- Golf GTI EDITION 50 ist Sieger in der Kompaktklasse
- ID.7 GTX Tourer gewinnt in der oberen Mittelklasse
- Großzügiger Tayron als bestes Familienauto ausgezeichnet
- Neuer T-Roc erhält Redaktionspreis als „Bestes Auto unter 40.000 Euro“
Mit dem „Goldenen Lenkrad“ ehren das Fachmagazin AUTO BILD sowie BILD am SONNTAG jährlich herausragende neue Modelle. In diesem Jahr erringt die Marke Volkswagen einen außergewöhnlichen Erfolg und gewinnt als erster Hersteller in der 49-jährigen Geschichte des Goldenen Lenkrads in gleich vier Kategorien. Der Golf GTI EDITION 50 setzt sich in der Kompaktklasse gegen zwei elektrisch angetriebene Mitbewerber durch, der ID.7 GTX Tourer gewinnt in der oberen Mittelklasse gegen zwei Modelle deutscher Premium-Hersteller. Der neue Tayron gewinnt als bestes Familienauto gegen zwei SUV aus Tschechien und Schweden und der neue, ab dieser Woche im Handel erhältliche T-Roc bekommt den Redaktionspreis als „Bestes Auto unter 40.000 Euro“.
Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen: „Vier Goldene Lenkräder auf einmal – das hat vor uns noch niemand geschafft. Ich bin unglaublich stolz auf das gesamte Volkswagen-Team. Diese Auszeichnungen sind ein wichtiges Zeichen dafür, dass wir mit unserer Strategie „Volkswagen BOOST 2030“ auf dem richtigen Weg sind. Unser Anspruch ist klar: Wir wollen technologisch führender Volumenhersteller werden. Nächstes Jahr bringen wir sechs neue Modelle – ein fantastisches Auto nach dem anderen. Mit starkem Design, Top-Qualität, Premium-Technologien und den richtigen Namen. 100 Prozent VW!“
Bereits seit 1976 vergeben AUTO BILD und BILD am SONNTAG „Das Goldene Lenkrad“, das als eine der renommiertesten Automobilauszeichnungen Europas gilt. Beim „Goldenen Lenkrad 2025“ standen insgesamt 72 neue Modelle zur Wahl. Die Leserinnen und Leser der AUTO BILD, ihrer europäischen Partnermagazine und der BILD am SONNTAG konnten in einer Vorentscheidung die besten Fahrzeuge des Jahres bestimmen. Die drei Bestplatzierten pro Kategorie wurden dann auf dem Lausitzring von einer Jury getestet. Neben Fachjournalisten der BILD-Gruppe zählten dazu Rennfahrer/-innen und autobegeisterte Prominente. Bewertet wurden 17 Kategorien aus den Bereichen Antrieb, Fahrwerk, Design, Qualität, Nachhaltigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Sicherheit und Verbrauch.
Die vier Sieger-Modelle im Überblick:
- Volkswagen feiert im kommenden Jahr den 50. Geburtstag des GTI und bringt rechtzeitig zum Jubiläumsjahr das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI auf den Markt: den Golf GTI EDITION 50. Das exklusive Modell mit 239 kW (325 PS) Leistung und 420 Nm Drehmoment bietet eine herausragende Fahrdynamik und zahlreiche Design-Highlights.
- Der hochdynamische ID.7 GTX Tourer bereichert seit Sommer 2024 die Produktpalette und ist der erste vollelektrische Kombi von Volkswagen – mit großzügigen Platzverhältnissen, hohem Reisekomfort und 250 kW (340 PS) starkem Dualmotor-Allradantrieb.
- Der neue Tayron ist ein geräumiges SUV-Allroundtalent, das zwischen Tiguan und Touareg positioniert. Der Tayron vereint Komfort, Vielseitigkeit und moderne Technologien. Optional ist er mit sieben Sitzplätzen erhältlich und bietet eine Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen.
- Hochwertig und innovativ zeigt sich der neue T-Roc, der im Vergleich zum Vorgängermodell in allen Bereichen verbessert wurde: mit einem sportlich-eleganten Design, mehr Platz und Komfort, innovativer Hybridtechnik sowie Assistenzsystemen aus höheren Klassen.
Medien




