Werkscode: Typ 11
1972 erfährt der VW Käfer seine letzte große Überarbeitung und bekommt die Bezeichnung 1303. Neu sind die große, gewölbte Panorama-Windschutzscheibe, die größeren und auch von der Seite besser sichtbaren Rückleuchten (genannt „Elefantenfüße“) und die geänderte, gepolsterte Armaturentafel mit Kippschaltern anstelle von Zugschaltern. Der Volkswagen 1303 wirkt aus Fahrersicht sehr viel größer und moderner.
Ab 1973 gibt es den Käfer 1303 zusätzlich zu den beiden bisherigen Motoren mit 32 kW (44 PS) und 1303 S mit 37 kW (50 PS) auch als Sparversion 1303 A mit dem Triebwerk des Käfer 1200. Mit dem kleinen 34-PS-Motor, seiner Ausstattung mit schlichten schwarzen Stoßstangen und einfacher Innenausstattung entspricht er dem 1200 „Spar-Käfer“.
Legendäres Sondermodell ist der auf 3.500 Stück limitierte „Gelb-Schwarze Renner“ auf Basis des VW 1303 S. Mit seiner Lackierung in Mattschwarz und Saturngelb erregt er die Gemüter der Zeit und wird zum begehrten Käfer im Sportdress.