beat Of Your Heart“ hat sein drittes Studioalbum „Paradise“ seinen Status als einer der führenden Produzenten der Welt gefestigt. Weitere Informationen hier: Purple Disco Machine
Medien


